Vorsichtige Reaktion: EU prüft Folgen der US-Zölle auf chinesische Elektroautos

Die Europäische Kommission begegnet den jüngsten protektionistischen Maßnahmen der Vereinigten Staaten mit einer abwartenden Haltung. Nachdem die US-Administration unter Joe Biden Sonderzölle von hundert Prozent auf importierte Elektroautos aus China bekannt gegeben hat, befindet sich Brüssel in einer Phase der Bewertung möglicher Konsequenzen für den europäischen Markt. Die spezifischen Gedanken der Kommission zu den amerikanischen Zollbeschlüssen blieben dabei bisher unkommentiert.

Neben den restriktiven Maßnahmen für den Automobilsektor wurden in den USA auch für weitere Branchen Zollerhöhungen angekündigt. Zu den betroffenen Produktkategorien gehören Solarzellen, Halbleiter und Hafenkräne, aber auch medizinische Erzeugnisse wie Kanülen und Schutzmasken. Die Begründung der US-Regierung für diese Zölle liegt in der Überzeugung, China würde mit staatlich subventionierten Exporten die internationalen Märkte unangemessen beeinflussen.

Dieser Ansatz könnte sich mit der Untersuchungsperspektive der EU überschneiden, da auch diese die Marktpraktiken Chinas im Bereich der Elektromobilität unter die Lupe nimmt. Nähere Informationen zum Stand dieses Verfahrens waren allerdings nicht zu erhalten.

Ein Ausblick auf mögliche Gegenmaßnahmen der EU gab es indessen von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Sie betonte nach einem Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron die Bereitschaft der Union, europäische Unternehmen und die heimische Wirtschaft zu schützen und bei Bedarf mit entsprechenden Mitteln zu reagieren. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 14.05.2024 · 17:35 Uhr
[0 Kommentare]
 
Geisel-Befreiung: Baerbock verstärkt Druck auf Hamas
Berlin - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht nach der Befreiung von vier […] (00)
Ed Sheeran nahm wegen zu viel Fast Food 25 Kilo zu
(BANG) - Ed Sheeran wurde übergewichtig, nachdem er sich anderthalb Jahre ausschließlich von […] (00)
Rückgang der Apotheken in Deutschland erreicht alarmierendes Ausmaß
In Deutschland nimmt die Zahl der Apotheken stetig ab. Nach Angaben der Bundesvereinigung […] (00)
Dedizierte Passwort-App in iOS 18 erwartet
Am nächsten Montag startet Apples vierwöchige Entwicklerkonferenz WWDC24 und auf der Keynote […] (00)
Swiatek gegen Paolini im French-Open-Finale von Paris
Paris (dpa) - Die Tennisspielerinnen Iga Swiatek und Jasmine Paolini kämpfen im Finale um den […] (02)
Sid Meier’s Civilization VII wird 2025 auf dem Markt erscheinen
2K und Firaxis Games haben heute offiziell Sid Meier’s Civilization® VII angekündigt, das […] (01)
 
 
Suchbegriff