Bitcoins

Lustig ist ja, daß jetzt plötzlich die Wertstellung bei Bitstamp fast identisch ist mit der von MtGox. Wo vor einigen Tagen (als alles "normal" war) noch eine Bewertung von bald 200$ Unterschied auf den Plattformen bestand.

Also mir drängt sich mittlerweile schon der Verdacht auf, daß das Zeugs von wesentlich mehr Einflüssen und Stellen manipuliert wird, als der normale Bitcoinuser und Befürworter vermuten würde....

Ist doch genauso Spekulation wie alles andere auch. Ausserdem ist mir und anderen der Kurs bei Gox so was von schnuppe. Der könnte auch 300 € tiefer liegen. Ich werde kein Geld dahinschicken. Die haben sich nämlich durch diese Aktionen ins eigene Knie geschossen.
 
Ist doch genauso Spekulation wie alles andere auch.
Stimmt :) wie auch der BC Kurs selbst und alles, was mit BC überhaupt zu tun hat...

IAusserdem ist mir und anderen der Kurs bei Gox so was von schnuppe.
Soweit ich gelesen habe, ist das der weltweit dritt?grösste Anbieter in dem Bereich? Das mag DIR vielleicht gal sein, aber ich glaube schon, daß es noch vielleicht ein bis fünf BC-User gibt, für die nicht du oder ich oder das Klammforum der Mittelpunkt der Welt ist und denen das nicht egal ist....
IDie haben sich nämlich durch diese Aktionen ins eigene Knie geschossen.
Na ja, auf jeden Fall sind sie derzeit im Besitz einer vermutlich immens grossen Menge von Bc...
Dazu jetzt aber was zu schreiben, wäre reine Spekulation :)
 
Das natürlich auch. Aber so ein Fiat Dollar ist ja eh nix wert :)

Also bei Wiki und anderen liesst man von Zahlen zwischen 60% und 70% des weltweiten Bitcoin-Handelsvolumens, dasüber MTGox abwickelt wird...

Es gibt jetzt auch schon Seiten, die verschenken sogar nur fürs einloggen und "Freunde" werben allerlei unterschiedliche Coins mittlerweile. Habe gerade über eine SpamWerbemail das Angebot bekommen, meine Free Coins bei qoinpro abzuholen :)
 
Knapp 100 $ Verlust in den letzten Tagen ist schon herb ... Gott sei Dank hab ich mir keine Mining Hardware gekauft :D
 
Kann mein Raspberry eigentlich minen?

Marty

Ja, kann er. Ich habe mir mal aus reiner Neugierde einen Asicminer USB Stick geholt und dazu einen Raspberry Pi. Hat dann 3 Monate am Stück gemined. Aber durch die immer weiter steigende Difficulty lohnt es sich nicht mehr. Mittlerweile gibt es auch schon Sticks mit 2,2 Ghash und mehr. Es war für mich nur ein Experiment und mittlerweile läuft auf meinem Raspberry nur noch die Ebesuchersurfbar. Das ist weitaus effektiver.

Edit: Coincraft verbaut in seinen Minern einen Raspberry Pi als Controller. Ob die Dinger was taugen und ob sie verfügbar sind weiss ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist extrem spannend und unterhaltsam wie man versucht die Welt an die Fiatwährungen zu binden.
Stimmt. Und man darf gespannt sein, welche Seite gewinnt...

Meine Meinung ist nach wie vor, daß das Bitcoinsystem seine Attraktivität gegenüber den etablierten Zahlungsmöglichkeiten verliert, wenn es erstmal soweit reguliert ist, daß man es als wirklich rechtssicheres Zahlungsmittel mit einheitlichen Standards einsetzen kann...
Und ohne strikte, strenge Regulierungen wird man es nicht bestehen lassen...
 
Stimmt. Und man darf gespannt sein, welche Seite gewinnt...

Meine Meinung ist nach wie vor, daß das Bitcoinsystem seine Attraktivität gegenüber den etablierten Zahlungsmöglichkeiten verliert, wenn es erstmal soweit reguliert ist, daß man es als wirklich rechtssicheres Zahlungsmittel mit einheitlichen Standards einsetzen kann...
Und ohne strikte, strenge Regulierungen wird man es nicht bestehen lassen...

Nenn mich altmodisch aber ich glaube das BTC für viele gar keine Attraktivität hat und auch niemals haben wird. Für die Jüngere Generation mag ich da keine Prognose erstellen aber meine Generation hat die Werte lieber "greifbar" als in irgendeinem Computer gespeichert , dessen Festplatte jederzeit crashen/gecrasht bzw. dessen Portfolio von findigen Hackern geleert werden kann.
 
Und der Weltkrieg der Währungen geht weiter :)
https://orf.at/stories/2217591/

Ich finde in dem Artikel kannst du Bitcoins 1:1 gegen Euro/USD oder sonst was austauschen. Da ist das genau das gleiche, wird auch massenweise (ja noch viel mehr) für Illegale Zwecke genutzt und wer kanns verhindern? Niemand!

Nenn mich altmodisch aber ich glaube das BTC für viele gar keine Attraktivität hat und auch niemals haben wird. Für die Jüngere Generation mag ich da keine Prognose erstellen aber meine Generation hat die Werte lieber "greifbar" als in irgendeinem Computer gespeichert , dessen Festplatte jederzeit crashen/gecrasht bzw. dessen Portfolio von findigen Hackern geleert werden kann.

Oh, ich dachte wenn ich nun auf dein Profil schaue sehe ich ein Alter von weit jenseits von 50... Aber du bist ja fast so alt wie ich...

Nun also mit den bitcoins beschäftigen sich viele sogar ältere Leute. Das Interesse steigt und steigt. Ich wurde inzwischen sogar mehrfach gefragt ob ich eine Bitcoinbörse programmieren würde (also richtig richtung Mtgox,Bitcoin.de etc.) auf Auftragsbasis...

Und wo ist dein Geld gespeichert wenn nicht auf einem Computer? Oder hast du alles Bar und bekommst dein Gehalt noch per Geldtüte??
 
Nenn mich altmodisch ... "greifbar" ...

:clap: :clap: :clap:

Nur Bares ist Wahres.

Nachdem ich gelesen hab, dass in Schweden auf komplett digital umgestellt wird, ist Stockholm mal so was von tief in der Reiseliste abgesunken.

Mal wieder die Frage in den Raum gestellt. Wenn die NSA wohl vermutlich auf jegliche Rechnersysteme Zugriff bekommt, dann kann das potentiell auch mit krimineller Energie gelingen.
Was passiert denn, wenn sich jemand die Bitcoins von einer Festplatte doppelt, und diese vor dem rechtmäßigen Besitzer auf den Markt wirft und sich Transaktionen bestätigen läßt?
 
Nun also mit den bitcoins beschäftigen sich viele sogar ältere Leute. Das Interesse steigt und steigt.
Das steigende Interesse ist wohl eher dem Medienhype geschuldet.

Und man muss vielleicht auch unterschieden zwischen denen, die einfach Interesse zeigen, weil sie einen schnellen Gewinn mit der Geschichte wittern, und dem vermutlich viel kleineren Teil, der ernsthaft Interesse an BC als etabliertem Zahlungsmittel hat...

Und von dem Teil, der ernsthaft an BC als Ersatz für andere Währungen interessiert ist, ist eventuell ein grosser Anteil einfach von der romantischen Vorstellung verblendet, wir würden dann in einer besseren Welt leben, wenn man erstmal den bösen Euro ersetzt hat...

Nicht, daß ich die Entwicklung des momentanen Systems für gutheissen würde... Aber BC als Ersatz wird nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
 
...

Und wo ist dein Geld gespeichert wenn nicht auf einem Computer? Oder hast du alles Bar und bekommst dein Gehalt noch per Geldtüte??

Punkt für Dich , da musst ich erstmal nachdenken und kam zu dem Schluss das Du richtig liegst.
Aber ich kann meine Euros immerhin noch "schneller" auszahlen als BTC (Bei ersteren geh ich nur zum Automat , bei zweiteren muss ich 2 - 3 Mal tauschen.

Das relativiert sich hoffentlich auch bald mit dem Ausbau der Infrastruktur ... wenn es denn legal bleibt.

Zu dem Alter kann ich nur sagen : Ich wär nicht bei Klamm oder Primus , wenn ich nicht ein gewisses Fünkchen Vertrauen hätte bzw. gesehen hätte das was ausgezahlt wird ... nur kann ich meine Freunde für Paid4 sehr schwer begeistern , selbst wenn ich Ihnen die AZ Nachweise vorlege winken alle nur ab und wollen nicht mitmachen weil Sie Angst vor Datenklau haben oder das irgendein Virus das Konto leer räumt (Auch wenn man kein Onlinebanking macht ... viele glauben das Ernsthaft ! ^^).

Hat sicherlich auch viel mit Unwissen bzw. Fremdheit dem Thema gegenüber allgemein zu tun. Ich als 81er DDR - Generation hab leider auch den ersten RICHTIGEN Computer 1992 gesehen ... alle Anderen sind damit aufgewachsen und dementsprechend mehr vertraut bzw. sicherer im Umgang.

Ich persönlich find mich inzwischen zurecht aber was Hänschen nicht lernt und so ...
 
:clap: :clap: :clap:

Mal wieder die Frage in den Raum gestellt. Wenn die NSA wohl vermutlich auf jegliche Rechnersysteme Zugriff bekommt, dann kann das potentiell auch mit krimineller Energie gelingen.
Was passiert denn, wenn sich jemand die Bitcoins von einer Festplatte doppelt, und diese vor dem rechtmäßigen Besitzer auf den Markt wirft und sich Transaktionen bestätigen läßt?

Deswegen nutze ich zum Generieren einer Bitcoinwallet einen Rechner der nicht am Internet angeschlossen ist (Raspberry Pi mit seperater SD Karte). Somit kann niemand irgendeinen privaten Key von mir auslesen. Es sei denn sie würden über das Stromnetz Zugriff auf meinen Pi bekommen.