Weiterbildung zum Fachwirt – die Wochenenden machen es möglich!
Der Fachwirt (IHK) ist momentan eine der gefragtesten Qualifizierungen verschiedenster Branchen / Fachwirte sind Meister ihrer Branche und werden als solche auch vom Staat anerkannt
07. August 2015, 13:23 Uhr · Quelle: LifePR
(lifepr) München, 07.08.2015 - Welche Fachwirte gibt es überhaupt?
Das Angebot ist breit gefächert und zieht sich durch alle Branchen: Veranstaltungsfachwirte, Wirtschaftsfachwirte, Fachwirte im Gastgewerbe, Fachwirte für Büro- und Projektorganisation, Handelsfachwirte, Musikfachwirte, Fachwirte für Marketing - um nur mal einige zu nennen. Für alle, die einen Ausbildungsberuf erlernt haben, ist der Fachwirt der nächste Schritt und bietet eine vernünftige Perspektive auf der Karriereleiter.
Fachwirt - Weiterbildung auch neben dem Beruf realisierbar?
Der Staat hat ein großes Interesse an der Weiterbildung zum Fachwirt, denn die Fach- und Führungskräfte von morgen könnten auch neue Arbeitsplätze zu schaffen - somit zahlt sich jede Investition später aus! Deswegen gibt es auch das Meister - BAföG für alle angehenden Fachwirte - unabhängig von Einkommen oder Vermögen. Viele denken, dass es diese staatliche Unterstützung nur für Vollzeitmodelle gibt - das ist zum Glück ein Irrglaube! Denn Meister BAföG gibt es unabhängig vom gewählten Zeitmodell des Vorbereitungskurses. Um das Meister BAföG zu bekommen, ist eine Zulassungsbestätigung der IHK für die Prüfung nötig und die Weiterbildung muss sich um einen beruflichen Aufstieg handeln.
Freizeit und Weiterbildung unter einem Hut
Um der breiten Masse diese Prüfung zu ermöglichen, wird die Vorbereitung hierfür in verschiedensten flexiblen Zeitmodellen angeboten. Besonders beliebt ist das Zeitmodell des Wochenendkurses. Die ebam Akademie bietet die Vorbereitung an zweiundzwanzig Wochenenden im Zeitraum von einem Jahr an. Das heißt, an zwei Wochenenden pro Monat nimmt man am qualitativ hochwertigen Präsenzunterricht teil. Erfahrene Referenten aus der Praxis vermitteln die Inhalte gemäß Rahmenlehrplan der IHK.
Wer also seine berufliche Tätigkeit nicht unterbrechen will, kann sich auf diese Art bestens auf die anspruchsvolle IHK Prüfung vorbereiten und hat trotzdem jedes zweite Wochenende frei!
Die nächsten Wochenendkurse für diverse Fachwirte starten am 12.09.2015.
Das Angebot ist breit gefächert und zieht sich durch alle Branchen: Veranstaltungsfachwirte, Wirtschaftsfachwirte, Fachwirte im Gastgewerbe, Fachwirte für Büro- und Projektorganisation, Handelsfachwirte, Musikfachwirte, Fachwirte für Marketing - um nur mal einige zu nennen. Für alle, die einen Ausbildungsberuf erlernt haben, ist der Fachwirt der nächste Schritt und bietet eine vernünftige Perspektive auf der Karriereleiter.
Fachwirt - Weiterbildung auch neben dem Beruf realisierbar?
Der Staat hat ein großes Interesse an der Weiterbildung zum Fachwirt, denn die Fach- und Führungskräfte von morgen könnten auch neue Arbeitsplätze zu schaffen - somit zahlt sich jede Investition später aus! Deswegen gibt es auch das Meister - BAföG für alle angehenden Fachwirte - unabhängig von Einkommen oder Vermögen. Viele denken, dass es diese staatliche Unterstützung nur für Vollzeitmodelle gibt - das ist zum Glück ein Irrglaube! Denn Meister BAföG gibt es unabhängig vom gewählten Zeitmodell des Vorbereitungskurses. Um das Meister BAföG zu bekommen, ist eine Zulassungsbestätigung der IHK für die Prüfung nötig und die Weiterbildung muss sich um einen beruflichen Aufstieg handeln.
Freizeit und Weiterbildung unter einem Hut
Um der breiten Masse diese Prüfung zu ermöglichen, wird die Vorbereitung hierfür in verschiedensten flexiblen Zeitmodellen angeboten. Besonders beliebt ist das Zeitmodell des Wochenendkurses. Die ebam Akademie bietet die Vorbereitung an zweiundzwanzig Wochenenden im Zeitraum von einem Jahr an. Das heißt, an zwei Wochenenden pro Monat nimmt man am qualitativ hochwertigen Präsenzunterricht teil. Erfahrene Referenten aus der Praxis vermitteln die Inhalte gemäß Rahmenlehrplan der IHK.
Wer also seine berufliche Tätigkeit nicht unterbrechen will, kann sich auf diese Art bestens auf die anspruchsvolle IHK Prüfung vorbereiten und hat trotzdem jedes zweite Wochenende frei!
Die nächsten Wochenendkurse für diverse Fachwirte starten am 12.09.2015.