Warnstreiks im Öffentlichen Dienst zweier Länder

Düsseldorf (dpa) - Die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst sind am Morgen in Nordrhein-Westfalen und in Schleswig-Holstein fortgesetzt worden. Zum Auftakt hatten gestern Arbeitnehmer im Saarland und in Hessen die Arbeit niedergelegt. Tausende Angestellte in Gerichten, Straßenbaubetrieben und Landesministerien des bevölkerungsstärksten Bundeslandes NRW erschienen nicht zur Arbeit. In Düsseldorf ist eine Kundgebung und eine Demonstration zum Landtag geplant. Am Mittag spricht Verdi-Chef Frank Bsirske zu den Beschäftigten. In Schleswig- Holstein legten angestellte Lehrer an Schulen ihre Arbeit nieder.

Tarife / Öffentlicher Dienst
01.03.2011 · 08:50 Uhr
[0 Kommentare]
 
Rehlinger verlangt Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
Saarbrücken - Angesichts der jüngsten Hochwasserschäden in Süddeutschland fordert die […] (01)
Foscam – Mit der X5 auch im hektischen Alltag den Überblick behalten
Das Telefon klingelt, ein Meeting jagt das nächste, und neue E-Mails überfluten das Postfach: […] (00)
Selbstbewusstsein im deutschen Arbeitsmarkt trotzt wirtschaftlicher Stagnation?
Deutsche Arbeitnehmer zeigen unerwartetes Selbstvertrauen, auch wenn die Wirtschaft stagniert […] (00)
Djokovic über Viertelfinal-Start: «Weiß nicht, was passiert»
Paris (dpa) - Der Drama-König von Paris hat sich ein zweites Mal mit einem Kraftakt gerettet - […] (02)
MagentaTV macht Comedy-Show mit Felix Lobrecht
Felix Lobrecht ist einer der größten Player in der deutschen Comedy-Szene, sein Podcast Gemischtes Hack […] (00)
Metal Slug Tactics – Gameplay Trailer zeigt taktisches Gefecht in Aktion
Der Publisher Dotemu (Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge, Streets of Rage 4) und […] (00)
 
 
Suchbegriff