Tune your Firefox (Der Tuning & Erweiterungs-Thread)

Den hab ich zu Hause auch grad und hier auf Arbeit erfreu ich mich an dem alten 2.0er FF mit Standart-Theme, den ich durchweg gut finde ;)

Ma sehn, wann hier geupdated wird.
 
im Moment stört mich nur die Lade-Anzeige im Tab-Kopf.. die is so dunkelblau, dass man nichmehr lesen kann, was da steht...

Und das rote X verschiebt sich manchmal leicht. Grafikfehler irgendwie :ugly:
 
Das betrifft mich als NichtDebianUser doch nicht, oder blicke ich da was nicht? Nach der Heise-Meldung ist das doch ein Linux/Unix Problem, wenn ich das richtig verstehe.

Nehmen wir an, PayPal setzt Debian ein und nutzt so einen einfachen Key. Ein Angreifer fängt die Datenpakete ab, und normalerweise könnte er sie nicht entschlüsseln (sind ja mit SSL verschlüsselt). Da aber der Bug in Debian war, ist es ihm ein leichtes, das ganze zu entschlüsseln.

Das gleiche gilt für Online-Banking, Webshops usw.

Natürlich werden kritische Anwendungen wie PayPal, Online-Banking usw. wenn sie Debian einsetzen (was ich nicht glaube) und solche Keys nutzen, sofort reagiert haben. Aber bei kleinen Webseiten mit SSL-Zertifikat bin ich mir da nicht so sicher.
 
Ok, das ist ein Argument das ich einsehe. Aber ich kann schlecht meine Onlinebank auf eine Blacklist setzen. Da hilft mir das Addon nicht weiter. Und ob eine kleinere Seite das gefixt hat, kann ich doch kaum nachprüfen? :think:
 
Es geht nicht darum welches System jemand einsetzt, sondern auf
welchem System das Zertifikat erstellt wurde. ;)
Und auf Admins würde ich mich auch nicht verlassen, da z.B. selbst
die Hansel von T-Pay rund 1,5 Monate gebraucht haben um 2 Zertifikate
zu widerrufen.

Und selbst das nutzt unter Wintendo XP im Internet Exploder nichts,
da die Zertifikate nicht auf Widerruf geprüft werden. :roll:
Abhilfe schafft da das kleine Programm "c't SSL-Wächter".

Wer selbst einen Dienst mit SSL/TLS betreibt oder einfach ein Zertifikat
prüfen lassen möchte, kann das hier tun:
https://www.heise.de/netze/tools/chksslkey
 
Es geht nicht darum welches System jemand einsetzt, sondern auf
welchem System das Zertifikat erstellt wurde. ;)
Und auf Admins würde ich mich auch nicht verlassen, da z.B. selbst
die Hansel von T-Pay rund 1,5 Monate gebraucht haben um 2 Zertifikate
zu widerrufen.

Und selbst das nutzt unter Wintendo XP im Internet Exploder nichts,
da die Zertifikate nicht auf Widerruf geprüft werden. :roll:
Abhilfe schafft da das kleine Programm "c't SSL-Wächter".

Wer selbst einen Dienst mit SSL/TLS betreibt oder einfach ein Zertifikat
prüfen lassen möchte, kann das hier tun:
https://www.heise.de/netze/tools/chksslkey

Oha, ich bekomme den Eindruck, daß diese Sache über meine Puterkenntnisse hinaus geht. Aber ich benutze immer nur FF, und der mööpt, wenn ein Zertifikat nicht stimmt. Dann breche ich immer ab. An sogenannten "sicheren" Seiten habe ich eigentlich nur mein Postbanking. Ich will mal hoffen, daß die geschaltet haben.
Darüber hinaus habe ich wenig Plan von der Sache. Ich halte mich da besser aus der Diskussion raus...
 
So. Ich hab mir nun FF3 gesaugt. Läuft ja ganz gut. Allerdings hab ich wieder das Problem mit dem "Alt+S" = Absenden. Das will ich wieder haben. Hab auch alles schön in der Config geändert (ui.key.chromeAccess = 5; ui.key.contentAccess=4) - wenn ich aber nun Alt+S drücke springt die Makierung auf den SENDEN Button, er schickt den Post aber nicht direkt ab. :(

Kann mir dabei jemand helfen?
 
Ich befürchte das Problem liegt dadrin das der accesskey hier doppelt vergeben wurde und der Browser deswegen nicht weiß welchen er denn nun ansteuern soll.

Ich bleibe dabei, dass vBulletin ist eine vermurkste Software :)