Eulerpool News

Zugausfälle bei der Deutschen Bahn: Herausforderungen und Ursachen im Fokus

13. Februar 2025, 13:18 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Zugausfälle bei der Deutschen Bahn sind von 2019 bis 2024 auf bis zu vier Prozent gestiegen, vor allem wegen Streiks und extremen Wetterbedingungen. Der Abgeordnete Matthias Gastel fordert verstärkte Investitionen in die marode Infrastruktur, um die Pünktlichkeit zu verbessern.

Der Anstieg von Zugausfällen im regionalen und Fernverkehr der Deutschen Bahn sorgt für Unruhe und Handlungsbedarf. Eine jüngste Auskunft des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) an den grünen Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel zeigt, dass der Anteil der gestrichenen Fahrten im Fernverkehr von 2019 bis 2024 von einem auf vier Prozent kletterte. Auch im Regionalverkehr waren die Streichungen im vergangenen Jahr mit fünf Prozent signifikant.

Maßgeblichen Einfluss auf diese Entwicklung hatten Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im Januar 2024 und extreme Wetterbedingungen im Sommer. Die Deutsche Bahn betont, dass die Ausfälle ohne diese äußeren Faktoren im Schnitt unter zwei Prozent geblieben wären, was auf die anhaltenden internen Bemühungen zur Stabilisierungsverbesserung hinweisen könnte.

Matthias Gastel sieht allerdings auch die marode Infrastruktur als Ursache der Zugausfälle. Er fordert eine verbindliche Fortsetzung der Schienennetz-Investitionen, um die Herausforderungen zu bewältigen. Zweifel an der Fortsetzung dieser Maßnahmen, wie sie aus den Reihen der Union geäußert wurden, betrachtet er als hinderlich für die angestrebte Verbesserung der Pünktlichkeit. Auch die Wartung und Bereitstellung der Fahrzeuge wird als Schwachstelle eingenommen. Gastel plädiert für ein effizientes Management, das nicht alle Probleme auf die Infrastruktur abwälzen sollte.

Der FDP-Abgeordnete Torsten Herbst hatte ebenfalls Fragen im Parlament gestellt und erhielt die Auskunft, dass im letzten Jahr mehr als 13.600 Fahrten ausfielen — über 60 Prozent davon externen Ursachen geschuldet, wobei fast die Hälfte der Streichungen auf die Streiks im Januar entfiel.

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Fahrgäste in der Regel frühzeitig über die Ausfälle informiert wurden, was zumindest die Planungssicherheit für die Betroffenen verbessert hat.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 13.02.2025 · 13:18 Uhr
[0 Kommentare]
Kalendarischer Frühlingsanfang
Offenbach (dpa) - Nach den schönen Frühlingstagen wird es in Deutschland wieder wechselhaft und etwas kühler. Zum Wochenstart sind am Montag in der Mitte und im Süden auch Blitz und Donner möglich, wie der Deutsche Wetterdienst in Offenbach mitteilte. Im Süden und in der Mitte gebe es am Wochenanfang viele Wolken und immer wieder Regenschauer. Wer die Sonne liebe, müsse in den Norden und vor allem […] (00)
vor 2 Minuten
Hallenbad marode: Erste Kinder lernen in mobilen Schwimmcontainern schwimmen
Die Städte haben leere Kassen, das schlägt sich auch auf die Schwimmbäder nieder. Viele unserer Hallenbäder sind marode, sie brauchen eine Sanierung, die sich dann gefühlt ewig hinzieht. Wo sollen die Kinder inzwischen schwimmen lernen? Die Stadt Göttingen will sich zu diesem Zweck nun einen mobilen Schwimmcontainer anschaffen. Ein dauerhafter Ersatz für echte Hallenbäder sollen die Mini-Bäder […] (00)
vor 2 Stunden
Cybermobbing unter Schülern
Berlin (dpa) - Etwa jeder sechste Jugendliche in Deutschland ist schon mal im Internet gemobbt worden. Das hat eine Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Krankenkasse Barmer ergeben, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach gaben 16 Prozent der Befragten an, schon einmal von Cybermobbing betroffen gewesen zu sein. Im Jahr 2021 waren es noch 14 Prozent. Für die Studie wurden 2.000 […] (00)
vor 8 Stunden
Warzone-Veteranen kritisieren Verdansk-Comeback: „Reine Zeitverschwendung“
Verdansk kehrt in Warzone zurück – aber fühlt es sich auch richtig an? Am 21. März präsentierte Activision die überarbeitete Verdansk-Map und enthüllte deren strategisches Layout samt altbekannter POIs. Der Launch ist für den 3. April als Teil des Call of Duty: Warzone und Black Ops 6 Season 3-Updates geplant. Obwohl viele Fans auf dieses Comeback gewartet haben, gibt es eine hitzige Diskussion […] (00)
vor 43 Minuten
«Ghost Adventures» kehrt mit neuen Folgen zurück
Zum Auftakt am 16. April räumt man der Show gleich zwei Stunden frei. Die renommierten Paranormal-Investigator-Experten Zak Bagans, Aaron Goodwin, Billy Tolley und Jay Wasley sind zurück mit einer brandneuen Staffel der Erfolgsserie Ghost Adventures, die am Mittwoch, den 16. April um 22 Uhr auf dem Discovery Channel mit einer bahnbrechenden zweistündigen Folge Premiere feiert und am nächsten Tag auf Max und discovery+ gestreamt wird. Während […] (00)
vor 1 Stunde
Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Oscar Piastri und Lando Norris verspritzten nach dem souveränen McLaren-Doppelerfolg in China noch Champagner, da war Max Verstappens schwächelnder Red-Bull-Rennstall schon bei der Aufarbeitung. Nach Jahren der Dominanz droht der viermalige Formel-1-Weltmeister schon früh in der Saison den Anschluss zu verlieren. Im Kampf um die Podiumsplätze in Shanghai war Verstappen als Vierter […] (00)
vor 22 Minuten
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 3 Stunden
 
Höhere Gehälter statt Wehrpflicht? Ifo-Studie zeigt überraschende Rechnung
Wehrpflicht oder höhere Gehälter – was kostet mehr? Deutschland diskutiert über die Rückkehr […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Im Laufe der Jahre hat sich die Anlegerstimmung als eine zuverlässige Methode zur Analyse des […] (00)
Iberdrola-Chef warnt vor steigenden Strompreisen durch Spaniens Atomausstieg
Spaniens geplanter Atomausstieg könnte die Strompreise um mehr als 25 Prozent in die Höhe […] (00)
»Unausweichlich«: Big-Tech-Konzerne wollen Atomkraft weltweit bis 2050 verdreifachen
Die Welt braucht immer mehr Strom, und das verlässlich rund und die Uhr. Fossile Brennstoffe […] (08)
Skybound Games und Entwickler Broken Mirror Games - gehört zum Bloober Team - haben das Open- […] (00)
Asiatische Börsen unter Druck – Chinas Schwäche dämpft Optimismus
Chinas Börsen als Bremsklotz Die erhoffte Erholung an den asiatischen Märkten bleibt aus. […] (00)
Vision Pro Creator leitet ab sofort Siri-Entwicklung
Laut Bloomberg verlor Apples CEO Tim Cook das Vertrauen in die Fähigkeiten von KI-Chef John […] (00)
‚Transgenerationale Weitergabe‘ bekommt einen ZDF-Sendeplatz
Es ist durchaus möglich, dass seelische Wunden über Generationen weitervererbt werden können. Tina […] (00)
 
 
Suchbegriff