UseMe - Marketingtool für den Handel
Digitale Plattform von der Handel und Innenstadt maßgeblich profitieren

25. September 2020, 15:09 Uhr · Quelle: Pressebox
Eschwege, 25.09.2020 (PresseBox) - Eine Präsentationsplattform, auf der lokale Dienstleister und Händler ihre aktuellen Angebote und Produkte präsentieren können, ist die neue App UseMe. Ins Leben gerufen wurde dieses innovative Portal im Mai, welches von ConRat WebSolutions, einem Unternehmen aus Eschwege im Werra-Meißner-Kreis betrieben wird. Aktuell wurde die Applikation von Nutzern der Region bereits über 2.500 Mal heruntergeladen. Mit dieser Entwicklung ist der Geschäftsführer Matthias Steube mehr als zufrieden.

Die App UseMe wird heute schon von mehr als 70 Dienstleistern, Gewerbetreibenden und Einzelhändeln, die lokal ausgerichtet sind, genutzt. Mit der digitalen Plattform eröffnen sich für Händler neue Möglichkeiten, Kunden zu erreichen. Durch die Applikation erfährt der stationäre Handel, eine große Unterstützung. Händler können ihre Produkte und Angebote auf der Plattform präsentieren, Nutzern ist es möglich, die Angebote durch Favoriten- und Filter-Funktionen übersichtlich darstellen zu lassen.

Der Download von UseMe ist für die Nutzer mit keinerlei Kosten verbunden. Erhältlich ist die Plattform sowohl für iOS- und Android-Nutzer und ermöglicht eine direkte Chat-Kommunikation mit den angeschlossenen Händlern und Dienstleistern. So ist es beispielsweise völlig unkompliziert möglich, ein gewünschtes Produkt zurücklegen zu lassen oder eine Frage zu dem jeweiligen Artikel zu stellen.

Für die Einzelhändler und Dienstleister ist die Nutzung und die Pflege der Applikation überaus einfach. Angebote und Neuigkeiten können diese ganz einfach abfotografieren und ihre Angebotsseite dadurch mit attraktiven Inhalten füllen. So bietet ein Besuch der Anwendung die vollständige Vielfalt, welche die lokalen Einzelhändler und stationären Geschäfte ihren Kunden bieten. In den digitalen Schaufenstern der lokalen Anbieter können auch spezielle UseMe-Angebote eingestellt werden. Wird das Angebot in der Applikation dann bei einem persönlichen Besuch des Geschäfts vorgezeigt, so werden die entsprechenden Rabatte oder Vergünstigungen gewährt. Auf diese Art können die Einzelhändler die Kundenresonanz auf die neue Anwendung sehr gut abschätzen.

Sowohl die Nutzer als auch die Händler gestalten die Applikation und füllen diese mit Leben. So wird ein interaktives und offenes Umfeld geschaffen, von dem beide Seiten gleichermaßen profitieren. Der Austausch kann nur gelingen, wenn beide Seiten aktiv sind.

Stellenmarkt – Lokal neue Mitarbeiter finden mit UseMe

Die Applikation UseMe bietet allerdings noch mehr als nur einen digitalen Marktplatz. Die Anwendung beinhalten ebenfalls einen Stellenmarkt, auf dem die Unternehmen gegen geringe Kosten Stellengesuche einstellen können. So können gezielt potentielle neue Mitarbeiter aus der jeweiligen Region angeworben werden.

Die Applikation UseMe wurde im Werra-Meißner-Kreis in den vergangenen Monaten umfangreich erprobt und getestet. Da diese Testphase erfolgreich verlaufen ist, möchte das Unternehmen ConRat das Geschäftsmodell nun auch in einem regionsübergreifend anbieten. Die Entwickler der UseMe-App verfolgen langfristig das Ziel, den klassischen, stationären Handel mit regionalen, digital aufgebauten Marktplätzen, zu verbinden.

Große Chancen für stationären Einzelhandel durch die UseMe-App

Die Digitalisierung schreitet seit Jahren stetig voran. Dadurch hat sich auch das Einkaufsverhalten der Verbraucher maßgeblich verändert. Immer mehr Menschen shoppen ausschließlich online, was enorme Folgen für den lokalen Einzelhandel nach sich zieht. Die Innenstädte, besonders in kleineren Städten und Gemeinden, sterben immer weiter aus, der Einzelhandel stagniert.

Die Applikation UseMe setzt genau an diesem Punkt an und erleichtert dadurch sowohl den Alltag der Nutzer als auch den der Einzelhändler und lokalen Dienstleister in hohem Maße. Die Nutzer müssen auf das digitale Einkaufserlebnis nicht verzichten und können sich im Vorfeld ein Bild davon machen, ob sie das gewünschte Produkt auch direkt in Ihrer Region erwerben können. Dadurch, dass eine 1:1 Kommunikation mit dem jeweiligen Anbieter möglich ist, wird auch die emotionale Beziehung der Kunden zu den Geschäften und Dienstleistern intensiviert und persönlich gestaltet.

Die Einzelhändler profitieren von einem sehr einfachen Einstieg in die Online-Präsentation ihrer Produkte und können Angebote und Waren ie ansprechend präsentieren und regionalen Kunden einen Anreiz bieten, ihr lokales Geschäft aufsuchen. Durch entsprechende, spezielle App-Angebote wird dieses Phänomen zusätzlich verstärkt.
E-Commerce
[pressebox.de] · 25.09.2020 · 15:09 Uhr
[0 Kommentare]
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 15 Stunden
Bürgerbefragung in Paris über autofreie Straßen
Paris (dpa) - Hunderte Pariser Straßen sollen künftig für Autos gesperrt werden. Dafür sprach sich bei einer Bürgerbefragung in der französischen Hauptstadt am Wochenende eine klare Mehrheit aus. An der Abstimmung beteiligten sich allerdings gerade einmal vier Prozent der knapp 1,4 Millionen eingetragenen Wählerinnen und Wähler. Jetzt gehe es um die Umsetzung, sagte die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Doch trotz des Wahlerfolgs ist das […] (04)
vor 20 Minuten
Kathryn Hahn
(BANG) - Kathryn Hahn scherzte darüber, dass sie von Sir Mick Jaggers Knien völlig überwältigt gewesen sei, als sie Zeugin des Drehs eines Rolling-Stones-Musikvideos wurde. Der Vater der 'Studio'-Schauspielerin mietete einen Keller für den Dreh eines Musikvideos der Rolling Stones, als Hahn Teenager war. Und obwohl die Darstellerin bei dem Dreh des Musikvideos kaum einen Blick auf die Band […] (00)
vor 7 Stunden
Spanische Prinzessin Leonor als Fähnrich auf einem Schulschiff
Madrid/Santiago (dpa) - Die spanische Botschaft in Chile hat wegen der Verbreitung von Fotos von Kronprinzessin Leonor Anzeige erstattet. Die Bilder, die die 19-Jährige beim Besuch eines Einkaufszentrums im südchilenischen Punta Arenas rund 3.000 südlich der Hauptstadt Santiago de Chile zeigen, seien illegal weitergegeben und von Medien im südamerikanischen Land veröffentlicht worden, berichteten […] (00)
vor 7 Stunden
Bietet der kommende Resident Evil-Film (2026) eine völlig neue Geschichte?
Und neuesten Berichten zufolge könnte sich dieser Film stärker von den bekannten Spielen lösen, als bisher angenommen. Die Handlung: Ein neuer Protagonist? Laut Insider Daniel „DanielRPK“ Richtman wird der neue Resident Evil-Film eine ganz neue Figur ins Zentrum der Geschichte rücken (via Comicbook.com ): „Der kommende Resident Evil-Film folgt einem ahnungslosen Kurier, der ein Paket in ein […] (00)
vor 2 Stunden
«Ninjago» geht bei Super RTL weiter
Ab Mitte April ist die dritte Staffel mit zehn Episoden zu sehen. Der Unterhaltungssender Super RTL setzt am Montag, den 14. April 2025, um 12.45 Uhr die Kinderserie Ninjago – Aufstieg der Drachen fort. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Lego-Baureihe und sorgt für einen deutlichen Umsatzschwung bei dem dänischen Hersteller. Die Animationsserie heißt im Original «Ninjago – Dragons Rising». In „Die Verschwunden“ versucht Sora, sich durch […] (00)
vor 11 Stunden
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Nach 100 Minuten Fußball-Achterbahn war Julian Nagelsmann völlig geschafft. Ein letztes Mal brüllte der Bundestrainer nach Abpfiff seine ganze Freude heraus, dann beglückwünschte er nach dem ganz wilden 3: 3 (3: 0) gegen Italien stolz seine Spieler um Kapitän Joshua Kimmich. Der Stimmungsklassiker «Major Tom» dröhnte aus den Boxen des Dortmunder Fußballtempels, die DFB-Elf wirkte […] (05)
vor 1 Stunde
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommer
Carl Erik Rinsch, der Regisseur von "47 Ronin", wurde am 18. März in West Hollywood, Kalifornien, verhaftet, nachdem er wegen Drahtbetrugs und Geldwäsche angeklagt worden war. Staatsanwälte behaupten, er habe $11 Millionen, die von einem großen Streaming-Dienst für seine Science-Fiction-Serie "White Horse" vorgesehen waren, zweckentfremdet und in Krypto-Trading investiert. Der $11M Betrug Laut […] (00)
vor 1 Stunde
 
Zolltarifnummern für Schraubenkompressoren: Was Sie wissen müssen
Bietigheim-Bissingen, 22.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Bedeutung der Zolltarifnummern […] (00)
Goliath Resources fließen 3,157 Mio. CAD frisches Kapital zu
Hamburg, 21.03.2025 (PresseBox) - In den letzten 12 Monaten ist der Kurs des Goldinvest.de- […] (00)
Free-Domain: Jetzt Marken sichern und von der Sunrise Period profitieren
Koeln, 22.03.2025 (PresseBox) - Die Einführung der Free-Domain markiert einen bedeutenden […] (00)
Eurofighter (Archiv)
Berlin - Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet hält die Zeit reif für einen großen europäischen […] (00)
ABC feiert 45 Jahre «Nightline»
Am Montag kommt eine Jubiläumsausgabe, die auch bei Hulu zu sehen ist. Die preisgekrönte Sendung […] (00)
Apple HomePod mini in neuer Box
Von Parker Ortolani wurde bemerkt, dass der HomePod mini in neuen Kartons versandt wird. Auf der neuen […] (00)
Marc Terenzi
(BANG) - Marc Terenzi verriet, dass er sich von falschen Freundschaften verabschiedete und nach […] (00)
Assassin’s Creed Shadows: Spielerzahl erreicht 2 Millionen Spieler
2 MILLION PLAYERS! We’re thrilled to celebrate this incredible milestone! Assassin’s Creed […] (00)
 
 
Suchbegriff