Wachstumskurs trotz Unwägbarkeiten: Fuchs setzt auf Expansion im Jahr 2024

Einen Blick in die Zukunft wagend, kündigt Fuchs Petrolub, der Spezialist für Schmiersubstanzen, eine Umsatzsteigerung für das Jahr 2024 auf etwa 3,6 Milliarden Euro an. Optimistisch gab sich Vorstandschef Stefan Fuchs während der jüngsten Pressekonferenz, indem er trotz einer globalen Landschaft voller Unsicherheiten auf die vielfältigen Wachstumsprojekte des Unternehmens hinwies. Mit einem prognostizierten operativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern von geschätzten 430 Millionen Euro sollen die anvisierten Ziele durch striktes Kostenmanagement und eine zurückhaltende Einstellungspolitik in Bezug auf neue Mitarbeiter erreicht werden. Analysten hatten jedoch auf ein noch höheres Ergebnispotenzial gehofft.

Auf der Kursliste des MDax präsentierte sich die Fuchs-Aktie von einer bemerkenswerten Seite und konnte nach anfänglichen Verlusten einen Anstieg von nahezu sieben Prozent verbuchen, wodurch sie als eine der Spitzenreiterinnen im Segment der mittelgroßen Unternehmen hervortrat. Dabei bleiben die geopolitischen Spannungen nicht unerwähnt: Der langwierige Konflikt in der Ukraine und neue Bedrohungen im Mittleren Osten durch Huthi-Rebellen könnten laut Unternehmenschef Fuchs weitere Unsicherheit in die Geschäftsentwicklung bringen.

Die Leistungsstärke des Unternehmens hat nach Einschätzung von Analyst Anil Shenoy von der britischen Investmentbank Barclays die Prognosen übertroffen, trotz rückläufiger Verkaufszahlen in Regionen wie Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Er betonte insbesondere die dynamische Entwicklung des Unternehmens im laufenden Jahr. Oliver Schwarz von Warburg Research hob hervor, dass Fuchs nicht nur sein eigenes Ergebnisziel erfolgreich übertroffen hat, sondern auch einen ausgezeichneten freien Barmittelfluss verzeichnen konnte. Der Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr wird von ihm indes als eher vorsichtig beurteilt.

Der Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr zeigt, dass Fuchs seinen Umsatz im Jahresvergleich um vier Prozent auf 3,54 Milliarden Euro steigern konnte. Besonders hervorzuheben ist das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern, das sogar um 13 Prozent auf 413 Millionen Euro anwuchs. Während in einigen Regionen wie Nord- und Südamerika sowie dem europäischen und afrikanischen Sektor gute operative Gewinne erzielt wurden, musste man in Asien – speziell in China – Rückgänge hinnehmen. Trotz der pandemiebedingten Herausforderungen konnte sich das Unternehmen, so Finanzchefin Isabelle Adelt, vor allem im zweiten Halbjahr in China erholen.

Die Weichenstellung für die künftige Führung bei Fuchs Petrolub ist bereits erfolgt, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Timo Reister, zuständig für die Regionen Amerika und Asien-Pazifik, soll spätestens in vier Jahren die Nachfolge von Stefan Fuchs antreten, der seinen Ruhestand plant.

Als Zulieferer für die Auto- und Nutzfahrzeugindustrie, welche etwa 40 Prozent des Umsatzes von Fuchs Petrolub ausmacht, sieht sich das Unternehmen auch den Herausforderungen des Wandels vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb gegenüber. Doch auch andere Sektoren wie der Maschinenbau und die Landwirtschaft tragen zum breit aufgestellten Kundenstamm des Konzerns bei. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 12.03.2024 · 16:43 Uhr
[0 Kommentare]
 
Scholz fordert Einsatz für die Demokratie
Erfurt (dpa) - Vor seinem Auftritt beim Deutschen Katholikentag hat Bundeskanzler Olaf Scholz […] (00)
Energie der Zukunft? Cloover sammelt 114 Millionen Dollar
Cloover's Geschäftsmodell, das Handwerkern hilft, ihren Kunden direkt vor Ort Finanzierungen […] (00)
George Miller: Verblüfft über Erfolg der 'Mad Max'-Filmreihe
(BANG) - George Miller erzählte, dass er über die anhaltende Popularität der 'Mad Max'- […] (00)
Gran Turismo 7: Neues Update enthält fünf neue Autos & vier neue Events
Das kostenlose Update 1.48 für Gran Turismo 7 ist ab morgen, den 30. Mai, um 7 Uhr MESZ […] (00)
Northvolt verschiebt Börsengang: Pläne nun für 2025
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt verschiebt seine Pläne für einen Börsengang […] (00)
Nur 0,3 Sekunden: Roboter stellt Rubikwürfel-Weltrekord auf
Der Zauberwürfel „Rubik’s Cube“ fasziniert seit seiner Erfindung im Jahr 1974 viele Menschen. […] (05)
 
 
Suchbegriff