Verzinkerei Karger nimmt Bad Wurzach wieder in Betrieb
Familienunternehmen beweist trotz weiterhin schwieriger Wirtschaftslage Mut und Weitblick

24. März 2025, 11:10 Uhr · Quelle: Pressebox
Verzinkerei Karger nimmt Bad Wurzach wieder in Betrieb
Foto: Pressebox
Das Anfang 2021 in Betrieb genommene Werk in Bad Wurzach wird nach längerer Ruhepause nun ab 3. März wieder als vierter Verzinkerei Standort der Firmengruppe Karger fungieren.
Die Verzinkerei Karger nimmt am 3. März 2025 ihren Standort in Bad Wurzach nach Ausnahmesituationen wieder in Betrieb und baut dazu auf eine neue strategische Partnerschaft mit der MEGA Pulverbeschichtungen GmbH. Ziel ist es, binnen zwei Jahren die Mitarbeiterzahl auf 40 zu steigern.

Düsseldorf, 24.03.2025 (PresseBox) - Die Freude war groß, als die Feuerverzinkerei Karger Anfang 2021 mit dem neu errichteten Werk in Bad Wurzach ihren vierten Standort in Betrieb nehmen konnte. Ebenso riesig war jedoch auch die Ernüchterung darüber, diesen im Oktober 2022 wieder in den Ruhemodus versetzen zu müssen. Rasant in die Höhe geschnellte Energiekosten, die angespannte Wirtschaftslage und eine teils stark sinkende Nachfrage in vielen Bereichen machten schlicht alle Planungen zunichte. Die Übernahme der österreichischen MEGA Pulverbeschichtungen GmbH zum 1. März 2024 ließ neue Hoffnung keimen. Denn die strategische Geschäftsfelderweiterung sollte nicht nur das gesamte Unternehmen, sondern auch den Standort Bad Wurzach beleben. Und das mit Erfolg. „Als länderübergreifende Firmengruppe können wir Aufträge nun komplett abdecken und die Waren in den Werken schnell und effizient bearbeiten“, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Karger. Viele Kunden würden dabei heute schon das deutlich erweiterte Portfolio vom Verzinken bis Pulverbeschichten nutzen. „Auch das Feinverputzen und Sandstrahlen als Vorbehandlung werde immer häufiger nachgefragt“, lässt Karger wissen, dazu profitiere der Kunde von Anfrage bis After Sales alles aus einer Hand zu bekommen.

Ab März wieder Verzinkungen in Bad Wurzach

„Neben der Möglichkeit Waren in unseren Werken selbst anzuliefern, holen und liefern wir mit unserer hausinternen Logistik auch ab beziehungsweise bis zum Kunde“, ergänzt Uli Karger, technischer Geschäftsführer der Firmengruppe Karger. Hierfür diente die Infrastruktur in Bad Wurzach seit Juni 2024 unter anderem als Logistikzentrum zur Warenannahme und -verteilung. „Aber auch der Gedanke die Anlage wieder als vierten Verzinkungsstandort in Betrieb zu nehmen, reifte seitdem Stück für Stück“, verrät Karger. Umso stolzer sei man, am 3. März nun endlich wieder Werkstücke in das bis dahin schmelzflüssige Zinkbad tauchen zu können. „Hierfür wurden zunächst die Gasbrenner generalüberholt und über 200 Tonnen Zink eingestapelt“, so Karger, der Schmelzvorgang bei über 420 Grad habe gut zehn Tagen gebraucht und rund 40.000 Euro an Gaskosten verschlungen. Für eine hoffentlich konstante Auslastung der anfangs 14 Mitarbeitenden im Einschichtbetrieb sorgen die Aufträge und Kunden aus der Region, die mit Bestellungen von Großkunden anderer Standorte ergänzt werden. „Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise stimmen uns optimistisch, trotz nach wie vor schwacher Auftragslage, einen kostendeckenden Betrieb in Bad Wurzach gewährleisten zu können“, sagt Wolfgang Karger. Unter anderem sei man auch von den örtlichen Sparkassen und insbesondere der Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen dazu ermutigt und in Sachen Finanzierung sehr gut unterstützt worden, um diesen Schritt nach vorne wagen zu können. Auch die Tatsache, dass acht der 14 Mitarbeitenden schon zum damaligen Zeitpunkt in Bad Wurzach tätig waren, sei ein wichtiger Faktor für einen erfolgreichen Re-Start des Werkes – sechs davon wurden von Karger sogar durchgängig an anderen Standorten beschäftigt. „Ziel ist es, in den nächsten ein bis zwei Jahren wieder die bereits 2022 erreichte Zahl von 40 Mitarbeitenden im Zweischichtbetrieb zu erreichen“, so die beiden Geschäftsführer unisono. Dies werde ein hartes Stück Arbeit, da man derzeit nicht mit Rückenwind seitens der Politik rechne.

Blick hinter die Kulissen

Wer gerne einen Blick hinter die Werktore werfen möchte, kann dies beim Tag der offenen Tür am 19. Juli tun. Hier lädt die Firmengruppe Karger alle Interessierten dazu ein, mehr über das Feuerverzinken und das Familienunternehmen zu erfahren. Ebenso lohnt ein Klick in die verschiedenen sozialen Medien, da die Karger Holding auch dort seit Kurzem mit eigenen Seiten vertreten ist. Neben Instagram und Facebook ist Karger auch auf dem Businessportal LinkedIn zu finden – es warten dort neben Fakten zu Oberflächenveredelungen auch regelmäßig Informationen zu Innovationen, Nachhaltigkeit und Köpfe bei Karger auf die Follower.

Über die Firmengruppe Karger:

Seit der Gründung im Jahre 1962, hat sich die anfängliche Einmannfirma von Franz Karger kontinuierlich zu einem modernen Industriebetrieb für Feuerverzinkung und Herstellung von Sondergitterrosten entwickelt. Aktiv an vier Standorten in Süddeutschland, beschäftigt das in zweiter Generation von Wolfgang und Uli Karger geführte Familienunternehmen mit Stammsitz in Illertissen aktuell rund 230 Menschen, der Jahresumsatz beträgt 25 Millionen Euro. Das Leistungsspektrum im Bereich Feuerverzinkung reicht dabei von klassischen Schlosserartikeln wie zum Beispiel Zäune, Treppen oder Podestanlagen über Serienteile für den Fahrzeug-, Gerüst- oder Systembau bis hin zu großen Stahl- und Fassadenkonstruktionen sowie Parksystemen. Eine Besonderheit von Karger ist die hauseigene Schleuderverzinkungsanlage für Kleinteile, die als separate Produktionslinie eine hohe Kapazität ermöglicht. Ebenso unterstreichen die selbst produzierten Gitterroste die Vielfalt und Qualität des Familienbetriebs – vom begehbaren Sonderrost bis hin zu LKW-befahrbaren Sonderkonstruktionen wird hier alles individuell nach Kundenwunsch gefertigt. Den pünktlichen An- und Abtransport aller Waren vom und bis zum Kunden stellt die hauseigene LKW-Flotte mit über 20 Fahrzeugen sicher. Mehr unter www.karger.net

Über die MEGA Pulverbeschichtungen GmbH

Die 2004 gegründete MEGA Pulverbeschichtungen GmbH mit Sitz im österreichischen Schwarzach/Vorarlberg ist ein auf Großteile spezialisierter Lohnbeschichtungsbetrieb für metallverarbeitende Betriebe wie Maschinen- und Metallbauer sowie zahlreiche andere Industriezweige und Gewerbebetriebe. Es können Werkstücke mit Formaten bis 10 mal 1,5 mal 3 Meter und bis zu zwei Tonnen Gewicht in allen erdenklichen Farben und Oberflächenstrukturen pulverbeschichtet werden. Eine weitere Leistung des Mittelständlers mit rund 30 Mitarbeitenden ist das Sandstrahlen, der Jahresumsatz des nun zur Firmengruppe Karger gehörenden Betriebs liegt bei rund 3,5 Millionen Euro. Mehr unter www.megapulver.at

Sonstiges
[pressebox.de] · 24.03.2025 · 11:10 Uhr
[0 Kommentare]
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
Gestern um 10:45
Friedrich Merz (Archiv)
Berlin - Das künftige Bundeskabinett nimmt langsam Form an. Wie der Sender ntv am Sonntag berichtet, stehen die Personalien aufseiten der Union weitgehend fest - sie sollen am Montag offiziell verkündet werden. Außenminister soll nach Informationen des Senders der CDU-Politiker Johann Wadephul werden. Darüber hinaus übernimmt die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien offenbar das […] (00)
vor 7 Minuten
Metallica
(BANG) - Metallica möchten im The Sphere in Las Vegas auftreten. Die 'Enter Sandman'-Musiker würden an dem futuristischen Veranstaltungsort, der für seine immersiven Video- und Audiofunktionen mit einer riesigen LED-Leinwand bekannt ist, gerne ein "verrücktes Erlebnis" für ihre Fans inszenieren. Auf die Frage nach dieser Möglichkeit erzählte Gitarrist Kirk Hammett jetzt in einem Interview mit dem […] (00)
vor 2 Stunden
Review: TicWatch Atlas Robuste Technik trifft Abenteuerlust
Die moderne Welt der Wearables ist ständig im Wandel, mit immer neuen Innovationen, die den Alltag smarter und sportliche Aktivitäten effizienter gestalten. Die TicWatch Atlas von Mobvoi präsentiert sich als eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach widerstandsfähigen, leistungsstarken und vielseitigen Smartwatches – insbesondere für Abenteurer, Sportler und Outdoor-Enthusiasten. In diesem […] (00)
vor 18 Stunden
Switch 2-Start mit Millionen: Wird das Nintendos größter Launch aller Zeiten?
Nintendo macht’s mal wieder spannend: Die Switch 2 steht in den Startlöchern und das Netz dreht durch. Analysten gehen davon aus, dass zum Launch am 5. Juni satte 6 bis 8 Millionen Konsolen weltweit bereitstehen – und das ist auch bitter nötig! Schon jetzt haben sich allein in Japan mehr als 2,2 Millionen Fans für die Vorbesteller-Lotterie angemeldet. Das ist mehr als nur ein Hype, das ist ein […] (00)
vor 23 Stunden
Bella Ramsey
(BANG) - Nach 'Game of Thrones' spielt Bella Ramsey wieder in einem Serien-Hit mit. Im Interview spricht die 21-jährige Schauspielerin jetzt über die besondere Qualität des Endzeit-Dramas 'The Last of Us' - und darüber, dass sie den Hype um die Show "ein bisschen beängstigend" finde. Ramsey meldet sich zurück - und die Darstellerin wächst mit ihrer Figur. In der zweiten Staffel von 'The Last of […] (00)
vor 2 Stunden
Bayern München - SC Freiburg
München (dpa) - Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben sich vorzeitig die dritte deutsche Meisterschaft in Serie gesichert. Das Team des scheidenden Trainers Alexander Straus gewann am drittletzten Bundesliga-Spieltag gegen den SC Freiburg mit 3: 1 (1: 1). Damit sind die Münchnerinnen nicht mehr von den Verfolgern VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt einzuholen. Am kommenden Donnerstag können die Bayern- […] (00)
vor 5 Minuten
Kein Wachstum 2025 für Deutschland
Deutschlands Wirtschaft tritt auf der Stelle. Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose auf null gesenkt – zum zweiten Mal in Folge nach bereits zwei schwachen Jahren. Und doch war es nicht die dramatische Zahl, die bei der Pressekonferenz für Aufsehen sorgte, sondern die Art ihrer Präsentation: Wirtschaftsminister Robert Habeck reichte eine Grafik aus den 1970er-Jahren durch, um die […] (00)
vor 1 Stunde
 
Immobilien Rees kaufen – Wohnen mit Zukunft am Niederrhein
Emmerich, 25.04.2025 (lifePR) - Rees entfaltet neue Lebensqualität – Wo Geschichte und Zukunft […] (00)
VAHLE begleitet NRW-Wirtschaftsdelegation in die Vereinigten Arabischen Emirate
Kamen, 25.04.2025 (PresseBox) - Die Paul Vahle GmbH & Co. KG, ein weltweit führender Spezialist […] (00)
Schluss mit „ganz okay“: Eine 360°-Potentialanalyse bringt Trainer:innen & Coaches auf den Punkt
München, 25.04.2025 (lifePR) - In einem wachsenden Markt, in dem „Trainer/Coach“ längst nicht […] (00)
Gesunkene Jacht vor Sizilien
Palermo (dpa) - Die Bergung der vor Sizilien untergegangenen Luxusjacht «Bayesian» ist erneut […] (00)
Apple startet Podcast über Charles Ponzi
Die Abonnenten von AppleTV+ können zum Start alle Episoden hören. Apple TV+ gibt die Veröffentlichung […] (00)
SSC Palmberg Schwerin - Dresdner SC
Schwerin (dpa) - Die Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin haben gleich ihre erste Chance […] (01)
Apple will ab 2026 alle iPhones für die USA aus Indien beziehen
Nach einem Bericht der „Financial Times“ verstärkt Apple seine Produktionsverlagerung weg von […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Münzen auf einer Tastatur mit einem Handelsdiagramm im Hintergrund
Inmitten eines allgemeinen Erholungsversuchs des Kryptomarktes stach SUI hervor und wurde zum […] (00)
 
 
Suchbegriff