Investmentweek

ZF in der Krise: Milliardenverlust und Stellenabbau

21. März 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
ZF in der Krise: Milliardenverlust und Stellenabbau
Foto: InvestmentWeek
Der zweitgrößte deutsche Autozulieferer rutscht tief in die roten Zahlen. Hohe Schulden und sinkende Umsätze setzen das Unternehmen unter Druck.
Deutschlands zweitgrößter Autozulieferer ZF hat ein dramatisches Jahr hinter sich. Ein Verlust von einer Milliarde Euro, steigende Schulden und sinkende Umsätze setzen das Unternehmen unter Druck.

Tiefrote Zahlen: ZF mit Milliardenverlust

Die Transformation der Autoindustrie fordert ihre Opfer – und ZF Friedrichshafen gerät immer tiefer in die Krise. Der Autozulieferer hat für 2024 einen Verlust von einer Milliarde Euro gemeldet.

Investor Relations - ZF
Investor Relations: ZF plant, seinen Wachstumskurs auch in den kommenden Jahren fortzusetzen.

Noch im Vorjahr konnte das Unternehmen einen Gewinn von 126 Millionen Euro verbuchen. Doch steigende Kosten, eine schwächelnde Nachfrage und hohe Schulden belasten die Bilanz massiv.

Das bereinigte operative Ergebnis fiel von 2,3 auf 1,5 Milliarden Euro. Der Umsatz sank um elf Prozent auf 41,4 Milliarden Euro. Zwar spielte die Entkonsolidierung des Achsmontagegeschäfts mit 2,6 Milliarden Euro eine Rolle, doch selbst ohne diesen Effekt wäre der Rückgang erheblich. Zudem stiegen die Schulden von 9,9 auf 10,5 Milliarden Euro, was die Finanzierungskosten weiter erhöht.

Entschuldung und Partnerschaften als Rettungsstrategie

Angesichts der dramatischen Lage hat ZF-Chef Holger Klein eine Sanierungsstrategie angekündigt. Sein Ziel: Schulden abbauen und den Konzern profitabler machen.

„Wir begegnen diesen Herausforderungen mit einem klaren strategischen Maßnahmenplan“, erklärte Klein.

Konkret will ZF sich stärker auf Kernbereiche wie Fahrwerk-, Nutzfahrzeug- und Industrietechnik sowie das Aftermarket-Geschäft konzentrieren. In den Sparten Elektromobilität, Elektronik und Fahrerassistenzsysteme sollen strategische Partnerschaften helfen, das Unternehmen finanziell zu entlasten.

Ein erster Schritt in diese Richtung ist bereits getan: Das Achsmontagegeschäft wurde in ein Joint Venture mit Foxconn ausgegliedert, das Airbag-Geschäft steht zum Verkauf.

Die Verbindlichkeiten von ZF sind auf 10,5 Milliarden Euro gestiegen. Ratingagenturen haben die Bonitätsnote gesenkt – das verteuert künftige Finanzierungen erheblich.

Rating-Herabstufung und steigende Finanzierungskosten

Die Verschuldung bleibt ein zentrales Problem für ZF. Die Eigenkapitalquote fiel auf 19,2 Prozent, und Ratingagenturen stuften die Bonitätsnote des Unternehmens weiter herab.

Das hat gravierende Folgen: Die schlechtere Kreditwürdigkeit verteuert künftige Finanzierungen und erschwert es, dringend benötigtes Kapital zu beschaffen.

Der Free Cashflow lag zuletzt bei nur 300 Millionen Euro – ein extrem niedriger Wert für ein Unternehmen dieser Größenordnung. Die Maßnahmen zur Restrukturierung müssen also schnell greifen, um die finanzielle Handlungsfähigkeit zu sichern.

Massiver Stellenabbau geplant

Die Krise trifft auch die Belegschaft: Bis zu 14.000 Stellen in Deutschland sollen abgebaut werden. Weltweit sank die Mitarbeiterzahl bereits um vier Prozent auf 161.631. In Deutschland fiel die Zahl der Beschäftigten ebenfalls um vier Prozent auf 52.027.

Doch ZF ist nicht allein: Auch andere große Autozulieferer wie Bosch, Schaeffler und Continental streichen Zehntausende Arbeitsplätze.

Der Druck kommt von mehreren Seiten: hohe Investitionen in die Transformation zur Elektromobilität, eine schwächelnde Konjunktur und strukturelle Probleme im Management. Besonders für ZF erweist sich die frühere Strategie, möglichst breit aufgestellt zu sein, nun als riskant. Der Konzern hatte sich durch zahlreiche Übernahmen hoch verschuldet – ein Erbe, das nun schwer wiegt.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 21.03.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Bitcoin (BTC), die führende Kryptowährung, erlebt eine bemerkenswerte Erholung, mit einem Preis, der erstmals seit Februar 2025 die Marke von 100.000 $ nähert. Dieser Aufwärtstrend wurde erheblich durch erhebliche Zuflüsse in Bitcoin-ETFs unterstützt, was das wachsende Vertrauen und Interesse der Investoren am Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. Bitcoin und große Kryptowährungen erholen […] (00)
vor 1 Stunde
50. Jahrestag Ende des Vietnamkriegs
Hanoi/Ho-Chi-Minh-Stadt (dpa) - Der Vietnamkrieg. Den meisten kommen bei dem Wort sofort Szenen aus US-Blockbustern wie «Platoon» oder «Apocalypse Now» in den Sinn. Khakifarbene Militärhubschrauber fliegen zu den Klängen der damaligen Protesthymnen von Joan Baez bis Bob Dylan über dichten Dschungel. Trauma und Todesangst, Wahnsinn und Wut - untermalt vom Soundtrack einer lautstarken Friedensbewegung. Wenige Ereignisse in der Geschichte haben so […] (00)
vor 6 Minuten
Besonders bei festlichen Anlässen, offiziellen Empfängen oder Business-Events trägt die Einhaltung von modernen Etikette-Regeln entscheidend dazu bei, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Diejenigen, die die aktuellen Umgangsformen kennen und selbstverständlich anwenden, demonstrieren Stil, Kompetenz und Respekt – Werte, die nach wie vor in allen gesellschaftlichen Bereichen geschätzt […] (00)
vor 1 Stunde
Messenger-Dienste
Köln (dpa) - Bei der Nutzung ihrer Smartphones setzen Verbraucher immer stärker auf Chatdienste wie Whatsapp, Signal oder Threema. In Deutschland verschicke jeder Einwohner dieses Jahr im Schnitt schätzungsweise 34 Instant-Messaging-Nachrichten pro Tag, heißt es in einer Marktstudie des Internet-Branchenverbandes VATM. Insgesamt würden 2,83 Milliarden solcher Chat-Nachrichten über Apps pro Tag versendet und damit fünf Prozent mehr als vor einem […] (00)
vor 16 Minuten
game boy, nintendo, game console, gaming, technology, nintendo, nintendo, nintendo, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Limited Run Games wird in Zusammenarbeit mit Atlus und Sega eine Collector's Edition des Action RPGs RAIDOU Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) für die Switch 2 veröffentlichen - allerdings ohne vollwertige physische Spielversion. Stattdessen enthält die auf USD 249,99 bepreiste Sonderausgabe lediglich eine "Game-Key Card", also […] (00)
vor 46 Minuten
Quartalsergebnis: Spotify verdient 509 Millionen
Die Gewinne des schwedischen Streamingdienstes sind deutlich gestiegen. Der in schwedischen Stockholm und New York ansässige Streaming-Dienst Spotify hat seine Zahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt. In den Monaten Januar, Februar und März kletterte der Umsatz von 3,636 Milliarden auf 4,190 Milliarden Euro. Das EBITDA kletterte von 174 auf 328 Millionen Euro. Das operative Ergebnis stieg von 168 auf 509 Millionen Euro. Die Zahl der […] (00)
vor 1 Stunde
Antonio Rüdiger
Madrid (dpa) - Bundestrainer Julian Nagelsmann muss für das Finalturnier der Nations League wohl ohne Abwehrchef Antonio Rüdiger planen. Der 32-Jährige von Real Madrid habe sich einen Teilriss des Außenmeniskus im linken Bein zugezogen und sei bereits erfolgreich operiert worden, teilte sein Club mit. Spanische Medien rechnen mit einer Zwangspause von mindestens sechs bis acht Wochen. Die deutsche […] (01)
vor 8 Minuten
innovaphone Projects: Mit kollaborativem Projektmanagement zu mehr Produktivität
Sindelfingen, 29.04.2025 (PresseBox) - Die reibungslose Kommunikation und die Zusammenarbeit mit Kollegen entscheidet auch über den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Mit Projects bringt innovaphone ein innovatives, agiles Projektmanagement-Tool auf den Markt, das es ermöglicht, Projekte transparent zu planen, ressourcensparend umzusetzen und zu dokumentieren. Projects ist DSGVO-konform und […] (00)
vor 1 Stunde
 
Ums Lenkrad wird nicht mehr gebeten
Am Heck des IM Motors blinkt es in roten Lettern: "Auto Driving". Während der weiße […] (01)
FRoSTA-Aktie: Billig wie nie trotz Kursrally
Wer glaubt, Hauptversammlungen kleiner Unternehmen seien öde Formalien, der hat die der FRoSTA […] (00)
Trump sorgt für Dauerstress an den Märkten – Investoren fürchten neue politische Volatilität
Seit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus pendeln die Märkte zwischen Panik und Erleichterung […] (01)
Banken-Hochhäuser (Archiv)
Paris - Die europäischen Banken sind aus Sicht der EU-Aufsichtsbehörde Eba gut gerüstet für die […] (00)
Amerikas beste Airlines 2025 - unser Vergleichstest
IW-Ranking: Das sind die besten US-Airlines 2025 In Zeiten steigender Ticketpreise, sinkender […] (00)
Kylie Jenners Trauer wird zwei Monate nach dem Tod ihres Freundes und Friseurs Jesus Guerrero 'nicht leichter'.
(BANG) - Kylie Jenners Trauer wird zwei Monate nach dem Tod ihres Freundes und Friseurs Jesus […] (00)
«Sheriff Country»: Matt Lauria ist dabei
Der frühere «CSI: Vegas»-Star hat eine neuen Kontrakt unterzeichnet. Matt Lauria, ehemals Teil der Serie […] (00)
Schwimmunterricht
Bad Nenndorf (dpa) - So viele Menschen wie lange nicht mehr haben im vergangenen Jahr schwimmen […] (00)
 
 
Suchbegriff