Investmentweek

Abgang mit Knalleffekt: Warum Stellantis-Chef Carlos Tavares gehen musste

03. Dezember 2024, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Abgang mit Knalleffekt: Warum Stellantis-Chef Carlos Tavares gehen musste
Foto: InvestmentWeek
Carlos Tavares, einst gefeierter Architekt von Stellantis, musste seinen Posten räumen, nachdem Gewinnwarnungen und wachsender Unmut seinen Führungsstil infrage stellten.
Nach drastischen Gewinnwarnungen und wachsender Kritik am Elektro-Kurs zieht Stellantis die Notbremse. Tavares, der selbst als „Kostenkiller“ berüchtigt war, wird nun zum Opfer seiner eigenen Härte.

Ein abruptes Ende für einen mächtigen Manager

Carlos Tavares war der Architekt hinter dem Erfolg von Stellantis. Doch am Wochenende endete seine Amtszeit überraschend – der Verwaltungsrat verabschiedete ihn wegen „unterschiedlicher Ansichten“. Der einst gefeierte „Kostenkiller“ wird nun selbst von den Konsequenzen seiner Strategie eingeholt.

Stellantis Organizational Announcement
The process to appoint the new permanent Chief Executive Officer is well under way, managed by a Special Committee of the Board, and will be conc

Seit der Fusion von PSA und Fiat Chrysler im Jahr 2021 hatte Tavares das Unternehmen nach seinen Vorstellungen umgebaut: Radikale Kostensenkungen, Werksschließungen und eine aggressive Ausrichtung auf Elektrofahrzeuge. Diese Schritte brachten zunächst Rekordgewinne, doch 2024 begann das Erfolgsmodell zu bröckeln.

Gewinnwarnung und Streit mit den Händlern

Die ersten Risse wurden im Frühjahr sichtbar, als Stellantis schwache Quartalszahlen präsentierte. Im September folgte die Schocknachricht: eine massive Gewinnwarnung. Besonders in den USA geriet das Unternehmen unter Druck. Unverkaufte Fahrzeuge stapeln sich bei den Händlern, die unter der Preisstrategie des Konzerns leiden.

Auch in Europa brodelte es. Tavares’ strikter Kurs zur Elektromobilität, der Marken wie Opel und Peugeot komplett auf E-Fahrzeuge ausrichtete, führte zu Konflikten mit den Händlern. Viele beklagen, dass sie den teuren Übergang mitfinanzieren müssen, während sich Wettbewerber flexibler zeigen.

Ein umstrittener Elektro-Kurs

Tavares galt lange als Vorreiter der Elektromobilität. Seine Vision: Bis 2030 sollten mehr als die Hälfte der europäischen Neuwagen von Stellantis elektrisch sein. Während andere Hersteller ihre Pläne an Marktrealitäten anpassten, hielt er an starren Vorgaben fest.

Tavares’ radikale Ausrichtung auf E-Mobilität brachte zunächst Rekordgewinne, führte aber zu Konflikten mit Händlern und wachsender Skepsis im Verwaltungsrat.

Noch im November verteidigte er seine Strategie mit ethischen Argumenten: „Wir wollen den Klimawandel bekämpfen und auf der richtigen Seite der Geschichte stehen.“ Doch hinter den Kulissen wuchs der Widerstand. Die Händler, die Mitarbeiter und nicht zuletzt der Verwaltungsrat verloren das Vertrauen in den Kurs des 66-Jährigen.

John Elkann übernimmt vorübergehend

Übergangsweise übernimmt Verwaltungsratschef John Elkann die Führung. Der 48-Jährige ist kein Unbekannter: Als Oberhaupt der italienischen Industriellenfamilie Agnelli kennt er die Strukturen des Konzerns wie kaum ein anderer. Bereits 2021 leitete er Ferrari, als dessen Chef krankheitsbedingt ausfiel.

Doch Elkann steht vor einer Mammutaufgabe. Die Machtfülle von Tavares hinterlässt eine fragmentierte Führungsstruktur: sechs Regionalchefs, neun Markenchefs und zahlreiche Manager für übergreifende Bereiche – alle direkt dem CEO unterstellt. Die Suche nach einem langfristigen Nachfolger soll bis Mitte 2025 abgeschlossen sein.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 03.12.2024 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Sika steigert Umsatz: Schweizer Bauzulieferer profitiert von globaler Expansion
Sika setzt den Wachstumstrend fort Während viele Unternehmen 2024 mit schwankenden Märkten zu kämpfen hatten, konnte der Schweizer Bauchemieriese Sika erneut ein solides Wachstum verzeichnen. Sika Posts Record Sales of CHF 11.76 Billion in 2024 - Growth of 7.4% in Local Currencies <b>Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LR</b> <br/><br/>▪ Sika posts record sales of CHF 11.76 billion (+4.7% in CHF) in 2024<br/>▪ Sales growth of 7.4% in […] (00)
vor 59 Minuten
Schwerer Unfall in der Ortsmitte von Nersingen
Nersingen (dpa) - In der Ortsmitte von Nersingen in Bayern hat ein Auto drei Menschen in der Nähe einer Bushaltestelle erfasst. Aus zunächst unbekannten Gründen verlor ein Fahrer die Kontrolle über sein Auto und sei auf den Gehweg geraten, teilte die Polizei mit. Drei 21-jährige Fußgänger wurden dadurch am Sonntagnachmittag erfasst und teils schwer verletzt. Die Verletzten wurden mit einem […] (00)
vor 12 Minuten
EU muss Strafe zahlen, weil sie gegen eigenes Datenschutzrecht verstößt
Die Datenschutzverordnung der EU ist komplex, mancher Unternehmer rauft sich darüber die Haare. Jetzt ist die EU-Kommission über ihr eigenes Gesetz gestolpert und muss eine Strafzahlung an einen Kläger leisten. Dabei handelt es sich um einen nur kleinen Betrag, doch der Fall zeigt, dass die Gesetzgeber bei ihren eigenen Regeln nicht immer trittsicher sind. Die EU hat ihr eigenes […] (01)
vor 15 Stunden
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Nach Einschätzung des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom könnte es sechs bis neun Monate dauern, die Trümmer nach den Bränden in Los Angeles wegzuräumen. Zunächst solle binnen zwei Wochen die Inspektion aller betroffenen Gebäude abgeschlossen werden, sagte Newsom dem Nachrichtensender CNN. In den kommenden Tagen werde ein Haus nach dem anderen fotografiert und die Bilder […] (00)
vor 6 Stunden
Xbox: „Game Pass-Traum“ ohne PlayStation gar nicht möglich?
Laut dem erfahrenen Branchen-Analysten Christopher Dring verlieren Spiele, die im Game Pass erscheinen, bis zu 80 Prozent ihrer erwarteten Premium-Verkäufe auf der Xbox (via InstallBaseForum.com ). Die Spielerzahlen steigen zwar durch den einfachen Zugang über das Abo-Modell, doch viele Xbox-Spieler entscheiden sich gegen den Kauf der Vollversion. Gleichzeitig sorgt der Game Pass dafür, dass […] (00)
vor 59 Minuten
«Ultimate Airport Dubai» kehrt zurück
Künftig ist man bei ProSieben Maxx auf dem Flughafen in Dubai unterwegs. Seit rund zehn Jahren gibt es die Doku-Reihe Ultimative Airport Dubai, die am Freitag, 24. Januar 2025, um 12.40 Uhr auf ProSieben Maxx wiederkehrt. Am Montag löst die Doku-Sendung auch die Folge um 11.50 Uhr ab, so dass das Format dann in Doppelfolgen zu sehen ist. Bislang sind zahlreiche Staffeln entstanden, die auch bei National Geographic zu sehen waren. Der Flughafen […] (00)
vor 19 Stunden
Australian Open
Melbourne (dpa) - Mit einem Kraftakt hat Tennisspielerin Laura Siegemund die zweite Runde bei den Australian Open erreicht. Die 36-Jährige aus Metzingen gewann nach 3: 16 Stunden gegen die Amerikanerin Hailey Baptiste mit 4: 6, 7: 5, 6: 4. In der zweiten Runde trifft Siegemund auf die chinesische Turnier-Mitfavoritin Zheng Qinwen. Wenig später folgte ihr Jule Niemeier in die zweite Runde. Die […] (00)
vor 4 Minuten
Ein Interview mit Experten der Stadtinformationen der „Stettiner Haff“ Region
Pasewalk, 12.01.2025 (lifePR) - Der Name Stettiner Haff steht für unberührte Natur, weite Landschaften und abwechslungsreiche Wasserwelt. Strände und kleine Ortschaften prägen das Bild dieser Region.Hier verbinden sich familiäre Erlebnisse mit aktiver Erholung: Radfahren, Wandern und viele andere Freizeitaktivitäten werden zu einem Genuss.Dabei bleibt das Wichtigste bewahrt: die Ruhe und Ursprünglichkeit fernab vom Massentourismus. "Welche […] (00)
vor 17 Stunden
 
Tilray im Sinkflug: Der Cannabis-Gigant kämpft mit wachsenden Verlusten
Der Cannabis-Marktführer Tilray hat mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen verfehlt und […] (00)
BaFin ermittelt gegen Influencer Kiarash Hoss
Skandal in der Kryptoszene: Was steckt hinter den Ermittlungen? Die Bundesanstalt für […] (00)
Luxus unter Druck: Kann Hermès die "Billig-Birkin" abwehren?
Die Birkin Bag von Hermès gilt seit Jahrzehnten als Statussymbol der Superreichen. Der Erwerb […] (00)
Wolodymyr Selenskyj
Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den USA Hilfe bei der Bekämpfung […] (00)
«Tatort» zeigt «Vier Leben»
Thomas André Szabó schrieb den Spielfilm, der auf wahren Ereignissen basiert. Am Sonntag, den 16. […] (00)
AGI: Visionäre Fortschritte, immense Risiken und geduldige Investoren gefragt
OpenAI, das vergangenes Jahr bei einem Umsatz von 3,7 Mrd. US-Dollar einen Verlust von 5 Mrd. […] (00)
Honeywell und das Milliardenpotenzial seines Quantencomputergeschäfts
Die globale Technologiebranche erlebt einen Paradigmenwechsel: Nach dem Boom der Künstlichen […] (00)
Mario Kart 9: Gerüchte um den Release-Termin
Die neuesten Gerüchte über Mario Kart 9 haben die Fans in Aufruhr versetzt. Laut einem Leak […] (00)
 
 
Suchbegriff