Krieg Israel-Iran

Wadephul und Kollegen wollen Freitag Irans Minister treffen

18. Juni 2025, 23:35 Uhr · Quelle: dpa
Außenminister Abbas Araghtschi
Foto: Marwan Naamani/dpa
Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi wird am Freitag in Genf erwartet. (Archivbild)
Der Krieg zwischen Israel und Iran geht unvermindert weiter. Nun wollen sich die Außenminister aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem iranischen Außenminister treffen.

Berlin (dpa) - Außenminister Johann Wadephul und seine Kollegen aus Frankreich und Großbritannien wollen am Freitag den iranischen Außenminister Abbas Araghtschi treffen. Es sei ein Gespräch in Genf geplant, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Diplomatenkreisen in Berlin.

Wadephul hatte direkt nach Beginn des israelischen Angriffs auf Iran am Freitag seine eigentlich nach Libanon, Syrien und Israel geplante Nahost-Reise umgestellt. Stattdessen war er zu Krisengesprächen nach Saudi-Arabien, Katar und Oman geflogen. Besonders die Regierung im Oman verfügt über sehr gute Kontakte nach Teheran. 

Mit dieser Reise wollte Wadephul eine konzertierte Aktion der sogenannten E3-Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien, die seit Jahren mit Teheran über dessen Atomprogramm verhandeln, sowie arabischen Nachbarstaaten des Irans für eine diplomatische Lösung in dem Krieg erreichen.

Die USA und der Iran hatten fast zwei Monate unter Vermittlung des Golfemirats Oman verhandelt, bevor Israel am Freitag den Großangriff auf den Iran begonnen hatte. Iran reagierte mit intensivem Raketenbeschuss.

Verhandlungsrunde nach Krieg abgesagt

Eigentlich war für den vergangenen Sonntag eine neue Gesprächsrunde im Oman geplant. Zuletzt stockten die Verhandlungen an der zentralen Frage der Urananreicherung. Der Iran hatte zuletzt nahezu waffenfähiges Material angereichert. Zwar zeigte sich Teheran bereit, sein Programm wie im Wiener Atomabkommen von 2015 wieder einzuschränken, wollte die Fähigkeit zur Anreicherung jedoch nicht aufgeben.

US-Präsident Donald Trump wiederholte am Mittwoch eine Forderung einer «bedingungslosen Kapitulation», schloss andererseits aber weitere Verhandlungen auch nicht komplett aus. Es sei noch nicht zu spät. Trump war 2018 aus dem Wiener Atomabkommen einseitig ausgestiegen. Danach hielt sich auch Teheran nicht mehr an die Auflagen.

Krieg geht unvermindert weiter

Bei einem Treffen mit seinem jordanischen Amtskollegen Aiman al-Safadi in Berlin teilte Wadephul am Mittwoch mit, dass er Araghtschi gemeinsam mit seinem französischen Kollegen Jean-Noël Barrot, dem britischen Außenminister David Lammy sowie der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas bei einem Telefonat am Montag ein Verhandlungsangebot gemacht habe. Man stehe weiterhin bereit, über eine Lösung zu verhandeln. Dazu müsse sich Teheran aber dringend bewegen und «vertrauensbildende und nachprüfbare Maßnahmen ergreifen, etwa indem die Führung in Teheran glaubhaft macht, dass sie keine Atomwaffen anstrebt». Er fügte hinzu: «Es ist nie zu spät, an den Verhandlungstisch zu kommen, wenn man in ehrlicher Absicht kommt.»

Unterdessen geht der Krieg zwischen Israel und dem Iran unvermindert weiter. Beobachter hatten zuletzt wenig Hoffnung für eine diplomatische Lösung im Atomstreit mit dem Iran geäußert. Israel begründete seinen Krieg mit der «existenziellen Bedrohung» durch das iranische Atom- und Raketenprogramm.

Krieg / Konflikte / Diplomatie / Iran / Israel / Europa / Deutschland / Frankreich / Großbritannien
18.06.2025 · 23:35 Uhr
[5 Kommentare]
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat erneut Partei für den derzeit vor Gericht stehenden brasilianischen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro ergriffen. Der Republikaner postete auf seiner Plattform Truth Social einen Brief aus dem Weißen Haus, der an Bolsonaro adressiert ist. Darin schreibt Trump: «Ich habe gesehen, wie schrecklich Sie von einem ungerechten System behandelt werden, das sich […] (01)
vor 1 Stunde
Neue Hoffnung bei MS: Bluttest erkennt Risiko Jahre vor dem Ausbruch
Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat kürzlich einen vielversprechenden Bluttest vorgestellt, mit dem sich das Risiko für Multiple Sklerose (MS) bereits Jahre vor dem Auftreten erster Symptome mit hoher Genauigkeit erkennen lässt. Der Test basiert auf einem immunologischen Verfahren zur Erkennung bestimmter Antikörper nach einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), einem […] (01)
vor 9 Stunden
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI- […] (01)
vor 9 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
John Linneman von Digital Foundry sprach mit Randal Linden, Lead Developer bei R&R Digital, über den Ego-Shooter DOOM für das Super Nintendo. Linden war damals der hauptverantwortliche Programmierer von DOOM für das Super NES. Limited Run Games wird das Spiel in einer technisch überarbeiteten Fassung zurückbringen: - Linden kam erstmals 1990 bei Bethesda Softworks mit dem Super Nintendo in […] (00)
vor 1 Stunde
Peacock wird teurer
Der Streamingdienst von NBCUniversal wird drei US-Dollar pro Monat teurer. Zum dritten Mal innerhalb von drei Jahren erhöht der Streamingdienst Peacock von NBCUniversal die Preise. Ab Mittwoch, dem 23. Juli 2025, kostet der amerikanische Dienst mit Werbung drei US-Dollar pro Monat mehr. Die Kunden müssen somit pro Monat 10,99 US-Dollar bezahlen. Das Angebot „Premium Plus“ mit weniger Werbung in Live-Sendungen soll 16,99 US-Dollar kosten. Somit […] (00)
vor 3 Stunden
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Aus den Schlagzeilen war er längst wieder verschwunden. Was aber nicht zu bedeuten hatte, dass Felix Baumgartner nicht weiterhin die ganze Welt an seinem Leben teilhaben lassen wollte. Auf seinem Instagram-Konto postete der Österreicher, der 2012 als erster Mensch aus 39 Kilometern Höhe aus der Stratosphäre hinunter auf die Erde gesprungen war, in den letzten Tagen mehr […] (01)
vor 3 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Ein Gesetzesentwurf, der durch den Kongress geht, könnte verändern, wie große Unternehmen ihre Anteile verkaufen. Senatorin Elizabeth Warren aus Massachusetts warnte, dass der CLARITY Act es Firmen ermöglichen könnte, langjährige Regeln zu umgehen. Warren warnt vor einem regulatorischen Schlupfloch Laut Warren würde der Gesetzestext es jedem auf der NYSE gelisteten Unternehmen erlauben, seine […] (00)
vor 37 Minuten
Personalia: Waldenburger Versicherung AG
Waldenburg, 18.07.2025 (lifePR) - Der Aufsichtsrat der Waldenburger Versicherung AG hat die Verlängerung des Vorstandsvertrages von Antonio Niemer (46) beschlossen. Der Vertrag zur weiteren Bestellung bis Juli 2031 wurde bereits unterzeichnet. Antonio Niemer, Master of Business Administration, ist bereits seit 2002 in verschiedenen Funktionen bei der Waldenburger Versicherung tätig. Seit seiner […] (00)
vor 2 Stunden
 
Geburtenrate gesunken
Wiesbaden (dpa) - Die durchschnittliche Zahl der Kinder, die eine Frau in Deutschland zur Welt bringt, ist […] (10)
Stromzähler (Archiv)
Jena - Einem Forschungsteam der Universität Jena ist es nach eigenen Angaben erstmals gelungen, […] (00)
Italienische Polizei (Archiv)
Porto Sant`Elpidio - Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist im Alter von 56 […] (08)
Urteil gegen Geldautomatensprenger
Frankfurt/Main (dpa) - Sie wurden auf der Flucht festgenommen, durch Blitzer-Fotos oder per DNA- […] (00)
Tour de France - 2. Etappe
Hautacam (dpa) - Red-Bull-Teamchef Ralph Denk blickt gespannt auf die Leistungen seiner beiden […] (03)
Die Gestaltung von Arbeitsräumen hat in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel […] (00)
Gameplay-Power: So revolutioniert My Hero Academia: All’s Justice das Kampfsystem der Reihe
Mit My Hero Academia: All’s Justice erwartet Fans der MHA-Reihe nicht nur ein storybasiertes […] (00)
German Motion Picture Fund: Über 10 Millionen Euro für Serien und Dokus
Gleich zwei Mal freut sich die UFA über Zuschüsse. Für die dritte Staffel von «Maxton Hall» fließen 3,4 […] (00)
 
 
Suchbegriff