Investmentweek

Warum Spotify-Gründer Daniel Ek jetzt Milliarden in Helsing steckt

22. Juni 2025, 22:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Warum Spotify-Gründer Daniel Ek jetzt Milliarden in Helsing steckt
Foto: InvestmentWeek
Mit 12 Milliarden Euro bewertet – Helsing zählt zu Europas wertvollsten Start-ups. Möglich gemacht durch massive Mittel aus dem Silicon Valley und wachsendes Verteidigungsinteresse Europas.
Mitten im KI-Wettrüsten verdoppelt Daniel Ek seine Beteiligung am deutschen Rüstungs-Start-up Helsing. Was nach Zukunftstechnologie klingt, ist vor allem ein Signal: Europa will verteidigen – und dabei führen.

Helsing auf dem Weg zum Unicorn der neuen Weltordnung

Die Stimmung ist kühl, das Kapital heiß. 600 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde – für ein Rüstungs-Start-up. Nicht in Kalifornien, sondern in München.

Helsing, gegründet 2021, entwickelt künstliche Intelligenz für militärische Anwendungen: Kampfflugzeuge, Kamikazedrohnen, Unterwassersysteme. Jetzt steigt der Spotify-Mitgründer Daniel Ek tiefer ein – und mit ihm ein Bündnis aus Silicon-Valley-Veteranen, Venture-Capital-Fonds und Verteidigungskonzernen.

Mit der neuen Runde wird Helsing mit 12 Milliarden Euro bewertet. Das Unternehmen ist damit eines der wertvollsten Start-ups Europas – und ein Symbol für die militärische Zeitenwende, die Europa gerade in Echtzeit durchläuft.

Warum Daniel Ek voll auf Verteidigung setzt

Es wirkt auf den ersten Blick wie ein radikaler Bruch: Der Mann, der Musik für die Welt demokratisieren wollte, investiert nun in Kriegsführung. Doch für Daniel Ek ist der Schritt logisch. Bereits 2021 – noch vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine – stieg seine Investmentgesellschaft Prima Materia bei Helsing ein.

Jetzt verdoppelt sie ihr Engagement. „Europa muss seine Verteidigungsfähigkeiten massiv ausbauen“, erklärte Ek gegenüber der Financial Times. Und das bedeute auch: Geld in KI-Waffen.

Künstliche Intelligenz im Kampfeinsatz: Die HX-2-Drohne von Helsing wird bereits in der Ukraine verwendet – und könnte bald auch für die Bundeswehr fliegen.

Die neue Runde wurde von Prima Materia angeführt, flankiert von Schwergewichten wie Lightspeed Ventures, Accel, General Catalyst und dem schwedischen Konzern Saab.

Auch neue Akteure wie BDT & MSD Partners stiegen ein. Helsing hat damit insgesamt 1,37 Milliarden Euro eingesammelt – ein seltener Wert selbst im aufgeheizten KI-Markt.

KI-Drohnen made in Germany – und getestet im Krieg

Helsing ist kein PowerPoint-Start-up. Die Technologien des Unternehmens kommen bereits zum Einsatz. Die HX-2, eine Kamikaze-Drohne mit KI-Steuerung, wird in der Ukraine verwendet – eine Art fliegender Algorithmus mit tödlicher Präzision.

Auch die Bundeswehr testet das System. Zusätzlich hat das Unternehmen ein Unterwasser-Drohnenprogramm vorgestellt und entwickelt Software, die selbstständig komplexe Luftkampfszenarien fliegen kann.

Brisant: Helsing beschäftigt sich nicht nur mit dem Erkennen von Bedrohungen, sondern auch mit deren automatisierter Ausschaltung – ein ethisches Minenfeld, das Experten und NGOs gleichermaßen alarmiert.

Vom Streaming zur Kriegsführung: Spotify-Gründer Daniel Ek hat über seine Firma Prima Materia inzwischen mehr als 200 Millionen Euro in das Rüstungs-Start-up Helsing investiert – trotz Boykottaufrufen von Künstlern.

Ein Start-up wie kein anderes: Helsing will nicht verkaufen, sondern führen

Helsing wurde gegründet von Torsten Reil, einem früheren Videospielentwickler, Niklas Köhler, einem KI-Forscher, und Gundbert Scherf, einst Berater im deutschen Verteidigungsministerium.

Das Trio plant keinen Exit – kein Verkauf an Lockheed Martin, kein Schlucken durch Rheinmetall. Stattdessen: Eigenständigkeit, Börsengang, strategische Partnerschaften. Saab ist bereits mit an Bord. Eine Kooperation mit dem französischen KI-Anbieter Mistral läuft. Eine geplante Allianz mit Rheinmetall scheiterte dagegen spektakulär.

Das Unternehmen positioniert sich als europäische Antwort auf amerikanische Defense-Tech-Riesen wie Palantir oder Anduril, die ihrerseits gerade Milliarden einsammeln. Helsing will Europa eine technologische Stimme in einer zunehmend militarisierten Welt verschaffen.

Die Kritik kommt mit Ansage – doch Ek weicht nicht aus

Schon bei den ersten Investments hagelte es Kritik: Rüstung und Musik – wie passt das zusammen? Künstler boykottierten Spotify, Nutzer riefen zum Abo-Kündigen auf. Daniel Ek blieb gelassen. Auch jetzt rechnet er mit Gegenwind. Aber: „Technologie darf nicht nur in den Händen von autoritären Regimen liegen“, betont er. Es gehe um Verteidigung, nicht Angriff.

Tatsächlich haben viele westliche Länder – nicht zuletzt Deutschland – seit dem russischen Angriff auf die Ukraine eine 180-Grad-Wende vollzogen. Rüstung ist nicht mehr schmuddelig, sondern sicherheitspolitisch notwendig. Helsing reitet diese Welle – mit einem Geschäftsmodell, das Innovation, Rüstung und Kapital auf bisher kaum gekannte Weise verknüpft.

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 22.06.2025 · 22:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Der erneute Anstieg des Bitcoin-Preises am Ende der Handelswoche überraschte viele Short-Trader, da der Vermögenswert auf ein neues Allzeithoch von fast $119.000 stieg, nachdem er zuvor längere Zeit kaum Bewegung gezeigt hatte. Obwohl es keine einzige große Ankündigung gab, die mit der explosiven Rallye in Verbindung gebracht werden konnte, gibt es mehrere Gründe, die sich über Wochen aufgebaut haben und auf den neuen Höchststand […] (00)
vor 19 Minuten
Eine andere Air-India-Maschine (Archiv)
Berlin - Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) warnt vor vorschnellen Bewertungen zum Absturz der Air-India-Maschine am 12. Juni in Ahmedabad mit 260 Toten. In mehreren Medienberichten sei nach Veröffentlichung des vorläufigen Untersuchungsberichts durch die indische Flugunfalluntersuchungsbehörde am vergangenen Freitag die Vermutung geäußert worden, es handele sich zweifelsohne um […] (00)
vor 6 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 22 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 4 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 11 Stunden
Geo zeigt zwei neue Atombombe-Dokumentationen
Am Montag und Mittwoch sendet der Fernsehsender zwei Premieren. Auch Geo Television schaut auf die Zerstörung der Atombombe. Aus diesem Grund läuft am Montag, den 4. August 2025, um 20.15 Uhr der Dokumentarfilm Downwind. Eine Chronik der Atomtests in Mercury, Nevada, wo zwischen 1951 und 1992 insgesamt 928 Atomwaffen gezündet wurden. Die Gefahr durch die radioaktive Strahlung wurde der Bevölkerung über Jahrzehnte und von vier verschiedenen […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (02)
vor 4 Stunden
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 24 Stunden
 
man, drinking, whiskey, brandy, liquor, smoking, tobacco, cigarette, addiction, habit, cryptocurrency, bitcoin, crypto, technology, digital, virtual, finance, altcoin, investment, computer, success, graphics, economy, forex, entrepreneur, altcoin, forex,
In einem Versuch, sich verstärkt auf Plattformen zu konzentrieren, die ihrer Nutzerbasis besser […] (00)
500 Millionen Euro – aber keiner soll Fragen stellen
Ein CEO, den niemand bestätigen will Wenn Uwe Horstmann irgendwo auftaucht, hören in Berlin […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
TL;DR Nach Wochen der Konsolidierung und Preiswarnungen aus der Community explodierte […] (00)
Warum immer mehr Menschen der Bundeswehr den Rücken kehren
Anträge schießen in die Höhe Wer heute beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche […] (01)
Resident Evil: Survival Unit öffnet die Tore zur Vorregistrierung
Der Schrecken bekommt eine neue, strategische Dimension. Nur eine Woche, nachdem Aniplex, […] (02)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Iga Swiatek ließ sich ungläubig auf den Rasen des Centre Courts fallen und […] (03)
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche […] (00)
Lily Allen
(BANG) - Lily Allen erzählte, dass sie "keine Zeit hat", sich an ihrer verletzten Schulter […] (00)
 
 
Suchbegriff