Investmentweek

Warum die ChatGPT-Firma unter ihrem eigenen Gewicht zu kollabieren droht

05. Juli 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Warum die ChatGPT-Firma unter ihrem eigenen Gewicht zu kollabieren droht
Foto: InvestmentWeek
Exodus der Eliten: OpenAI verliert Dutzende Top-Entwickler – darunter Mitgründer Ilya Sutskever. Die Abwanderung zentraler Forscher zu Rivalen wie Anthropic oder Meta wirft Fragen über die Innovationskraft und Kultur bei OpenAI auf.
Die Milliardenwette von Sam Altman soll Google, Amazon und Co. herausfordern. Doch hinter der Fassade des KI-Wunders rutschen Zahlen, Technik und Personal immer weiter ins Minus.

ChatGPT hat geschafft, wovon viele Techprodukte nur träumen: Es wurde zum Gesprächsthema auf Schulhöfen, in Vorstandsetagen und auf Geburtstagsfeiern. Innerhalb weniger Monate war der Chatbot überall.

OpenAI, die Firma dahinter, feierte das als historischen Durchbruch. CEO Sam Altman versprach nicht weniger, als das nächste Google zu bauen. Das Ziel: eine Plattform, die nicht nur sucht, sondern gleich antwortet. Die Schnittstelle zum Internet. Ein „Superassistent“ für alle.

Tatsächlich verzeichnet OpenAI ein Nutzerwachstum, das in der Techgeschichte seinesgleichen sucht. Über 800 Millionen aktive Nutzer wöchentlich, 12,7 Milliarden Dollar Umsatz in diesem Jahr erwartet.

Doch das Tempo hat seinen Preis: 5 Milliarden Dollar Verlust im letzten Jahr, geschätzte 44 Milliarden bis 2029. Das ist mehr als jedes andere Tech-Start-up je verbrannt hat.

Google überholt OpenAI: Das KI-Modell Gemini 2.5 Pro führt inzwischen alle wichtigen Benchmarks an. Während OpenAI auf sein Markenimage baut, liefert die Konkurrenz inzwischen messbar bessere Technologie – oft günstiger, stabiler und schneller.

Während Altman weiter das Narrativ vom technologischen Führungsanspruch pflegt, haben andere längst überholt. Googles KI Gemini liegt in Benchmarks vorne, auch Anthropic und Meta ziehen mit Tempo nach. Branchenkenner Philipp Klöckner urteilt:

„Es ist schwer zu erkennen, was OpenAI derzeit besser macht.“

Was OpenAI bleibt, ist die Strahlkraft der Marke. ChatGPT ist für viele der Inbegriff von KI. Doch genau das könnte zum Risiko werden: Die erfolgreichsten Techkonzerne verdrängten starke Marken stets durch bessere Produkte. Altman droht, zum Blackberry des KI-Zeitalters zu werden.

Besonders alarmierend: Der Exodus der Talente. Mitgründer Ilya Sutskever, Technikchefin Mira Murati, viele Forscher – sie alle haben OpenAI verlassen, gründeten eigene Start-ups oder wechselten zur Konkurrenz. Das Entwicklungs-Know-how, einst USP von OpenAI, zersplittert.

Im lukrativen Enterprise-Markt bröckelt die Vormachtstellung. Anthropic hat OpenAI bei Großkunden überholt, liefert überlegene Ergebnisse zu günstigeren Preisen. OpenAI verliert hier Marktanteile, obwohl der Sektor für die angestrebte Billionenbewertung entscheidend ist.

Altman sucht den Befreiungsschlag und setzt auf Hardware. Mit Apple-Designlegende Jony Ive will OpenAI ein KI-Gerät entwickeln. Details? Kaum bekannt.

Der Plan: ein zusätzliches Endgerät, das ChatGPT allgegenwärtig macht. Doch wer braucht ein weiteres Gimmick, wenn Smartphone und Kopfhörer schon KI-fähig sind?

Weil die Masse der Nutzer nicht zahlt und Rechenpower teuer ist, bleibt nur eine klassische Antwort: Werbung. Ex-Facebook-Managerin Fidji Simo soll als neue starke Frau im Konzern ein Werbemodell etablieren. Intern heißt das: „Monetarisierung von Nichtzahlern“.

Altman hat nicht nur mit Konkurrenz und Zahlen zu kämpfen. Elon Musk klagt, Microsoft als Investor wird zum Rivalen, die eigene Belegschaft verkauft Anteile in Milliardenhöhe.

Die vielleicht letzte Chance für OpenAI liegt in autonomen KI-Agenten: Software, die selbsttätig Aufgaben erledigt. Erste Prototypen laufen, sind aber noch weit von Marktreife entfernt. Sollte Altman hier tatsächlich liefern, wäre der Turnaround denkbar. Sollte.

Bis dahin bleibt OpenAI ein Unternehmen im Ausnahmezustand: gefangen zwischen Vision, Vermarktung – und Verlusten.

Finanzen / KI
[InvestmentWeek] · 05.07.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bundestag
Berlin (dpa) - Friedrich Merz hatte sich eigentlich vorgenommen, als Bundeskanzler einen neuen, kooperativen Regierungsstil zu etablieren. «Die permanenten öffentlichen Auseinandersetzungen der Vergangenheit, die müssen wir beenden», hatte sich der CDU-Chef bereits vor der Bundestagswahl zum Ziel gesetzt. Seit der geplatzten Wahl dreier Verfassungsrichter am Freitag im Bundestag steht fest, dass er mit diesem […] (00)
vor 6 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (00)
vor 3 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 39 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu abbildung, divination, dnd
Square Enix arbeitet angeblich an einem Remake von Dragon Quest VII. Das behauptet MP1ST unter Berufung auf interne Dokumente von Square Enix, die der Seite vorliegen. Die Auslieferung sei demnach für 2026 geplant. Anders als bei vorherigen Neuauflagen früherer Serienteile, die meist als "HD Remakes" oder Remaster bezeichnet wurden, spricht Square Enix in diesem Fall explizit von einem Remake. Diese sprachliche Unterscheidung […] (00)
vor 7 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 7 Stunden
Radsport Tour de France
Châteauroux (dpa) - Mathieu van der Poel schaute betreten zu Boden und rang um Luft. Und doch konnte sich der niederländische Ex-Weltmeister ein leichtes Lächeln nach seinem spektakulären Ausreißmanöver bei der 112. Tour de France über etwa 170 Kilometer nicht verkneifen. Doch sein mutiger Versuch mit Kollege Jonas Rickaert scheiterte denkbar knapp bei der laut den Organisatoren zweitschnellsten Tour-Etappe […] (01)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Bitcoin testet unerforschte Gebiete, nachdem er letzten Donnerstag sein bisheriges Allzeithoch von […] (00)
Spion im Chatfenster? Tschechien verbannt Chinas KI-Tool aus allen Behörden
Peking hört mit – und Prag will nicht länger mitspielen Tschechiens Regierung hat genug. Nach […] (00)
Führungsumbau bei BCG: Zwei Topmanager verlieren Posten nach Gaza-Affäre
Boston Consulting Group (BCG) zieht Konsequenzen aus der internen Untersuchung rund um das […] (00)
Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung reagiert mit einer eindringlichen Warnung auf die neue Zolldrohung […] (05)
Switch 2 bekommt endlich ein Feature, auf das Fans seit 2017 warten
Seit dem Launch der ersten Switch im Jahr 2017 wünschen sich Fans ein bestimmtes Feature – […] (00)
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Christian Wück klatschte seine frustrierten Spielerinnen nur kurz ab, für Trost […] (06)
Rita Ora
(BANG) - Rita Ora ist davon überzeugt, Liam Paynes Präsenz zu spüren. Die 34-jährige Sängerin […] (00)
Grünes Licht für «Girl in the Cellar»
Kyla Pratt und Kelcey Mawema spielen die Hauptrollen. Lifetime baut seine erfolgreiche „Girl In”-Reihe […] (01)
 
 
Suchbegriff