Pandemie

Weiter Corona-Höchstwerte

16. März 2022, 15:47 Uhr · Quelle: dpa
Die Corona-Landkarte des RKI ist derzeit fast durchgehend lila gefärbt - das steht für Inzidenzen von mehr als 1000. Trotz nahenden Frühlings baut sich die BA.2-Welle weiter auf.

Berlin (dpa) - Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland hat erneut einen Höchstwert erreicht. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab die Zahl erfasster Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Mittwoch mit 1607 an.

Vor einer Woche hatte der Wert noch 1319 betragen. Zwar sind positive Tests nach wie vor bei Kindern im Schulalter, Jugendlichen und Erwachsenen bis 34 Jahre am häufigsten. Einen deutlich steigenden Trend verzeichnet das RKI allerdings bei den älteren Menschen. Zuletzt waren auch mehr Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen gemeldet worden.

Als Hauptgründe für die derzeitige Entwicklung gelten die laut Experten um etwa 40 Prozent besser übertragbare Omikron-Subvariante BA.2 und die Lockerungen von Schutzmaßnahmen. Bei den aktuellen Meldezahlen wird von einer hohen Zahl an Fällen ausgegangen, die nicht erfasst sind. Ein Hinweis auf die Dunkelziffer ist der Anteil positiv ausgefallener Tests: Der Verband Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) gab ihn für vergangene Woche mit knapp 54 Prozent an - ein Höchstwert in der Pandemie. Hintergrund könnte laut Verband sein, dass viele Infizierte keinen Arzt aufsuchen und/oder dass nach positivem Schnelltest oft kein PCR-Test mehr gemacht wird.

Lage in Gesundheitsämtern weiter angespannt

In den Gesundheitsämtern sei die Lage weiter sehr angespannt, sagte der Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD), Johannes Nießen, am Mittwoch. «Wir haben steigende Infektionszahlen, der Omikron-Subtyp BA.2 setzt noch einmal einen drauf. Unser Fokus liegt auf den vulnerablen Gruppen - aber das heißt nicht, dass alle anderen Gruppen gar nicht mehr im Fokus sind.» Die Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine bedeute Zusatzaufgaben, wie etwa Tests auf Sars-CoV-2 und bei Gemeinschaftsunterbringung auch Untersuchungen auf Tuberkulose.

Äußerungen, wonach bei den Angekommenen aus der Ukraine bis zu 30 Prozent positiv auf Corona getestet würden, hält Nießen für zu hoch gegriffen, wie er sagte. «Einzelne werden nach der Ankunft positiv getestet.» Bei Ausbrüchen in Unterkünften könnten jedoch durchaus schnell derart hohe Anteile von Infizierten erreicht werden. «Wichtig ist auch vor diesem Hintergrund, dass an der Maskenpflicht festgehalten wird. Kleine Maßnahme, große Wirkung», sagte Nießen auch mit Blick auf die für Mittwoch im Bundestag geplante erste Lesung zu Änderungen des Infektionsschutzgesetzes zu künftigen Corona-Schutzmaßnahmen vom 20. März an.

Virologe Keppler: Lockerungen sind falsch

Der Münchner Virologe Oliver Keppler hält die bevorstehenden bundesweiten Corona-Lockerungen angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen für falsch. «Nach meinem Eindruck haben wir derzeit eine Entkopplung zwischen der tatsächlichen Entwicklung des Infektionsgeschehens und der politischen Diskussion über Lockerungen und einen Freedom Day», sagte der Leiter der Virologie an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität. «Eine ungebremste Durchseuchung - und so befürchte ich das derzeit - darf jetzt nicht Deutschlands Ziel werden.» Nach wie vor gebe es täglich 200 bis 300 Corona-Tote. «Bei annähernd neun von zehn ist Covid auch ursächlich für den Tod», sagte Keppler.

Die Zahl der in Kliniken gekommenen Corona-infizierten Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI am Mittwoch mit 7,45 an (Dienstag: 7,21). Darunter sind auch viele Menschen mit positivem Corona-Test, die eine andere Haupterkrankung haben. Bei Corona-Infizierten auf Intensivstationen zeichnete sich zuletzt ein Plateau ab: Seit Ende Januar schwankte die Zahl dieser Patienten dort zwischen rund 2100 und 2450, am Mittwoch waren es rund 2300.

Derzeit würden konstant 0,13 Prozent aller Infizierten intensivpflichtig, twitterte der wissenschaftliche Leiter des Divi-Intensivregisters, Christian Karagiannidis, am Mittwoch. Es würden viele Ältere und Patienten mit unterdrücktem Immunsystem behandelt. Ein gravierendes Problem derzeit seien Personalausfälle durch Infektion, aber auch durch Kinderbetreuung.

Zum Vergleich: Der Höhepunkt der Belastung der Intensivstationen war in der dritten Welle 2021 erst Ende April erreicht worden, mit damals mehr als 5000 Covid-19-Patienten.

Wie es in diesem Jahr weitergeht, ist für einige Experten noch unsicher. «Derzeit ist die Entwicklung schwer abzuschätzen», schrieb zum Beispiel die Physikerin und Corona-Modelliererin Viola Priesemann am Dienstag auf Twitter. Es könnten derzeit keine präzisen Vorhersagen gemacht werden, da man nicht genau wisse, wie stark gelockert wird und wie gut es um die Immunität gegen die Omikron-Untervariante BA.2 steht.

Politik / Krankheiten / Gesundheit / Wissenschaft / Konflikte / Krieg / Corona / Covid-19 / Fallzahlen / RKI / Corona-Lockerungen / Lockerungsplan / Inzidenz / Deutschland / Ukraine
16.03.2022 · 15:47 Uhr
[3 Kommentare]
Proteste nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters
Istanbul (dpa) - In der Türkei haben erneut Zehntausende Menschen gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu protestiert und die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zum Rücktritt aufgefordert. Trotz Demonstrationsverbots gingen den sechsten Abend in Folge Menschen in Istanbul, Ankara und anderen Städten des Landes auf die Straße. Seit Beginn der Proteste wurden […] (00)
vor 12 Minuten
Angebote für solche Behandlungen finden sich mittlerweile in vielen Städten, etwa in spezialisierten Praxen, kleineren Studios oder auch bei Anbietern wie faircare-berlin.de, die sich auf individuelle Frauenbehandlungen konzentrieren. Rückenmassagen sind weit mehr als eine reine Wohlfühlanwendung – sie gelten heute als effektive Maßnahme zur Stressreduktion, die sich zunehmend im Alltag etabliert. […] (00)
vor 13 Stunden
Die Isar
München (dpa) - Was US-Präsident Donald Trump mit dem Golf von Amerika erreicht hat, muss auch in Deutschland möglich sein - das denken sich derzeit wohl viele Nutzerinnen und Nutzer des Kartendienstes Google Maps. Von der Nordsee vor Ostfriesland bis zum oberbayerischen Tourismusmagneten Chiemsee wimmelt es in Deutschland nur so vor Golfen, in Seen, Flüssen oder Dorftümpeln. Die Absicht dahinter? […] (00)
vor 23 Minuten
Indiana Jones und der Große Kreis – Schwingt sich auf die PlayStation
Am 17. April veröffentlicht MachineGames in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Games das gefeierte Indiana Jones und der Große Kreis für PlayStation 5-Konsolen. Das „Abenteuerspiel des Jahres“ der D.I.C.E. Awards mit über 40 perfekten Testbewertungen und mehr als 50 Erwähnungen in „Best of“- und „Game of the Year“-Listen des Jahres 2024 kann jetzt für PlayStation 5 vorbestellt werden. Käufer: innen der […] (00)
vor 9 Stunden
Ab Dienstag: Joyn überträgt das Parlamentsfernsehen
Joyn nimmt das Parlamentsfernsehen anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages ins Portfolio auf. Im Zuge des Umzugs von Bonn nach Berlin hat der Deutsche Bundestag im Jahr 1999 das Parlamentsfernsehen ins Leben gerufen. Es werden alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge übertragen. Am morgigen Dienstag, 25. März, kommt der […] (00)
vor 12 Stunden
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (00)
vor 4 Stunden
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, finance, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurre
Der Bitcoin-Kurs begann einen stetigen Anstieg über die $85.500-Zone. BTC korrigiert nun die Gewinne von $88.750 und könnte bei $86.500 Unterstützung finden. Bitcoin startete eine ordentliche Erholungswelle über der $85.000-Zone. Der Preis handelt über $86.500 und dem 100 Stunden einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich eine verbindende bullische […] (00)
vor 32 Minuten
Veranstaltungstipp – Mitmach-Aktion für Kinder im »dream.lab« in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 24.03.2025 (lifePR) - Rivane Neuenschwander lädt im dream.lab (Traumlabor) zum Mitmachen und Träumen ein. Die immersive Rauminstallation, entstand in Workshops der Künstlerin mit Kindern aus dem Kinderbeirat und der Kunstideenwerkstatt in St. Pölten, Österreich. Der Raum ermöglicht Besuchenden mit der Kunst spielerisch zu interagieren und bietet somit neue Erfahrungen und einen […] (00)
vor 10 Stunden
 
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Berlin - In der Arbeitsgruppe Außen, Verteidigung, Entwicklungszusammenarbeit und […] (00)
Tot stellen oder angreifen? Das Trump-Dilemma der Demokraten
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump krempelt mit radikaler Politik das Land um und […] (01)
Annalena Baerbock (Archiv)
Berlin - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat nach der Inhaftierung des Istanbuler […] (03)
Bürgerbefragung in Paris über autofreie Straßen
Paris (dpa) - Hunderte Pariser Straßen sollen künftig für Autos gesperrt werden. Dafür sprach sich bei […] (28)
keyboard, keys, logitech, rgb, hardware, black, blue, red, computer, keyboard, keyboard, keyboard, keyboard, keyboard, hardware
Clear River Games zeigt den Launch Trailer zum Actionspiel Assault Suit Leynos 2 Saturn Tribute […] (00)
Frühstücksfernsehen auch am Samstag erfolgreich
Seit einigen Wochen sendet Sat.1 seine beliebte Morning-Show auch Samstags - bisher eine Entscheidung, die […] (00)
Rutschpartie im Stahl: Salzgitter schreibt rote Zahlen und kappt Dividende
Es ist ein Tiefpunkt, wie ihn die Salzgitter AG seit Jahren nicht mehr erlebt hat. Der […] (00)
Neben den klassischen großen Sportarten wie Fußball, Tennis und Golf mit ihren großen Ligen, […] (01)
 
 
Suchbegriff