Zähes Ringen um Lohnerhöhung: Luftsicherheitspersonal und Arbeitgeber ohne Einigung

In den Tarifverhandlungen für das Luftsicherheitspersonal an deutschen Flughäfen zeichnet sich noch immer kein Durchbruch ab. Trotz intensiver Gespräche, die seit Mittwoch in die sechste Runde gehen, verharren Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeberseite in einem festgefahrenen Patt. Die Verhandlungsführerin des Bundesverbandes der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) hat signalisiert, dass man sich erstmalig bis zum Freitag darauf verständigt hat, das Gesprächsklima aufrechterhalten zu wollen.

Die etwa 25.000 Angestellten der Privatsicherheitsdienste, die für den Bund im Einsatz sind, übernehmen elementare Kontrollaufgaben. Sie prüfen die Identität von Passagieren, Flughafenpersonal und untersuchen das Gepäck auf potenzielle Gefahren. Die Kernforderung der Gewerkschaft stellt dabei eine deutliche Aufbesserung der Einkommen dar. Verdi plädiert für eine Erhöhung des Stundenlohns um 2,80 Euro und eine Reduzierung der Schwelle für Mehrarbeitszuschläge bereits ab der ersten Überstunde, bei einer Vertragslaufzeit von nur einem Jahr. Das Gegenangebot der Arbeitgeber beläuft sich auf einen gestaffelten Stundenlohnzuschlag von insgesamt 2,70 Euro, verteilt über zwei Jahre, wobei insbesondere die Mehrarbeitsregelungen einen zentralen Streitpunkt darstellen.

In der Vorwoche hatte das Ringen um bessere Konditionen bereits konkrete Auswirkungen auf den Flugverkehr. Durch Warnstreiks des Personals fielen nach Angaben des Flughafenverbandes ADV deutschlandweit rund 662 Flüge aus – ein Szenario, das mehr als 100.000 Reisende direkt traf. Eine ähnliche Aktion Anfang Februar hatte zur Streichung von ca. 1.100 Flügen geführt.

Die Lage bleibt angespannt, die Verhandlungspartner stehen unter dem Druck, die Versorgungssicherheit der bundesweiten Flughäfen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Forderungen der Beschäftigten nicht zu ignorieren. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 21.03.2024 · 17:19 Uhr
[0 Kommentare]
 
Katholikentag gibt Lektionen für Krisengespräche
Erfurt (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz geriet einen Moment ins Schwärmen. «Ich mach' das […] (20)
«Wer stiehlt mir die Show?» wird am Samstagabend wiederholt
Wenn bei der Fußball-Europameisterschaft am Samstag, den 15. Juni 2024, Italien gegen Albanien kickt, dann […] (00)
Goldpreis-Explosion: Was die Experten verschweigen!
Trotz sinkender Inflationsraten erleben wir eine unerklärliche Hochphase des Goldpreises. Die […] (00)
Swiatek kritisiert Zwischenrufe bei French Open
Paris (dpa) - Iga Swiatek lobte nach dem Zweitrunden-Krimi zunächst die unglückliche […] (03)
Soul Strike und Summoners War kooperieren: Neue Kollaboration enthüllt
Com2uS gibt bekannt, dass dieses Jahr eine Kollaboraton zwischen dem Next-Generation-Idle-Game […] (00)
Apple und OpenAI verhandeln seit Mitte 2023
Nach einem Bericht von „The Information“ bestehen zwischen Apple und dem […] (00)
 
 
Suchbegriff