Werbung - Wie sie nicht sein sollte...

Djdjrjf8e

Gondo blogird.
20 April 2006
2.720
366
Nabend, da heute Freitag ist :D

WERBUNG - Wie sie nicht sein sollte

Wer kennt Sie nicht... nervige Werbung - und Ich meine nicht Werbung im allgemeinen, sondern diese spezielle Form, der sich Vermarkter und Werbeagenturen, Casino-Portale etc. bedienen: unbenutzbar, kaum zu stoppen, Ressourcen fressend .. nervig.

Welche Werbeform nervt Euch?
Welche Seiten / Produkte werden beworben?
Was können die Werber besser machen?

Was sind eure NoGo's der Werbung? Mit Begründung zum Auflisten hier ;)
  • Fake-Schließen Button (sponsorAds) - penetrante Versuche beworbenen Seiten Views zu verschaffen
  • eingebundene, automatisch abspielende Youtube-Videos (StarGames) - Resourcenfressend da auch weitergeladen wird, wenn Video angehalten wurde
  • Audio-Werbung, animiert (spielenXXL) - absolut störend, da nicht stoppbar
  • Mix aus Pop-Under / Layer-Werbung (z.B. rssAds / CNoops(?) ) - nervig
  • Werbe-Layer, die obwohl ausgeblendet, ihre Video-Inhalte weiter abspielen (VideoValis)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß ehrlich sagen, ich gehe nicht mehr ohne AdBlocker ins Netz. Man wird so über die Maßen mit Werbung zugemüllt, dass man auf manchen Seinten kaum noch den Content findet.

Auch bei Klamm wird es immer schlimmer mit Werbung, da verzichte ich lieber auf die Vergütung und erspare mir die Werbung. Als "moralischen Ausgleich" habe ich auf meinen Webseiten je einen Klamm-Banner plaziert. Übrigens die einzige Werbeform die ich auf meinen eigenen Webseiten einsetze, je ein Banner. Kein G-AdSense, kein G-Analytics, keine Layer und den ganzen Scheiß.

Ich für mich kann klar sagen, wenn es nicht so sehr übertrieben werden würde mit der Werbung, bräuchte man auch keine AdBlocker, aber das ist jetzt wohl ein Teufelskreis aus dem man nicht mehr heraus kommt.


Alles was unaufdringlich ist, ist doch absolut zu tolierieren. Es gibt neben Bannern und Textanzeigen noch interessante Werbeformen wie solche InText-Ads, die stören nicht und werben erfolgreich und zielgruppenorientiert.

Aber alles was das eigentliche Besuchen der Webseite tatsächlich behindert, sollte auch konsequent geblockt werden.
 
Danke daric für deine Meinung.
Welche Werbeform und wo stört eingesetzt, stört Dich denn?
Welche Werbung gab den Ausschlag, einen Werbe-Blocker einzusetzen?
Gibt es Webseiten, die Dich durch deinen Ad-blocker gar nicht mehr an den Inhalt lassen?
 
Welche Werbeform und wo stört eingesetzt, stört Dich denn?
Layer sind schon störend und hinderlich (Beispiel 1), und wenn die ganze Seite komplett mit Werbung umrandet ist, ist auch mal irgendwo eine Grenze überschritten (Beispiel 2).

Welche Werbung gab den Ausschlag, einen Werbe-Blocker einzusetzen?
Keine spezielle, die Layer mal ausgenommen. Der übertriebene Einsatz und die immer größeren Formate sind schon ein Grund.

Gibt es Webseiten, die Dich durch deinen Ad-blocker gar nicht mehr an den Inhalt lassen?
Glaube nicht, es gibt Webseiten die darauf hinweisen (was ich ok finde), aber komplett ausgesperrt wurde ich noch nicht. Und wenn, dann würde ich das akzeptieren und die Seite eben nicht besuchen.
 
Kennt ihr das Video mit Stromberg wenn man sich ein Video anschauen will. Da redet er über die Capitol und das ja auch die Kameraleute bezahlt werden müssten und so^^ - verdammt, dass passt ja gar nicht zum Thema wie sie nicht sein sollte^^

Was mich am meisten stört sind eig Webseiten bei denen man sieht das Sie nur zum reinen verdienen aufgesetzt wurden. Besonders Layer ggf noch mit Pop-under sind echt hart, besonders wenn man Sie dann auf seinem Handy nicht mal wegklicken kann^^


Klar ist aber:
Je mehr Leute einen Adblocker nutzen....
...desto mehr leiden die ohne
und
...desto verrückter werden die Einfälle von Werbenetzwerken wie man den Besucher doch wieder erreichen kann, was ggf. noch störender ist.
 
Da hast Du vollkommen recht, mich stört es vor allem, wenn Stopp-funktionen nicht vorhanden sind / gar nicht funktionieren wie z.B. die der Banderole Adds oder jene die diese nervige VideoValis Werbung einblenden.

Wenn du dann eine Seite hast, die aus allen Werbe-Varianten etwas verwendet, dann braucht sich der Webmaster wirklich nicht wundern über minimalste Site-Views...

Die Krönung sind dann Seiten die in einem Bereich auf sich selbst verlinken und dort die komplette Seite erneut laden mit Layer Frames Popup- und -Under das bringt dann jeden Browser zum Stillstand..

gibt es für so etwas eigentlich Schmerzensgeld?
 
Layer finde ich nicht nervig solange diese keine Autoplay Funktion bei eingebunden Videos haben und sich nicht permanent irgendwo ein Pop-Up/Pop-Under öffnet. Lästig werden die aber so richtig, wenn es keine mobile Version dieser Werbeform gibt, was bei einigen Anbietern ja der Fall ist.

[...]...desto verrückter werden die Einfälle von Werbenetzwerken wie man den Besucher doch wieder erreichen kann, was ggf. noch störender ist.

Antiblock.org :money: - Aber grundsätzlich kann meiner Meinung nach nicht jeder Seite einen generellen Verdacht unterstellen, dass dort eine PopUp Flut oder VideoAds auf einen warten. Ich kann das gejammer von Seitenbetreibern schon verstehen, vor allen wenn die einen kostenlosen Service bzw. kostenlose Inhalte zur Verfügung stellen...
 
Layer finde ich nicht nervig solange diese keine Autoplay Funktion bei eingebunden Videos haben [...] Aber grundsätzlich kann meiner Meinung nach nicht jeder Seite einen generellen Verdacht unterstellen, dass dort eine PopUp Flut oder VideoAds auf einen warten. Ich kann das gejammer von Seitenbetreibern schon verstehen, vor allen wenn die einen kostenlosen Service bzw. kostenlose Inhalte zur Verfügung stellen...

Ich unterstelle keiner Seite einen Verdacht, nur wie schon oben erwähnt, müsste es einem Webby schon klar sein, je mehr Werbung und je penetranter sie ist, desto weniger Views hat er auf dieser Seite.. Da kann dieser gerne klagen, warum bei Einbinduńg von 35 Bannern, VideoAds und weiterem Gebimmel niemand auf seine schön gestaltete Werbung Seite klickt..
 

Wenn so eine nicht-wegklickbare Meldung kommt, deaktiviere ich meinen AdBlocker genau dieses eine Mal, damit ich auf der Seite machen kann, wofür ich hergekommen bin. Das war dann aber definitiv mein letzter Besuch auf der Seite.

Von mir aus gerne im Content ein Hinweis, dass man doch bitte seinen Werbeblocker ausmachen soll –?wenn das gut begründet ist und die Seite das auch wert ist, machen das sicher einige. Aber dieses "du blockst meine Werbung, dann blocke ich dich" geht gar nicht… Hab ich bisher aber auch nur auf sehr dubiosen Seiten im Einsatz gesehen.
 
Ich muß ehrlich sagen, ich gehe nicht mehr ohne AdBlocker ins Netz. Man wird so über die Maßen mit Werbung zugemüllt, dass man auf manchen Seinten kaum noch den Content findet.
:yes:
Welche Werbung gab den Ausschlag, einen Werbe-Blocker einzusetzen?
klamm's Soundbanner ;) Nichtsdestotrotz man muss dazusagen, dass früher die Aufrufe von klamm.de prozentual ein wenig mehr ins Gewicht geschlagen haben, als heute...

Für mich ist es einfach ein No-Go, wenn eine Anwendung plötzlich Sound abspielt, mit dem ich nicht rechne. Das Erlebnis damals, ich hab laut Musik laufen und surf nebenbei im Netz. Und plötzlich geht in einer ohrenbetäubenden Lautstärke die Telekom-Musik los :evil: Das geht einfach nicht!

Ich hatte nachdem klamm auch irgendwann mal im Forum geschrieben hatte, der er solche Werbeformen nicht mehr einsetzt, klamm.de dann auch auf die Whitelist geschoben... bis es ein zweites Mal passiert is und seitdem sag ich "Pech gehabt :p".

(Anmerkung: Obige Schilderung is vermutlich überspitzt, weil ich sicher nicht gleich nach dem 2 Soundbanner den Blocker installiert hab - zu lang her, um noch sicher zu schildern, der wie viele View eines solchen Banners es war. Eine Kampagne damals hat mir ja auch mehrfach das "Vergnügen" gegeben)

Ein Beispiel, was schön zeigt, wie sich User wehren:
https://www.klamm.de/forum/f2/t-com-werbung-715.html - man beachte, der Thread is schon fast 10 Jahre alt.
klamm.de schaltet einen Soundbanner. Der Nutzer fühlt sich zurecht gestört und fragt um Hilfe. Es wird ihm gezeigt, wie er solche Werbung blockieren kann. Der Thread hat fast 2.000 Views, d.h. das sind potentiell 2.000 User, die fortan die Einnahmen von klamm.de schmälern (ja, ich weiß, is übertrieben ;-).

--------------

Ein paar Worte, wo ich das Problem seh:
IMHO sind nicht die Webmaster die Miesepeter, sondern die Werbelieferanten. Die Webmaster müssen es nur ausbaden, weil die User ihren Frust eben bei denen ablassen.

klamm bindet Fremdcode vom Werbelieferanten ungefiltert in seine Webseite ein, d.h. egal, was der Werbelieferant liefert, dieser Code landet auf klamm.de. Das kann im schlimmsten Fall eine Injection von Schadsoftware (Viren, Trojaner) sein, worauf der Nutzer dann Virenalarme kriegt, klamm.de auf irgendwelche Blacklists kommt, etc. etc. bis hin zu "nur", dass dem Nutzer störende Werbung angezeigt bekommt, weshalb er die Seite dann meidet oder eben die Werbung blockiert.

Es fehlt die Kontrolle durch den Webmaster, dass er kontrollieren kann, was er eigentlich anzeigt.
Mal ein Zitat von damals:
Aber so einzeln einen Banner aus der Rotation nehmen kannst du nicht, oder? [...]
Solange die Webmaster nicht dieses Problem erkennen und selber aktiv bekämpfen (s.u.), werden die Nutzer der Webseiten diesen Krieg führen; und zwar mit der Hilfe von AdBlock-Software.

Früher war das alles noch einfacher, wo "Werbung" eben ein Banner war. - Jetzt wird technischer. - Ein Banner besteht aus einer Bild-URL (welches Bild sieht der Nutzer) und einer Link-URL (welche Webseite öffnet sich, wenn der Nutzer klickt). Diese beiden Daten könnte ein Webmaster per Schnittstelle einfach beim Werbelieferanten holen und hätte dennoch vollständige Kontrolle über den Code.
Die Werbelieferanten tun das aber nicht - wär ja a) zu kompliziert und würde ihnen b) die Kontrolle entziehen.

Heutzutage besteht die Werbung aus einem komplexen JavaScript, dass die Fähigkeit hat, die ganze Webseite zu überarbeiten. Das mag für Webentwickler selbstverständlich sein, aber ich beton das mal so, weil für den Otto-Normal-Verbraucher ist es sicher nicht so selbstverständlich, warum ein Werbebanner im Footer die technische Möglichkeit hat, am Passwort-Eingabefeld des Loginformulars zu manipulieren ;)
(Wir sind froh, dass der Browser entsprechende Sicherheitsvorkehrungen hat, um ein Senden von Daten an einen Dritten Host zu verhindern, sonst könnte jeder Werbelieferant alle Benutzereingaben mitlesen - anderes Thema)

Hier muss man ansetzen. Solange alle Webmaster nur :money:-Zeichen in den Augen haben und einfach blind den Werbelieferanten-Code einsetzen, ändert sich nix...

...doch: Immer mehr technisch-unbedarfte Nutzer werden in Kontakt mit Block-Software kommen und effektiv geht der Schuss der Werbung nach hinten los.

--------------

Noch kurz zum Thema "Webseiten, die blockieren, wenn man mit Blocker kommt":
Da is die Lösung so einfach, wie bei Webseiten, die meinen, sie müssten sich was einfallen lassen, um den Blocker zu umgehen: Rechtsklick, Maus nach unten und nach rechts ziehen, loslassen. Mit dieser Mausgeste is der Tab so schnell zu, wo ein anderer noch den X-Button auf dem Tab oder Strg+W/F4 auf seiner Tastatur sucht.

Das Internet hat Milliarden Webseiten. Wenn mich eine Webseite nicht will, eine andere tuts, dann nehm ich eben die ;)

Extrem selten - is überhaupt erst 1x oder maximal 2x passiert - dass ich unbedingt auf diese eine Webseite will, check ich eben, ob ich anderweitig an den Content komme bzw. deaktivier ich schlussendlich eben kurz den Blocker. Aber ob das der Webseite so viel bringt, wenn sie (Entry über Google, ) dann genau eine PI über mich hat, wo Werbung geliefert wird, und danach Seite wieder zu ... ich werd die Seite sicher nicht bookmarken und regulär wiederkommen :roll:
 
Ich unterstelle keiner Seite einen Verdacht, [...]
Ach ja?:
[...] warum bei Einbinduńg von 35 Bannern, VideoAds und weiterem Gebimmel niemand auf seine schön gestaltete Werbung Seite klickt..

Paradox. Du unterstellst ja doch eine Werbeflut, weswegen du ja permanent den Adblocker aktiv hast.

Wobei ich sagen muss, das viele Seiten die Werbung dezent halten und Layer Werbung wird im Vergleich zu früher auch im seltener. Wenn einem die Layer so stören, da gibt es Wege und Möglichkeiten diese Scripte gezielt zu blockieren...

Aber es gibt ja auch extreme Beispiele an Webseiten, wo ich die Verwendung eines Adblockers durch aus nachvollziehen kann. Unser regionales Schmierblatt hat da so eine tolle Webseite ähm... sorry ich meinte "Digitale-Litfaßsäule" -> volksfreund.de nachdem 16. gezählten Werbeplatz auf der Startseite habe ich die Lust am zählen verloren...

Wenn ich jetzt darüber nachdenke, haben die Adblocker einen falschen Ansatz, die Werbung darf nicht direkt "rausgefiltert" werden, sondern der Nutzer müsste die Möglichkeit haben nachdem Aufruf der Seite zu entscheiden ob er auf dieser Seite zukünftig die Werbung blockieren möchte oder nicht - Aber das wäre wohl nicht im Interesse der Adblock Entwickler, schließlich würden sich dann keine Freikäufe aus der "Blackliste" mehr lohnen...


Wenn so eine nicht-wegklickbare Meldung kommt, deaktiviere ich meinen AdBlocker genau dieses eine Mal, damit ich auf der Seite machen kann, wofür ich hergekommen bin. Das war dann aber definitiv mein letzter Besuch auf der Seite.

Von mir aus gerne im Content ein Hinweis,[...]

Es kommt immer auf die Seite an wo es nun Sinn macht Nutzer gezielt zu blockieren. Zum Beispiel bei Blogs würde ich diese Nutzer jetzt nicht aussperren, denn so kann auch ein Adblock Nutzer ein aktiver Nutzer sein, der Beiträge kommentiert und diese ggf. auch teilt.

Anders sieht es bei Seiten aus wo dem Betreiber bei der Nutzung kosten entstehen, hmmm auf Anhieb fallen mir da zum Beispiel die Free SMS Seiten ein (die es ja Haufenweise gab, bevor SMS-Flats günstiger und Whatsapp immer beliebter wurde) - da könnte ich nachvollziehen wenn dort gezielt Adblock-Verwender ausgeschlossen werden...

Die Nutzer liebevoll darauf hinzuweisen ist immer so eine Sache ob dieser dann auch wirklich der Bitte des Betreibers nachkommt "Ach ich allein mach doch sicherlich nicht so viel aus das die nichts mehr verdienen..." - dieser Gedanke ist sicherlich kein Einzelfall...

Ein paar Worte, wo ich das Problem seh:
IMHO sind nicht die Webmaster die Miesepeter, sondern die Werbelieferanten. Die Webmaster müssen es nur ausbaden, weil die User ihren Frust eben bei denen ablassen. [...]

Dem kann man nur zustimmen.
 
Die Frage ist finde ich ganz leicht zu beantworten: Werbung sollte nicht so sein, dass sie mich von meinem Anliegen auf der Seite ablenkt.

Sound auf einer Webseite (wenn es nicht gerade ein Video ist, dass ich sehen will): Lenkt ab
-> Schlechte Werbung

Layer auf einer Seite die den eigentlichen Content überdeckt: Lenkt ab
-> Schlechte Werbung

Werbung die bei einem Klick eine weitere Werbung öffnet, die ich wieder schließen muss: Lenkt ab
-> Schlechte Werbung

Werbung die den Browser verlangsamt und ich die Webseite nicht richtig nutzen kann
-> Schlechte Werbung

Ich habe letzte Woche Adblock Plus deinstalliert, da diese Erweiterung mittlerweile mehr schadet als nützt. Außerdem gibt es viele Seiten, wie beispielsweise Blogs, die auf die Werbung angewiesen sind und die daher (zumindest ist das mein Eindruck) auch nur Werbeformen einbauen, die nicht störend sind, wie beispielsweise einfache Banner.

Viel Werbung findet man meistens auf solchen Seiten, auf denen es dem Webmaster wirklich darum geht das Maximum zu verdienen obwohl das gar nicht nötig ist.

Gegen die verbreitetste und nervigste Werbeform, diese Layer...... habe ich mir überlegt, da nicht mehr gegen anzugehen, sondern diese Webseiten schlicht und einfach nicht mehr zu besuchen.

Das Internet hat Milliarden Webseiten. Wenn mich eine Webseite nicht will, eine andere tuts, dann nehm ich eben die ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach ja?:

Paradox. Du unterstellst ja doch eine Werbeflut, weswegen du ja permanent den Adblocker aktiv hast.
Nein erlebtes, anhand einer vor kurzem beworbenen Seite, die Banderole Ads, Banner, VideoAds eingesetzt hatte und ,durch warscheinlich ein iframe, eine weitere eigene Seite eingebunden hatte, die die gleichen Werbeformen und iframe einsetzte, was dazu führte, das ca 5xMal mit Verzögerung ich mir "Im free .. " aus der Coca-cola Werbung anhören, mein Prozessor nach Luft schnappte, ich mit dem Lüfter staubsaugen konnte..

Es ist nicht nur der akustische Lärm, jedes dieser scheiss Videos, hat entweder keinen Stop-Button und oder es lädt nach Stoppen munter weiter, Ich hab mal meine Firewall log gecheckt und bei Filterung auf "Ads" wurde mir ein Daten-Verbrauch von 2,35GB angezeigt!
Da ich hauptsächlich mobil unterwegs bin, kostet mich dieser "Spass" (Werbung) 30€/Monat, wenn ich das mal pauschal auf alle Monate umlege.

Und nein, Ich setze keinen Ad-blocker, ausser den Möglichkeiten die Google Chrome mir bietet, ein.

[...]

Wenn ich jetzt darüber nachdenke, haben die Adblocker einen falschen Ansatz, die Werbung darf nicht direkt "rausgefiltert" werden, sondern der Nutzer müsste die Möglichkeit haben nachdem Aufruf der Seite zu entscheiden ob er auf dieser Seite zukünftig die Werbung blockieren möchte oder nicht - Aber das wäre wohl nicht im Interesse der Adblock Entwickler, schließlich würden sich dann keine Freikäufe aus der "Blackliste" mehr lohnen...

Opera, Inhalte blockieren, per URL und/oder Unterverzeichnis.
 
Danke für den Link
icon14.gif


Kann ich wie im Beitrag bestätigen, dass mein RAM-Verbrauch gleich um 1,5 GiB nach oben geht, wenn der ABP an is. Allerdings is das jetzt nicht wirklich n Wert, der auf meinem Rechner jetzt n Problem darstellen würde.

Interessanter wäre mal, die CPU-Last zu messen. Der Blogbeitrag hat hier ja keine Antwort gegeben, aber ich denke, z.B. mit valgrind könnte man hier sicher entsprechende Messungen machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die nervigste Werbung ist, wenn eine Webseite nur noch mit Flash und irgendwelchen Scripten läuft, bei mir sind Script default blockiert, lasse ich Scripte zu, werden ich erst mal mit zig Banner, Layer, Autoplay-Videos und sonstigen Mist belastet.

Die wohl mit Abstand dümmsten Arten, eine Webseite zu gestalten:

1. Wenn ein ganz normales Bild nur dann angezeigt werden kann, wenn Scripte zugelassen werden.

2. Wenn die Webseite angezeigt wird und nach 3 Sekunden Umgeleitet wird mit dem Hinweis "Website kann nicht angezeigt werden, weil Cookies oder Javascript blockiert wurde"

3. Wenn Webseiten scheinbar normal laufen, aber andere Nutzer von irgendwelchen Links/Medien/wtf erzählen, die leider nur auftauchen, wenn man die komplette Security im Browser abschaltet und man ohne diesen Hinweis eventuell wichtige Inhalte (oder gar den Nutzen der Webseite) übersieht
 
Nervig sicher nicht. Aber halt hirnrissig... klicken auch nicht mehr an, nur weils jetzt doppelt da is :wall: