Sitzung der Zentralbank

US-Notenbank Fed belässt Leitzins auf hohem Niveau

18. Juni 2025, 20:11 Uhr · Quelle: dpa
US-Notenbank Fed belässt Leitzins erneut auf hohem Niveau
Foto: Jacquelyn Martin/AP/dpa
Die US-Notenbank belässt den Leitzins zunächst auf einem relativ hohen Stand. (Archivbild)
Abwarten - das ist weiter die Devise der US-Notenbank. Die Fed sieht keinen dringenden Handlungsbedarf. Kredite in den USA bleiben damit weiter relativ teuer.

Washington (dpa) - Trotz wiederholter Forderungen von Präsident Donald Trump nach einer Zinssenkung hält die US-Notenbank den Leitzins erneut stabil. Damit bleibt er auf hohem Niveau in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat der Federal Reserve (Fed) in Washington mitteilte. Die Unsicherheit über die weitere Konjunkturentwicklung sei weiterhin hoch, hieß es. 

Die Entscheidung entsprach der Erwartung der meisten Analysten. Nach der Corona-Pandemie waren die Zinsen in den USA stark gestiegen, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Seither gab es 2024 zwei Zinssenkungen - aber noch keine in diesem Jahr. 

Geringeres Wirtschaftswachstum erwartet

Die Fed rechnet in diesem Jahr nun mit einem geringeren Wirtschaftswachstum. Die Zentralbank geht nur noch von einem Plus von 1,4 Prozent aus. Bei der vorigen Prognose im März hatte die Fed ihre Konjunkturerwartung bereits ebenfalls nach unten korrigiert, damals auf ein Plus von 1,7 Prozent. Die Notenbank rechnet ebenfalls mit einer höheren Inflationsrate von 3,0 Prozent. Im März war sie noch von einer Teuerungsrate von 2,7 Prozent ausgegangen. 

Eine Mehrheit der Mitglieder des Zentralbankrats rechnet einer Prognose zufolge in diesem Jahr aber weiterhin mit zwei Zinssenkungen um je 0,25 Prozentpunkte. Der Leitzins könnte demnach zum Jahresende eher bei oder knapp unter vier Prozent liegen.

Leitzins bestimmt Kosten der Kreditvergabe

Der Leitzins ist das wichtigste Werkzeug der Notenbank, um ihre beiden zentralen Ziele zu verfolgen: Die Inflation zu begrenzen und die Arbeitslosigkeit niedrig zu halten. 

Der Leitzins bestimmt, zu welchem Satz sich Geschäftsbanken bei der Zentralbank Geld leihen können. In einem zweiten Schritt beeinflusst der Leitzins dann Gebühren, die von Verbrauchern und Firmen bezahlt werden.

Wenn die Fed zum Beispiel den Leitzins senkt, werden von Banken selbst vergebene Kredite ebenfalls mittelfristig günstiger. Das würde sich auf Hypotheken, Autokredite, Finanzierungen für Unternehmen und die mitunter bei Kreditkarten fälligen Zinsen auswirken. Günstigere Kredite kurbeln dann die Konjunktur an, weil die Amerikaner mehr Geld ausgeben können und weil kreditfinanzierte Investitionen billiger werden. 

Wieso will Trump unbedingt niedrigere Zinsen? 

Die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed ist gesetzlich garantiert. Das hält Präsident Trump aber nicht davon ab, regelmäßig niedrigere Zinsen zu forden, um die Konjunktur zusätzlich anzukurbeln. 

Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, greift er Fed-Chef Jerome Powell auch immer wieder persönlich an. Erst vergangene Woche beschimpfte er ihn als «Hohlkopf». Mitunter empfahl er ihm auch, sich ein Vorbild an den Zinssenkungen der EZB zu nehmen. Diese hat den Leitzins zuletzt auf 2,0 Prozent gesenkt. 

Wieso senkt die Fed den Leitzins nicht?

Aus Sicht der Fed gibt es mit Blick auf die Höhe des Leitzinses zurzeit keinen dringenden Handlungsbedarf: Die Inflationsrate ist nahe ihrem Ziel von zwei Prozent, und auch die Lage am Arbeitsmarkt ist weiter robust. 

Zudem ist die weitere Konjunkturentwicklung sehr unsicher - und das hat viel mit Trump zu tun. Seit seinem Amtsantritt im Januar hat er hohe Zölle auf Waren aus verschiedenen Ländern verhängt oder angedroht. Das könnte die Preise für importierte Waren erhöhen und auch das Wachstum in den USA bremsen. Trumps Zölle belasten auch die Aktien- und Anleihenmärkte.

Mögliche Folgen des Kriegs mit dem Iran

Auch die geopolitische Lage dürfte bei den Erwägungen der Fed eine Rolle spielen: Falls sich der Krieg zwischen dem Iran und Israel ausweiten sollte, eventuell sogar mit einer Beteiligung des US-Militärs, wären größere Verwerfungen auf dem Ölmarkt zu befürchten. Steigende Ölpreise würden der US-Konjunktur einen Dämpfer verpassen. 

Die Inflationsrate dürfte den Notenbankern unterdessen kaum große Sorgen bereiten, da sie nur ein wenig über der Zielmarke von langfristig etwa 2 Prozent liegt. Die Verbraucherpreise waren im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent gestiegen.

Zentralbank / Zinsen / Konjunktur / USA
18.06.2025 · 20:11 Uhr
[0 Kommentare]
Monika Schnitzer (Archiv)
Berlin - Die Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft (SVR), Monika Schnitzer, hat den Vorschlag, eine Sonderabgabe für vermögendere Rentner einzuführen, gelobt. Richtig sei der Grundgedanke, sagte Schnitzer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). "Die Rentenlast der Babyboomer kann nicht allein der immer kleineren Zahl von jungen Beitragszahlern aufgebürdet werden, die […] (00)
vor 12 Minuten
Sabrina Carpenter
(BANG) - Sabrina Carpenter glaubt, dass 'Emails I Can’t Send' ihr die "Tür zu vielen besonderen Momenten" öffnete. Die 26-jährige Sängerin veröffentlichte ihr fünftes Studioalbum im Juli 2022 mit Singles wie 'Skinny Dipping', 'Fast Times', 'Vicious', 'Because I Liked A Boy' und 'Nonsense'. Drei Jahre später blickt sie nun auf die Bedeutung der Platte zurück. In ihrer Instagram-Story schrieb sie: […] (00)
vor 3 Stunden
Der RBB
Berlin (dpa) - Im Rechtsstreit mit ihrem früheren ARD-Sender RBB hat die fristlos entlassene Ex-Intendantin Patricia Schlesinger einen Teilerfolg erzielt. Das Landgericht Berlin sprach Schlesinger mit einem Urteil Anspruch auf gefordertes Ruhegeld für den Januar 2023 zu. Die Höhe liegt laut Gericht bei rund 18.300 Euro. In der Klage von Schlesinger ging es exemplarisch nur um diesen einen Monat. […] (00)
vor 49 Minuten
Nintendo Nes Spielekonsolen Set
Der Gaming-Hardware-Hersteller Analogue hat die Analogue 3D Konsole von Juli 2025 auf Ende August 2025 verschoben. Als Grund für die Verzögerung gibt Analogue neue US-Einfuhrzölle auf asiatische Elektronik an, die Anfang Juli in Kraft traten. Es handelt sich um eine Neuauflage der Nintendo 64 Konsole, die 2023 angekündigt wurde. Sie wird mit einem kabellosen Controller ausgeliefert, der von 8BitDo […] (00)
vor 2 Stunden
125-Jähriges Gladbach-Jubiläum bei Sky
Der Pay-TV-Sender widmet der Geschichte des Fußballvereins eine Dokumentation. Borussia Mönchengladbach feiert am 1. August sein 125-Jähriges Vereinsjubiläum. Die Sky Original Doku Mythos Borussia: Eine Legende wird 125 begleitet die Fohlen zu diesem Anlass und präsentiert in zwei Teilen ein Porträt des Traditionsvereins. Von Momenten wie den historischen Titeln bis zu Höhepunkten der letzten Saison wie dem Gänsehaut-Abschied von Christoph […] (00)
vor 3 Stunden
Sebastian Vettel
Berlin (dpa) - Sebastian Vettel kann sich eine Rückkehr in die Formel 1 als Fahrer nicht mehr vorstellen. «Die Formel 1 ist abgeschlossen», bekräftigte er im Fachmagazin «Auto, Motor und Sport»: «Irgendwann ist die Zeit reif dafür, anderen das Feld zu überlassen.» Vettel stieg Ende 2022 aus der Motorsport-Königsklasse aus. Er wollte auch mehr Zeit mit seiner Familie verbringen, hatte er damals […] (00)
vor 24 Minuten
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Zusammenfassung PENGU durchbricht wichtige Widerstandsniveaus, da Händler über den Spiele-Launch und ETF-bezogene Nachrichten spekulieren. Der Awesome Oscillator und KST-Indikatoren bestätigen starke Dynamik hinter dieser Meme-Coin-Rallye. Wachsendes Interesse in sozialen Medien und Marktvolumen deuten bald auf mehr Aufwärtspotential für PENGU-Inhaber hin. PENGU steigt, während das Pudgy […] (00)
vor 44 Minuten
Skateanlage in Dornumersiel saniert und wieder geöffnet
Dornumersiel, 16.07.2025 (lifePR) - Gute Nachrichten für alle Skatefans: Die Skateanlage in Dornumersiel ist ab sofort wieder geöffnet. In den vergangenen Wochen wurde die beliebte Anlage umfassend saniert – nun steht sie wieder allen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung. Die Anlage befindet sich in der Hafenstraße – in unmittelbarer Nähe zu Strand, Hafen und Schwimmbad. Durch ihre zentrale Lage ist sie besonders in der Ferienzeit ein beliebter […] (00)
vor 1 Stunde
 
EZB (Archiv)
Frankfurt am Main - Bundesbank-Chef Joachim Nagel äußert vor dem anstehenden Zinsentscheid der […] (00)
Berufsverbot ohne Rechtsgrundlage – Rheinland-Pfalz rudert zurück
Von der Schlagzeile zur Blamage Kaum eine Woche nach der Ankündigung eines Einstellungsstopps […] (00)
Friedhof (Archiv)
Wiesbaden - Im zweiten Quartal 2025 sind in Deutschland rund 236.000 Menschen gestorben. Dabei […] (00)
Mutter und Kind (Archiv)
Berlin - Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) will die Lage von Alleinerziehenden […] (00)
Zölle, Zwang, Zukunftsangst – wie Skylotec im Handelskrieg die Kontrolle verliert
Montage statt Export: Was bleibt vom freien Handel? Noch vor wenigen Monaten gingen bei Skylotec in […] (00)
iPhone-Lieferungen im zweiten Quartal 2025 bescheiden gewachsen
Wie die Marktforschungsfirma IDC für das zweite Quartal 2025 berichtete, verbuchte Apple beim […] (00)
KIKA: Eigene Show für Checkerin Marina
Die neue Produktion wird im September veröffentlicht werden - sowohl im Linearen, als auch online. […] (00)
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Das dreckige Meer sorgt bei der Schwimm-WM für mächtig Ärger und Diskussionen. «Das ist […] (01)
 
 
Suchbegriff