Wie wir in Zukunft arbeiten: Erlebnis-Lern-Truck informiert in Böblingen über digitale Technologien

Die expedition d ist ein Baustein zur Studien- und Berufsorientierung des Programms COACHING4FUTURE und zeigt, wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert

Böblingen, 02.01.2024 (PresseBox) - Virtuelle Welten, lernende Maschinen und tanzende Roboter: Von Montag bis Mittwoch, 8. bis 10. Januar 2024, sind die Schülerinnen und Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums Böblingen eingeladen, im doppelstöckigen Erlebnis-Lern-Truck derBildungsinitiativeexpedition ddie Welt der digitalen Technologien zu erkunden. Zwei Coaches zeigen den Jugendlichen an Technikstationen rund um Themen wie 3D-Scan, Künstliche Intelligenz oder Robotik sowie bei Experimentierworkshops, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert, welche digitalen Technologien es gibt und welche Berufe neu entstehen. Die Initiative, die bereits im November in Gärtringen zu Gast war, ist ein gemeinsames Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit.

COACHING4FUTURE

„Mit dem Erlebnis-Lern-Truck bieten wir einen hochmodernen außer­schulischen Lernort, der weiter­führende Schulen beim Unterricht zur Berufsorientierung unterstützt“, sagtChristoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung.„Gerade im Bereich der IT wird der Fachkräftebedarf durch die Digitalisierung immer größer.“Stefan Küpper, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands SÜDWEST­METALL, ergänzt:„Der Strukturwandel in der baden-württembergischen Industrie ist bereits in vollem Gang. Um die digitale Trans­formation erfolgreich zu meistern, brauchen wir junge Nachwuchskräfte, die mit innovativen Ideen den Umbau der Wirtschaft mitgestalten.“Der Digital-Truck steht deshalb von Montag bis Mittwoch, 08. bis 10.01.2024, auf dem Schulhof für Schülerinnen und Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums Böblingen offen.

Technologien erkunden, Innovationen entwickeln

„Raum der Technologien“

Abwechslungsreiches Lern- und Mitmach-Programm

Im„Raum der Ideen“im Obergeschoss halten sie in einem„DigiPoster“fest, welche Technologien und Berufe sie für ihre digitale Innovation benötigen. Dabei kommt es vor allem auf Teamwork, Kreativität und Kommunikation an – wichtige Kom­petenzen für die digitale Welt. Mitmach-Workshops ergänzen das Programm. Dabei gestalten die Schülerinnen und Schüler mithilfe einer Codebaustein-Programmierung eine eigene Handy-App und erfahren, dass beim Programmieren neben IT-Kenntnissen auch Kreativität und Fantasie gefragt sind. In einem weiteren Workshop im Stile eines Exit-Games lösen die Schülerinnen und Schüler unter Zeitdruck Aufgaben und Rätsel. Sie arbeiten im Team und müssen dabei verschiedene digitale Kompetenzen anwenden.

Ausbildung / Jobs
[pressebox.de] · 02.01.2024 · 10:32 Uhr
[0 Kommentare]
 
Krieg in der Ukraine: So ist die Lage
Obbürgen (dpa) - Bei der Ukraine-Konferenz in der Schweiz wird die Abschlusserklärung nach […] (00)
Arm steigt in den NASDAQ 100 nach fulminantem Börsenjahr auf
Arm Holdings Technologie in nahezu jedem Smartphone zeigt, wie tief das Unternehmen in die […] (00)
Neue anpassbare Tab-Bar und Sidebar-Benutzeroberfläche kommt mit iPadOS 18
Eine neue anpassbare Tab-Bar und Sidebar-Benutzeroberfläche für Apps kommt mit iPadOS 18 auf das iPad. […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Billie Eilish: Sie kann sich verliebt nicht ausstehen
(BANG) - Billie Eilish „hasst“ die Person, die sie wird, wenn sie verliebt ist. Die 22-jährige […] (00)
Party-Time nach Auftaktspaß: Nagelsmann sieht nur Gewinner
Herzogenaurach (dpa) - Zwischen aufblasbarer Hüpfburg und Live-Musik von einer Bühne ging die […] (02)
 
 
Suchbegriff