Investmentweek

Was bedeutet Portas Übernahme für die Möbelbranche?

06. Februar 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Was bedeutet Portas Übernahme für die Möbelbranche?
Foto: InvestmentWeek
Mit der Übernahme von Porta wächst der Einfluss von XXXLutz in Deutschland weiter. Experten befürchten, dass der Wettbewerb in der Möbelbranche weiter schrumpft – mit möglichen Nachteilen für Verbraucher.
Die österreichische Möbelkette expandiert weiter – doch die Vergangenheit zeigt, dass solche Übernahmen oft mit Arbeitsplatzverlusten einhergehen.

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: XXXLutz übernimmt die Möbelhäuser der Porta-Gruppe. Während in der Branche von einer „historischen Marktverschiebung“ die Rede ist, wächst bei den rund 7.000 Mitarbeitern vor allem die Sorge um ihre Jobs.

Die Erfahrung zeigt, dass der österreichische Möbelriese bei vergangenen Übernahmen schnell und konsequent Personal abgebaut hat. Wird es bei Porta anders laufen?

Von Dodenhof zu Porta: Ein bewährtes Muster?

XXXLutz ist bekannt für seine aggressive Expansion. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass der Konzern dabei eine bewährte Strategie verfolgt: Zunächst wird der neue Markenname beibehalten, die Belegschaft beruhigt und von langfristiger Stabilität gesprochen – doch wenige Monate später beginnt der Umbau.

Das war 2018 bei der Übernahme der Möbelwelten von Dodenhof der Fall. Auch dort hieß es zunächst, dass sich nichts ändern werde. Doch schon nach wenigen Monaten begannen Personalabbau und betriebsbedingte Kündigungen.

Mitarbeiter erinnerten sich später an die ersten Meetings mit den österreichischen Managern von XXXLutz: „Mit ihrem österreichischen Akzent haben sie so ehrlich gewirkt“, sagte eine ehemalige Dodenhof-Beschäftigte. Doch die Realität sah anders aus: Hunderte Angestellte verloren ihren Arbeitsplatz, Abteilungen wurden verschlankt, die Zentrale verkleinert.

Ob Porta dem gleichen Schicksal entgegengeht, ist unklar. Derzeit verweigert XXXLutz genaue Angaben dazu, wie viele Mitarbeiter übernommen werden und welche Abteilungen erhalten bleiben.

Der österreichische Möbelriese übernimmt die Porta-Gruppe – doch vergangene Übernahmen zeigen, dass solche Deals oft mit Arbeitsplatzabbau und Zentralisierung einhergehen.

Zentralisierung und Kostensenkung – eine Strategie mit Folgen

Ein Blick auf die Unternehmensstruktur von XXXLutz zeigt ein klares Muster: Nach Übernahmen werden zentrale Unternehmensbereiche oft zusammengelegt. Einkauf, Verwaltung, Marketing – viele dieser Funktionen werden in den bestehenden Strukturen des Möbelriesen gebündelt.

Für die Porta-Gruppe könnte das bedeuten, dass zahlreiche Verwaltungsjobs in der Firmenzentrale in Porta Westfalica in Gefahr sind.

Diese Befürchtung ist nicht unbegründet. XXXLutz hat in den letzten Jahren eine Strategie der Kostenminimierung verfolgt, um seine Preisführerschaft zu behaupten. Das geschieht nicht nur durch effiziente Logistik und Massenproduktion, sondern auch durch eine radikale Straffung der Organisation.

Kartellrechtliche Hürden könnten den Deal verzögern

Doch noch ist der Deal nicht in trockenen Tüchern. Die Europäische Kommission muss die Fusion noch genehmigen, da XXXLutz durch den Zukauf von Porta seine ohnehin schon starke Marktposition weiter ausbaut.

Erst 2023 musste das Unternehmen bereits beim Kauf der Tessner-Gruppe (zu der Roller, Tejo’s und Schulenburg gehören) kartellrechtliche Auflagen akzeptieren. Sollte Brüssel hier ebenfalls Bedenken äußern, könnte der Deal noch ins Wanken geraten.

Das Bundeskartellamt hatte zuletzt mehrfach betont, dass die zunehmende Marktmacht von XXXLutz kritisch zu sehen sei. Denn je stärker das Unternehmen wird, desto größer ist die Gefahr, dass sich der Wettbewerb in der Möbelbranche weiter verschärft – mit möglichen Nachteilen für Verbraucher und Beschäftigte.

Porta-Mitarbeiter in der Warteschleife

Für die rund 7.000 Beschäftigten der Porta-Gruppe ist die Lage derzeit ungewiss. Offiziell sind keine Entlassungen angekündigt, doch das war auch bei Dodenhof der Fall – bis der Personalabbau begann. Viele Mitarbeiter blicken daher mit Sorge in die Zukunft.

„Es geht jetzt um die Zukunft dessen, was Sie gemeinsam mit uns aufgebaut haben“, sagte Porta-Geschäftsführer Achim Fahrenkamp in einer Videobotschaft an die Mitarbeiter. „Es geht vor allem um den Erhalt der Arbeitsplätze.“ Doch genau diese Jobs stehen nun auf dem Prüfstand.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 06.02.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Gérard Depardieu
Paris (dpa) - Seit Jahren werfen Frauen Gérard Depardieu sexuelle Übergriffe vor. Nun muss sich der französische Darsteller vor Gericht verantworten. Der Prozess, der aus Gesundheitsgründen verschoben worden war, verspricht brisant zu werden. Depardieus Anwalt gilt als streitlustig. Der am Montag beginnende, zweitägige Prozess gegen den 76-Jährigen findet vor dem Strafgericht in Paris statt. Sollte er schuldig gesprochen werden, drohen […] (01)
vor 23 Minuten
Kathryn Hahn
(BANG) - Kathryn Hahn scherzte darüber, dass sie von Sir Mick Jaggers Knien völlig überwältigt gewesen sei, als sie Zeugin des Drehs eines Rolling-Stones-Musikvideos wurde. Der Vater der 'Studio'-Schauspielerin mietete einen Keller für den Dreh eines Musikvideos der Rolling Stones, als Hahn Teenager war. Und obwohl die Darstellerin bei dem Dreh des Musikvideos kaum einen Blick auf die Band […] (00)
vor 14 Stunden
Qualitätsüberprüfung an Mobilfunkmast der Telekom
Bonn (dpa) - Die Bundesnetzagentur möchte den Ausbau der Handynetze ankurbeln. Der mit Politikern besetzte Beirat der Regulierungsbehörde trifft sich heute, um einen Vorschriften-Katalog für den Netzausbau zu besprechen. Noch am Montag oder in den kommenden Tagen könnte das Regelwerk beschlossen werden. Darin wird die Behörde strengere Vorgaben für die Netzbetreiber festlegen. Außerdem verzichtet […] (00)
vor 1 Stunde
Bietet der kommende Resident Evil-Film (2026) eine völlig neue Geschichte?
Und neuesten Berichten zufolge könnte sich dieser Film stärker von den bekannten Spielen lösen, als bisher angenommen. Die Handlung: Ein neuer Protagonist? Laut Insider Daniel „DanielRPK“ Richtman wird der neue Resident Evil-Film eine ganz neue Figur ins Zentrum der Geschichte rücken (via Comicbook.com ): „Der kommende Resident Evil-Film folgt einem ahnungslosen Kurier, der ein Paket in ein […] (00)
vor 8 Stunden
«Ninjago» geht bei Super RTL weiter
Ab Mitte April ist die dritte Staffel mit zehn Episoden zu sehen. Der Unterhaltungssender Super RTL setzt am Montag, den 14. April 2025, um 12.45 Uhr die Kinderserie Ninjago – Aufstieg der Drachen fort. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Lego-Baureihe und sorgt für einen deutlichen Umsatzschwung bei dem dänischen Hersteller. Die Animationsserie heißt im Original «Ninjago – Dragons Rising». In „Die Verschwunden“ versucht Sora, sich durch […] (00)
vor 18 Stunden
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Nach diesem Fußball-Wahnsinn gegen Italien musste sich auch Julian Nagelsmann erst einmal sammeln. So viele Erkenntnisse hatte das 3: 3 gegen Italien dem Bundestrainer eingebracht, dass er bei der Aufzählung durcheinander kam. Zwei, drei oder vielleicht noch mehr Lehren ließen sich aus dem wilden Ritt vom 3: 0 zum 3: 3 gegen die Squadra Azzurra ziehen. Der entscheidende Fakt […] (00)
vor 2 Stunden
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 22 Stunden
 
RTL mit Gewinnrückgang und Dividendenkürzung
Die RTL Group hat sich in einem herausfordernden Marktumfeld solide behauptet, doch die Zahlen für das […] (01)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommer
Carl Erik Rinsch, der Regisseur von "47 Ronin", wurde am 18. März in West Hollywood, […] (00)
Micron überrascht die Wall Street
Starke Zahlen, starker Ausblick Der Markt hatte mit einem soliden Quartal gerechnet – Micron lieferte ein […] (00)
Mögliche schwarz-rote Koalition
Berlin (dpa) - Die erste Etappe der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD steht kurz vor […] (00)
Netflix gibt Veröffentlichungsdatum für «The Reserve» bekannt
Das junge philippinische Au-pair-Mädchen Ruby verschwindet aus einer der wohlhabendsten Gegenden Dänemarks […] (00)
Voll einsatzbereiter Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar versteigert
Beim Auktionshaus RR Auction wurde ein vollständig funktionaler Apple-1 Computer für 375.000 […] (00)
Renata und Valentin Lusin feierten den ersten Geburtstag von Tochter Stella.
(BANG) - Renata und Valentin Lusin feierten am Freitag (21. März) den ersten Geburtstag von […] (00)
Nintendo Switch 2: Alle Infos zur großen Enthüllung am 2. April!
Wann findet die Nintendo Direct statt? Die Nintendo Direct zur Switch 2 ist für den Mittwoch, […] (00)
 
 
Suchbegriff