Google SEO/PR/Update Thread

vielleicht bekommt die direkt gelinkte Datei keine PR ab, aber die Hauptdomain schon ..
ist dann ein nofollow am affili-Link, ist der unwirksam dahingehend

ob denen das nun was ausmacht oder Peng, keine Ahnung .. würde eher auf nein tippen, da die eh hunderttausende Links haben ..
 
Der Link... Seonaut...

Meine Fresse, kann der labern! Der redet sicher auch im Schlaf noch ohne Unterlaß. Ist ja echt mal Kult - ganz unabhängig vom Thema. Bei seiner blumigen Ausdrucksweise würde ihm meine Seite bestimmt gut gefallen. :LOL:
Ja, aber das ist noch relativ ruhiger Ton im Vergleich zu Marcus Tandler alias Mediadonis, falls der dir was sagt. ;)

Habe ich das richtig verstanden: Wenn ich z.B. das Impressum schon in die robot.txt gepackt habe, kann ich mir das nofollow sparen?
Wüsste ich spontan jetzt nicht. Rein logisch gesehen, würde ich ja sagen. Aber im allgemeinen hätte ich Seiten wie das Impressum das Attribut nofollow gegeben. Per robots.txt hätte ich nur Ordner gesperrt, die nicht direkt was mit der Seite zu tun haben (/bilder/, /admin/ o.Ä.). Aber wie es damit nun besser zu erledigen ist, kann ich dir spontan leider nicht beantworten. ;)

Zum neuen Script...
Ganz ehrlich? Never change a running system. Ich hätte das Script nicht gewechselt, es sei denn, dass Script hätte viele Sicherheitslücken - das wäre ein triftiger Grund für mich. ;)
 
steht bei affili.net bei JEDEM Code dabei:

Code:
<!-- BEGIN PARTNER PROGRAM - DO NOT CHANGE THE PARAMETERS OF THE HYPERLINK -->

wenn man nun des Englischen mächtig ist, wird man erkennen, dass dort steht, dass man den Link nicht ändern soll .. oder?
Das wird sich nicht auf die Attribute des a-Tags beziehen, sondern auf die Parameter der URI beziehen. Denn wenn dort etwas geändert wird, wird der Verkauf eventuell nicht mehr richtig zugeordnet. Da ist der Rest des a-Tags völlig unwichtig. Bau mal deinen Link in E-Mails ein (vor allem Plain text). Da ist der Link, dass einzige, was interessiert.
 
Ganz ehrlich? Never change a running system. Ich hätte das Script nicht gewechselt, es sei denn, dass Script hätte viele Sicherheitslücken - das wäre ein triftiger Grund für mich. ;)

Wie Recht Du hast... Gestern eine Änderung vorgneommen und zwei Übersichtsseiten aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit zusammengelegt. Jetzt sind allerdings veraltete Rewerite Rules am Start. Der Witz ist: Ich finde die .htaccess nicht auf meinem Webspace. Dabei habe ich das damals Ding selbst hochgeladen. :LOL: Ich weiß, daß sie im Ordner html ist / sein muß, sie wird mir dort aber nicht angezeigt. :ugly:

ps: Wieso eigentlich bekomme ich für dieses Posting, das doch nur meine Dämlichkeit demonstriert, einen grünen Popel? Mitleid? :ugly::LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einem Unix System sind Dateien mit einem . am Anfang versteckte Dateien. Also kann es sein, dass die deswegen nicht angezeigt wird, da gibts aber in der Regel ne Einstellung im FTP Programm für ;)
 
Also, im WinCom ist der Haken bei "versteckte und Systemdateien anzeigen"...

Ich meine, ich könnte ja die .htaccess in einem Editor ändern. Ich weiß ja, wo sie hin muß. Aber da habe ich bissel Schiß... Das letzte Mal war irgendeine Einstellung beim Editor falsch, das Ding kam im falschen Format an und meine Seite war fast einen ganzen Tag off. Und wenn ich nicht mal weiß, wie ich das Ding dann wieder entferne...
 
So, endlich wieder eine Frage, die besser zum Thema dieses Threads paßt.

Nach der oben erwähnten Umstellung sind aus einigen Dateien/URL mit der Endung .php solche mit .html geworden. Wer nun auf bei google auf die entsprechenden Links klickt, erhält logischerweise eine Fehlermeldung. Daher neue Sitemap erstellt... Kann ich mich darauf verlassen, daß google zeitnah die Links aktualisiert? Oder habe ich dadurch meine guten Serps verloren oder gar DC generiert?

ps: So, habe jetzt die .htaccess geändert, mir dabei aber fast in die Hosen gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die automatisch generierten Unterseiten haben bei mir folgende Struktur:

h2 Redensart/Redewendung
<i><strong>konkrete Redensart (mit den Begriffen/Phrasen will ich i.d.R. bei google gefunden werden)
h2 Bedeutung
Text
h2 Hintergrund
...

Jetzt will ich die rein physische Textauszeichnung <i> durch die logische <em> ersetzen. (Oder ist das - fast wörtlich - zu fett?) Da allerdings oft zu lesen ist, daß google darauf ohnehin kaum noch achtet, wäre eine Alternative, eine h3 einzubauen. Allerdings: Eine h3 ohne folgenden Text - ganz doof ist ja google auch nicht. Und sollte ich - wenn schon, denn schon - lieber auf h1 und h2 umbauen? h1 verwende ich nur ein einziges Mal auf meiner Startseite...

Whats my line?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor bzw. da hier sonst niemand etwas schreibt, gehe ich euch halt weiter mit meinen Fragen auf den Keks...

Schraubt google gerade am Algo, nimmt Neubewertungen vor o.ä.? Bin nun Stück für Stück von Platz 14 auf 25 gefallen, ohne mir einer Änderung bewußt sein, die mir derart schaden könnte. Und es ist ja nun äußerst unwahrscheinlich, daß die, die an mir vorbeigezogen sind, zeitgleich eine Optimierungsoffensive gestartet haben.^^
 
Google scraubt am laufenden Band am Algo, der wird denke ich täglich leichtverendert/verbessert.

Ich denke mal der ist nie im stilstand. Auch findet ja Google immer mehr seiten, es kommen neue dazu.

Es langt doch wenn ide anderen Seiten außerdem paar neue BL bekommen haben, dann kann es schon passieren, dass du hinter sie rückst.

Hinter jeder Platzierung steckt ja eine art Punkteveteilung, und wenn du nur wenige Punkte mehr hast, dann ist es ja leich machbar vor dich zu springen. So muß du das sehen.

Dann kann es schon mal langen, wenn Sie halt nur 1 BL neu bekmmen, ode du 1 BL verlierst...

Ich habe eine Seite bei der ich ein Keyword beobachte, da bin ich einen tag auf platz 50, dann auf 20 und am nächsten ganz aus den top 100.
 
eben

die anderen Seiten stehen schließlich auch nicht still

du kannst
nur sagen, dass, wenn alle Seiten vergleichbaren Zuwachs hätten, man immer in der Top5/10/50 steht, das aber wäre halt Wunschdenken
denn die anderen Seiten, sofern diese auf Ranking in den Serps aus sind, werden logischerweise immer versuchen, in ihren Bemühungen immer einen kleinen Zacken zuzulegen

daher ist also eine variable Position die Folge
 
Ich bin mir leider nicht mehr ganz sicher, glaube aber, wo gelesen zu haben, daß google weiter gegen Artikelverzeichnisse und ähnliches zu Felde zieht. Das wäre möglicherweise eine Erklärung.

Ihr habt natürlich Recht, wenn ihr auf die Variabilität der Serps hinweist. Daran ändert auch nichts, daß ich unter dem anderen Keyword sehr kontinuierlich auf Platz 5 stehe.

Was mich aber etwas "beunruhigt", ist die Tendenz. Die letzten zwei, drei Wochen springe ich nicht mal hoch, mal runter, sondern verliere schleichend Platz um Platz. Und es sind Seiten vor mir, deren Betreiber Suchmaschinenoptimierung - bei allem Respekt - für ein Nudelgericht halten würden. Daher muß das von google ausgehen.

Es wird schon so sein, wie ihr immer wieder betont: sinnvolle Backlinks, kontextbezogene Backlinks, Backlinks von Seiten mit viel Trust...
 
Wenn Google merkt das man zuviel seo technisch optimeren möchte,
und andere (deine Mitbewerber) es nicht machen, kann das auch
schon ein Grund sein nach hinten zu fallen.

Ich finde diesen Artikel, vor allem Punkt 2 und 4, ganz Interessant im Bezug auf optimieren. Es geht da zwar um ein anderes Thema, doch sind die Tipps generell gut, um in den Serps nicht im Untergrund zu verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß sagen, zumindest phasenweise finde ich SEO mindestens genauso spannend wie das Erstellen meiner Inhalte. Im Moment stecke ich in einem "gefährlichen" Stadium des Halbwissens. Ich bin kein Experte, aber auch nicht völlig blind. Woran es vor allem mangelt, ist, auf der praktischen Ebene das, was google an Erkenntnissen zuließe, auch zu erkennen, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und das dann umzusetzen.

Beispiel: Meine Unterseiten sind eigentlich immer nach dem gleichen Schema aufgebaut. Trotzdem gibt es himmelweite Unterschiede im Ranking. Mal bin ich mit der entsprechenden Phrase auf Platz 1 von 200k Treffern, eine andere Seite taucht bei 7k Treffern nicht mal in den Top 100 auf (vergleichbares Alter der Unterseiten). Darauf kann ich mir keinen Reim machen...

Ja, interessante Seite @ Mr. Man kann auch die Grundlagen nicht oft genug wiederholen. Bin immer dankbar für interessante Links (bei radio4seo z.B. bin ich mittlerweile Stammgast). Eventuell könnte man ja hier in einem gesonderten Fred die besten Links zum Thema zusammentragen und kommentieren. Würde sicher vielen helfen. Hier verschwinden die ja früher oder später doch im Niemandsland.

Aber zum Artikel... Ja, die Jugendsünden drücken mir ein wenig aufs Gemüt. da gäbe es viele Stichworte: immer gleiche Anchortexte, fast ausschließliche Verlinkung auf Startseite, Webkataloge... Dabei bin ich schon froh, daß ich nie so "verrückt" war, mich in hunderte von Webkatalogen einzutragen. Wenisgtens war auch bellnet dabei.^^

dmoz... Der erste Versuch war wohl vergeblich. Vor ein paar Wochen einen zweiten gestartet. Aber ... Götz von Berlichingen, dritter Akt, vierte Szene. Natürlich fällt es schwer, die eigene Seite objektiv zu beurteilen. Aber entweder haben die verantwortlichen Editoren Tomaten auf den Augen oder den Dienst quittiert. Ich lehne mich so weit aus dem Fenster zu sagen, daß es im Zusammenspiel von Breite und Tiefe bzw. Quantität und Qualität keine bessere Seite zum Thema gibt. Aber ich komme da net rein. :LOL:

Überoptimierung... Kann ich schwer einschätzen, glaube aber auch, langsam das Ende der Fahnenstange erreicht zu haben. Zumindest in puncto Onpage-Optimierung. Wenn ich zusammenzähle, daß auf/für jede Unterseite ein passender Titel generiert wird, die zentralen Keys als headline vorkommen, die Suchphrasen mindestens zweimal (selten mehr) mit em und strong ausgezeichnet sind und noch so einige weitere Male im Text vorkommen (Keyworddichte ist bei meinen meist langen Artikeln aber eher zu niedrig als zu hoch) usw. usf., dann sieht es für jeden ganz schön nach seo aus.

Mal wieder sorry für das lange Posting, das den allermeisten von euch in keinster Weise zu neuen Erkenntnissen verholfen haben dürfte.
 
Ich muß sagen, zumindest phasenweise finde ich SEO mindestens genauso spannend wie das Erstellen meiner Inhalte. Im Moment stecke ich in einem "gefährlichen" Stadium des Halbwissens. Ich bin kein Experte, aber auch nicht völlig blind. Woran es vor allem mangelt, ist, auf der praktischen Ebene das, was google an Erkenntnissen zuließe, auch zu erkennen, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und das dann umzusetzen.

Ich finde es schon fast spannender,
was leider gar nicht gut ist - anfangs zumindest.
Beispiel: Meine Unterseiten sind eigentlich immer nach dem gleichen Schema aufgebaut. Trotzdem gibt es himmelweite Unterschiede im Ranking. Mal bin ich mit der entsprechenden Phrase auf Platz 1 von 200k Treffern, eine andere Seite taucht bei 7k Treffern nicht mal in den Top 100 auf (vergleichbares Alter der Unterseiten). Darauf kann ich mir keinen Reim machen...

Das kann z.B. zusammenhängen, das bestimmte Wörter der Phrase von
anderen erfolgreicher beworben werden. Denk Ich mir mal :ugly:
Ja, interessante Seite @ Mr. Man kann auch die Grundlagen nicht oft genug wiederholen. Bin immer dankbar für interessante Links (bei radio4seo z.B. bin ich mittlerweile Stammgast). Eventuell könnte man ja hier in einem gesonderten Fred die besten Links zum Thema zusammentragen und kommentieren. Würde sicher vielen helfen. Hier verschwinden die ja früher oder später doch im Niemandsland.

Gute Idee mit dem Fred, Ich finde sowieso das hier zuwenig Los ist.

dmoz... Der erste Versuch war wohl vergeblich. Vor ein paar Wochen einen zweiten gestartet. Aber ... Götz von Berlichingen, dritter Akt, vierte Szene. Natürlich fällt es schwer, die eigene Seite objektiv zu beurteilen. Aber entweder haben die verantwortlichen Editoren Tomaten auf den Augen oder den Dienst quittiert. Ich lehne mich so weit aus dem Fenster zu sagen, daß es im Zusammenspiel von Breite und Tiefe bzw. Quantität und Qualität keine bessere Seite zum Thema gibt. Aber ich komme da net rein. :LOL:

Nicht nur du, wie du schon geschrieben hast hängt das sehr davon ab wie und ob die entsprechende "unter" Kategorie überhaupt besetzt ist.
Überoptimierung... Kann ich schwer einschätzen, glaube aber auch, langsam das Ende der Fahnenstange erreicht zu haben. Zumindest in puncto Onpage-Optimierung. Wenn ich zusammenzähle, daß auf/für jede Unterseite ein passender Titel generiert wird, die zentralen Keys als headline vorkommen, die Suchphrasen mindestens zweimal (selten mehr) mit em und strong ausgezeichnet sind und noch so einige weitere Male im Text vorkommen (Keyworddichte ist bei meinen meist langen Artikeln aber eher zu niedrig als zu hoch) usw. usf., dann sieht es für jeden ganz schön nach seo aus.

Mal wieder sorry für das lange Posting, das den allermeisten von euch in keinster Weise zu neuen Erkenntnissen verholfen haben dürfte.

Ich lese gerne solche langen Beiträge,
die irgendwie immer ein bisschen helfen.
 
Die Aufnahme bei DMOZ kann lange dauern. Monate, Quartale, Jahre - es sei denn man hat die richtigen Kontakte. ;)
 
Die Aufnahme bei DMOZ kann lange dauern. Monate, Quartale, Jahre - es sei denn man hat die richtigen Kontakte. ;)

War das eine Anspielung, daß Du solche Kontake hast? Angeber! :p:p:p

Den ersten Versuch hatte ich vor rund zwei Jahren gestartet. Ich denke schon, daß man den als gescheitert ansehen kann. :-?

Mr, wenn die Schwankung ein paar Plätze betragen würde, ok. Aber nicht > Top 100 bei wenigen Treffern auf der einen Seite, Platz 1, noch vor der härtesten Konkurrenz und der Wikipedia, bei viel mehr Treffern auf der anderen Seite - diese Differenz ist einfach zu satt, um sie mit der Optimierung anderer Seiten zu erklären.

Müßte mir mal die Zeit nehmen, die Sache genau zu analysieren. Würde bei meinem Randwissen aber sehr lange dauern. Und es gibt ja auch soviel anderes zu tun... Habe mit einer Unterseite ein kleines Experiment gestartet. Mal sehen, ob und wann das welche Früchte trägt. Von der schnellen Truppe ist google ja nicht in jedem Fall...
 
Beispiel: Meine Unterseiten sind eigentlich immer nach dem gleichen Schema aufgebaut. Trotzdem gibt es himmelweite Unterschiede im Ranking. Mal bin ich mit der entsprechenden Phrase auf Platz 1 von 200k Treffern, eine andere Seite taucht bei 7k Treffern nicht mal in den Top 100 auf (vergleichbares Alter der Unterseiten). Darauf kann ich mir keinen Reim machen...
Die Anzahl der Treffer sagt nichts über die "Härte" des Keys aus. Erfahrung ist das beste Mittel um die Keys einzuschätzen. Analysiere am besten immer die Top 10, dann weisst du wie schwierig/leicht es wird.

dmoz... Der erste Versuch war wohl vergeblich. Vor ein paar Wochen einen zweiten gestartet. Aber ... Götz von Berlichingen, dritter Akt, vierte Szene. Natürlich fällt es schwer, die eigene Seite objektiv zu beurteilen. Aber entweder haben die verantwortlichen Editoren Tomaten auf den Augen oder den Dienst quittiert. Ich lehne mich so weit aus dem Fenster zu sagen, daß es im Zusammenspiel von Breite und Tiefe bzw. Quantität und Qualität keine bessere Seite zum Thema gibt. Aber ich komme da net rein.
Wie gesagt, bis dein DMOZ Eintrag aufgenommen wird, kann es lange dauern... ein doppelter Eintrag bringt nichts, eher im Gegenteil.