EU-Gipfel

Abschied aus Brüssel: Scholz sagt «Tschüss»

21. März 2025, 02:01 Uhr · Quelle: dpa
EU-Gipfel in Brüssel
Foto: Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa
«Immer locker zu bleiben» sei eine Lehre aus Scholz' Zeit an Brüssler Gipfeltischen, sagte der Bundeskanzler selbst.
Am späten Donnerstagabend endet der Frühjahrsgipfel der EU in Brüssel. Und damit auch der womöglich letzte für Kanzler Olaf Scholz. Der Abschied fällt ganz anders aus als der seiner Vorgängerin.

Brüssel (dpa) - «Tschüss» – mit diesem knappen Wort hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Pressekonferenz nach seinem wohl letzten regulären EU-Gipfel verabschiedet. Zum Abschluss des Treffens zog der SPD-Politiker eine sachliche Bilanz seiner Zeit an Brüsseler Gipfeltischen. Er habe in den Jahren «viel gelernt über die politischen Verhältnisse in anderen Ländern», sagte Scholz. Das helfe, «immer locker zu bleiben bei all dem, was einem selbst begegnen kann».

Auf die Frage nach seiner größten Errungenschaft verwies der Kanzler auf die Unterstützung der Ukraine und darauf, dass große Krisen wie die Energiekrise bewältigt worden seien. Dies sei gelungen, obwohl viele anfangs nicht daran geglaubt hätten, so Scholz. Richtig sei auch die Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems gewesen.

Merkel bekam große Verabschiedung

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron berichtete davon, dass es bei dem Treffen die Gelegenheit gegeben habe, Scholz zu danken. Weitere Details über eine offizielle Verabschiedung des deutschen Bundeskanzlers wurden zunächst nicht bekannt. 

Bei EU-Gipfeln werden scheidende Staats- und Regierungschefs manches Mal mit besonderen Gesten verabschiedet. So wurde Angela Merkel nach 16 Jahren als Kanzlerin und einer rekordverdächtigen Zahl von 106 EU-Gipfeln mit stehenden Ovationen und einer Videopräsentation geehrt. Der damalige EU-Ratspräsident Charles Michel würdigte Merkel als «Monument» Europas und sagte: «Der Europäische Rat ohne Angela ist wie Rom ohne den Vatikan oder Paris ohne den Eiffelturm.»

Als wirklich großer Europäer wird Scholz nicht in die Geschichte der EU eingehen. Dazu zeigte er zu wenig Bereitschaft, eine echte Führungsrolle einzunehmen. Außerdem geriet der für Europa so wichtige deutsch-französische Antrieb ins Stocken, weil Scholz und Macron sich nicht so gut verstanden.

Macron lobt Scholz als wertvollen Partner

Trotzdem lobte der Franzose Scholz im Anschluss des Gipfels vor Journalisten als «sehr wertvollen Partner». «Ich möchte ein ganz persönliches Wort an Bundeskanzler Scholz richten, der mir über die Jahre hinweg ein Kamerad, ein Weggefährte und ein politischer Partner war», sagte er.

Die nächste turnusmäßige Tagung der europäischen Staats- und Regierungschefs steht erst Ende Juni an. Es wird erwartet, dass bis dahin Friedrich Merz (CDU) vom Bundestag zum nächsten deutschen Bundeskanzler gewählt wurde.

EU will bis 2030 massiv aufrüsten

Da sich die Weltlage nicht wesentlich entspannen dürfte, wird der Sicherheits- und Verteidigungskurs der EU bis dahin wohl weiter im Fokus stehen. Bereits bei diesem Treffen in Brüssel verständigten sich die Spitzenpolitiker darauf, die Verteidigungsbereitschaft Europas bis 2030 massiv zu stärken. 

Zu den Aufrüstungsplänen zählen etwa EU-Kredite in Höhe von 150 Milliarden Euro sowie eine Sonderregel die erlaubt, Verteidigungsausgaben von den strengen EU-Schuldenregeln auszunehmen. So sollen allein in den kommenden vier Jahren insgesamt 800 Milliarden Euro mobilisiert werden. 

Hintergrund ist, dass sich die EU nach Einschätzung der Europäischen Kommission umgehend auf die Möglichkeit eines großangelegten Krieges mit Russland vorbereiten muss. Als besonders gefährlich gilt die Situation, weil US-Präsident Donald Trump angekündigt hat, dass die atomare Supermacht USA künftig nicht mehr bedingungslos als Garant für Frieden in Europa zur Verfügung zur stehen werde. Die Pläne sollen es auch ermöglichen, die von Russland angegriffene Ukraine künftig noch stärker militärisch zu unterstützen.

Keine gemeinsame Linie in Ukraine-Politik

Neue größere Hilfszusagen für die Ukraine gab es zunächst nicht. Per Video zugeschaltet appellierte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj an die EU, bei der Unterstützung seines Landes nicht nachzulassen. Konkret forderte er mindestens fünf Milliarden Euro für Artilleriegeschosse. Die Forderung geht zurück auf eine Initiative von der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas, die zu Beginn des Treffens erneut dazu aufgerufen hatte, die Summe für Munitionslieferungen an die ukrainischen Streitkräfte zur Verfügung zu stellen. 

Überschattet wurde der Gipfel von der Ankündigung Ungarns, keinerlei neue EU-Entscheidungen zugunsten der Ukraine zu akzeptieren. Wie schon beim Sondergipfel am 6. März konnte deswegen kein gemeinsamer EU-Text dazu angenommen werden. Die anderen 26 Mitgliedsstaaten bekräftigten daraufhin in einer Erklärung ohne ihn, dass sie die «Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Unversehrtheit der Ukraine innerhalb ihrer international anerkannten Grenzen» weiterhin und uneingeschränkt unterstützen.

EU / Verteidigung / Militär / Rüstungsindustrie / Konflikte / Krieg / Gipfel / Europa / International
21.03.2025 · 02:01 Uhr
[0 Kommentare]
Marschflugkörper Taurus
Moskau (dpa) - Russland reagiert auf eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern aus Deutschland an die Ukraine mit Drohungen. Deutschland könnte damit zur Kriegspartei werden, sagte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, in Moskau. Sollten Taurus-Raketen gegen Infrastrukturziele in Russland eingesetzt werden, «dann wird das als direkte Teilnahme Deutschlands an […] (00)
vor 3 Minuten
Tate McRae
(BANG) - Tate McRae ist für ihre bevorstehende Kollaboration mit Morgan Wallen kritisiert worden. Diese Woche wurde bestätigt, dass die 'You Broke Me First'-Hitmacherin auf dem neuen Album des Country-Stars zu hören sein wird, auf dem auch Wallens Songs in Zusammenarbeit mit Post Malone, Eric Church, HARDY und Ernest zu finden sind. Das Duett wird Morgans erstes Duett mit einer Künstlerin sein. […] (00)
vor 1 Stunde
Das Symbol eines Einkaufskorbs leuchtet auf einer Tastatur
Berlin (dpa/tmn) - Die Freude am Online-Shopping ist schnell vorbei, wenn sich der vermeintliche Einkauf als Scam herausstellt. Das Telekommunikationsportal «Teltarif.de» warnt vor Fake-Shops, die nur Geld kassieren, die Ware aber nicht liefern, oder persönliche Daten der Kunden für Identitätsdiebstahl missbrauchen. Ein paar Anhaltspunkte helfen dem Portal zufolge, seriöse Online-Shops von […] (00)
vor 2 Stunden
Ghost of Yōtei: Shuhei Yoshida schwärmt – „Schon in der Entwicklung ein Hit!“
Die Gaming-Welt fiebert dem nächsten großen Samurai-Abenteuer entgegen: Ghost of Yōtei, der spirituelle Nachfolger von Ghost of Tsushima, steht in den Startlöchern. Zwar fehlt noch ein offizielles Release-Datum, aber die Vorfreude ist spätestens jetzt auf Maximum – denn Ex-PlayStation-Legende Shuhei Yoshida hat im Easy Allies Podcast ordentlich Lob verteilt. Sein Fazit: Das Spiel fühlte sich schon […] (00)
vor 13 Minuten
Hailee Steinfeld
(BANG) - Hailee Steinfeld verriet, dass sie für ihre Rolle in 'Sinners' "für immer dankbar" sein wird. Die 28-jährige Schauspielerin startete ihre Filmkarriere bereits als Teenager und sprach jetzt darüber, dass sie der neue Horrorfilm, der im amerikanischen Süden der 1930er Jahre spielt, dazu "motiviert" habe, ihre eigene "Herkunft besser zu verstehen". Steinfeld erklärte in einem Interview mit […] (00)
vor 1 Stunde
Vielfältige Wettmöglichkeiten Wer sich für Sportwetten interessiert, findet im Internet eine Vielzahl von Plattformen. Online-Casinos wie Instant Casino bieten nicht nur traditionelle Glücksspiele, sondern auch ein breites Sportangebot – von Fußball über Tennis bis Formel 1 und American Football – sowie Live-Wetten. Das Angebot richtet sich dabei sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
XRP konsolidiert derzeit sowohl im Verhältnis zu BTC als auch zu USDT nach einer Phase starker Volatilität. Der Kurs findet Unterstützung über wichtigen gleitenden Durchschnitten, bleibt jedoch unter bedeutenden Widerstandsniveaus. Der USDT-gepaarte Chart Auf dem XRP/USDT-Tageschart befindet sich der Kurs knapp über dem 200-Tage-Durchschnitt und einer kritischen horizontalen Unterstützung im […] (00)
vor 42 Minuten
Mit dem Reisemobil zum Weinerlebnis nach Rheinhessen - Übernachten beim Winzer
Alzey, 17.04.2025 (lifePR) - Die Weinregion Rheinhessen ist beliebt bei Wanderern und Radlern. Sie hat sich mittlerweile auch einen Namen gemacht als wohnmobilfreundliches Urlaubsland. Dabei fällt die Wahl auf Rheinhessen nicht mehr nur wegen der verkehrsgünstigen Lage an den Autobahnen. Immer mehr Mobilisten haben auch die Spezialität der Region für sich entdeckt – den Urlaub beim […] (00)
vor 1 Stunde
 
Manfred Weber (Archiv)
Brüssel - Der Chef der Europäischen Volkspartei (EVP), CSU-Vize Manfred Weber, warnt inmitten […] (01)
Häftlinge hegen Hühner
Castrop-Rauxel (dpa) - Hühner sausen übers JVA-Gelände. Freilaufend, aber eingezäunt. Betreut, […] (00)
Rheinmetall (Archiv)
Düsseldorf - Der Rüstungskonzern Rheinmetall bereitet sich auf eine höhere Nachfrage nach […] (01)
Ukraine-Krieg - Treffen in Paris
Paris (dpa) - Vertreter der USA und mehrerer europäischer Länder führen in Paris Gespräche über […] (01)
Inter Mailand - Bayern München
Mailand (dpa) - Mit seinem Einsatz im Viertelfinale der Champions League bei Inter Mailand […] (00)
Lilly Becker
(BANG) - Lilly Becker muss einem TV-Produzenten eine sechsstellige Summe zurückzahlen. Die […] (00)
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Bitcoin mag unter dem gravitativen Einfluss von erzwungenem Deleveraging gefangen sein, aber […] (00)
Atomfall: April 2025 Update – Patch Notes mit neuen Features & Bugfixes veröffentlicht
Entwickler und Publisher Rebellion Developments gab kürzlich bekannt, dass das nukleare […] (00)
 
 
Suchbegriff