wie siehts mit schlager/ deutsch sprachiger musik aus?

carolaS

Member
12 Juni 2013
11
0
nachdem beatrice egli bei DSD ja mit schlager songs gewonnen hat, scheint deutsche musik wieder etwas im aufwind zu sein. auch wenn viele diese musik immer noch für alt omma musik halten...
könnt ihr damit was anfangen oder geht das gar nicht?
 
Die meisten Schlager"künstler" sind eine Parodie auf sich selbst, ohne es zu merken. Über eine Renaissance des deutschen Schlagers können wir uns in 3 Monaten nochmal unterhalten, wenn sich niemand mehr an diese Staffel von DSDS und die wieder mal menschenverachtenden und dummen Kommentare von Bohlen erinnern kann...

Ohne jemanden beleidigen zu wollen, aber ich glaube, ein Spleen für Schlager hängt stark vom Bildungsniveau ab.
 
Also zum einen gibt es schon einen Thread zu deutscher Musik und zum anderen braucht eben diese definitiv keine Schlager um "einen Aufwind zu haben" - was auch immer du damit meinst... Neben Schlagern gibt es nämlich noch tausendmal bessere deutsche Musik. ;)

hängt stark vom Bildungsniveau ab.

Oder vom alter! :mrgreen:
 
Da stellt sich dann die Frage: Arbeitest du noch oder bist du selbst schon ein Pflegefall? :ugly:
 
Also zum einen gibt es schon einen Thread zu deutscher Musik und zum anderen braucht eben diese definitiv keine Schlager um "einen Aufwind zu haben" - was auch immer du damit meinst... Neben Schlagern gibt es nämlich noch tausendmal bessere deutsche Musik. ;)



Oder vom alter! :mrgreen:

oh, den hab ich übersehen und find ihn jetzt trotz hinweis nicht. kannst du mir einen link dazu posten?

ich meine mit aufwind genau diese negative einstellung: dass schlager von vielen leuten als alte leute musik und hartz 4 musik wahrgenommen wird. "schlager" ist ja an sich nur ein deutsches wort für einen "chartbreaker" wie man heute sagen würde, also einen song, der viel und oft im radio läuft. in den 70er jahren, war es noch völlig normal, dass in den charts viele deutsche musiker vorne dabei waren und auch international was gerissen haben. vicky leandros hatte damals ihre eigene sendung bei BBC (!) (wers nicht glaubt: https://www.schlagerplanet.com/news/vicky-leandros/vicky-leandros-lieder-best-of_n1017.html)

ich weiß nicht was in den 80ern passierte, dass die musik plötzlich amerikanisiert wurde und sich deutsche musik in einen schlechten witz verwandelt hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß absolut nicht, warum du Schlager und Volksmusik mit "deutscher Musik" gleichsetzt und heutige deutsche Musik als schlechten Witz siehst. Ich kann dir sofort 100 Bands aufzählen, die klasse sind und die deutsche Sprache nutzen. Ich kann ja mal anfangen:

- Herbert Grönemeyer
- Keimzeit
- Silly (alt wie neu)
- Element of Crime
- Subway to Sally
- Rammstein
- Böhse Onkelz
- De Ruths
- Die Toten Hosen
- Die Ärzte
- In Extremo
- Johnnie Rook
- Udo Lindenberg
- Dritte Wahl
- Schandmaul
- Haggard

Und das sind nur ein paar Gruppen, die auf deutsch singen und mir spontan einfallen. Was meinst du, wie viele bekannte Bands aus Deutschland Englisch singen? Und wie viele in Südamerika und Japan ganze Stadien füllen?!

Allgemeinhin ist Deutschland ein Land der Musik. An jeder Ecke gibt es eine Band - und das ist alles "ein schlechter Witz" für dich? Geht's noch?! Paradiesischer als in Deutschland geht es gar nicht mehr - hier sind CDs, Konzerte, Festivals usw. bezahlbar und zehntausende Musiker zum Selbstkostenpreis (wenn überhaupt) und viel Herzblut unterwegs. Selbst wenn man nur Radio hört (darf natürlich kein "Das-Beste-aus-den-70ern-80ern-und-90ern-Sender" sein), ist man doch nur am Entdecken und Staunen!
 
ach...

Ich wollte damit sagen, dass aktueller deutscher Schlager ein schlechter Witz ist im Vergleich zu dem, was früher produziert wurde. Und da wundere ich mich eben, was so um 1980 rum plötzlich mit deutscher Pop-Musik passiert ist. Die von dir genannten Bands sind ja eher im Rock-Bereich unterwegs.
 
Hier mal der Link zum andren Thread: Deutsche Musik.

Du meinst jetzt also den deutschen Schlager im Sinne von der Chartsmusik die heute von deutschen Produziert wird? Naja also ich persönlich finde ja inzwischen kann man generell so ziemlich alles was in den Charts ist in die Tonne kloppen... Zu dem waren einige der von stuben_hocker aufgezählten Sachen auch schon in den Charts und somit per Definition Schlager. :ugly:

Man könnte jetzt (wenn wir von Chartsmusik reden) noch so Sachen wie Glasperlenspiel, Juli, Silbermond und Wir sind Helden aufzählen... Wobei ich das ehrlich gesagt auch alles als eine Band abtun würde. :biggrin:

Wenn man gute deutsche Musik hören will muss man sich vom Pop - also von der populären Musik - abwenden und sich z. B. der sogenannten Hamburger Schule, dem Punk oder dem ein oder anderem Hip Hop Act zuwenden. Ganz im kommen ist da z. B. im Moment Shaban & Käpt'n Peng - die werden allerdings nie in die Charts kommen weil sie dafür zu intelligente Musik machen.

Ich würde also den Fehler eigentlich weniger an den Musikern suchen sondern eher an Funk und Fernsehen welche (größtenteils) nur Scheißmusik publizieren. Bzw. auch eben am Endverbraucher welcher - gelenkt von Medien und Werbung - nur die Massenwahre hört! (hören will?? :-?)
 
[...] Zu dem waren einige der von stuben_hocker aufgezählten Sachen auch schon in den Charts und somit per Definition Schlager. :ugly:

Aaaaah...:evil: Du hast meinen subtil-witzigen Nick nicht verstanden...:cry: Das macht mich so traurig, da könnte ich gleich ein Volkslied dazu dudeln...^^

Wenn man gute deutsche Musik hören will muss man sich vom Pop - also von der populären Musik - abwenden und sich z. B. der sogenannten Hamburger Schule, dem Punk oder dem ein oder anderem Hip Hop Act zuwenden. Ganz im kommen ist da z. B. im Moment Shaban & Käpt'n Peng - die werden allerdings nie in die Charts kommen weil sie dafür zu intelligente Musik machen.

Bei HipHop-Empfehlungen für Schlagerfans fällt mir sofort immer Chaoze One ein ^^
 
ich muss leider zu meiner schande gestehen das ich die egli nicht schlecht finde aber diese ständige rum geheuchel und schönwetter in den volksmusikantenstadl im 50 er jahre stil geht mir aufn zünder ...wir leben im jahr 2013 eine anpassung ist zwingend notwendig sonst stirbt denen die generationen weg die das noch hören wollen...sorry
 
Deutsche Musik ist super, aber dann wirklich kein Schlager. Wie schon stuben_rocker aufgezählt hat, gibt es genug deutsche Interpreten/Bands die gute Musik auf deutsch machen.
 
Hi ich halte von Schlager nichts und kann es mir auch nicht reinzihen, kenne eine Band aus meiner Region die mit den Deutsch Rock ab den 70er schon angefangen hat alls Peter Maffay noch Schlager gesungen hat.
Diese Band hat sich ab den 90er immer mehr in den Schlager reingespielt so das sie heute zwar in den Charts sind aber damit ihr Fans und Hörrer vor den Kopf gestossen haben.

Ich Hörre auch die meisten Bands Stuben_Rocker aufgeführt hat.
 
Ich mag allgemein leider keine deutsche Musik und am wenigsten Schlager, allerhöchstens an Weihnachten deutsche Weihnachtslieder^^
 
Ich finde es gibt nur wenige deutschsprachige, gute Musik. Aber das mag auch daran liegen, dass wir ein eher kleines Land sind.