Eulerpool News

US-Aktienmarkt profitiert von geopolitischem Waffenstillstand und Fed-Ausblick

24. Juni 2025, 21:44 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der US-Aktienmarkt profitierte von einem Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran sowie von Aussagen der Federal Reserve, was zu einem Anstieg der Kurse führte. Reiseunternehmen und Mastercard verzeichneten deutliche Zugewinne, während Ölkonsortien Verluste hinnehmen mussten.

Der US-Aktienmarkt erlebte einen Aufschwung, ausgelöst durch den Ölpreisrückgang im Zuge eines verkündeten Waffenstillstands zwischen Israel und dem Iran. Diese Entwicklung hat, zusammen mit Aussagen von Jerome Powell, Präsident der US-Notenbank, den Anleihemarkt unter Druck gesetzt, was wiederum Aktien zusätzlichen Rückenwind verlieh.

US-Präsident Donald Trump bestätigte die Waffenruhe, die von beiden Parteien zunächst akzeptiert wurde, jedoch rasch gegenseitigen Vorwürfen der Missachtung weichen musste. Trotz dieser Spannungen betonte Trump die Fortdauer der Vereinbarung, wenngleich die instabile Lage bestehen bleibt.

Der Dow Jones Industrial stieg um 1,2 Prozent auf 43.077 Punkte, der S&P 500 verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 1,2 Prozent auf 6.094 Punkte und der technologieorientierte Nasdaq 100 legte um 1,6 Prozent auf 22.197 Punkte zu. Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets merkte an, dass die Risikoprämie am Ölmarkt zurückgegangen sei, da weder Angriffe auf die Energieinfrastruktur noch eine Blockade der strategisch wichtigen Straße von Hormus realisiert wurden.

Dies kommt insbesondere der Reisebranche zugute, die von niedrigeren Kerosinkosten profitiert. Jerome Powell wies darauf hin, dass der wirtschaftliche Ausblick unsicher bleibe und verschiedene Szenarien möglich seien.

Sollten sich Inflation und Arbeitsmarkt verschlechtern, könnte die Federal Reserve gezwungen sein, die Zinsen schneller zu senken. Diese Aussichten führten dazu, dass Investoren ihre Erwartungen an künftige Zinssenkungen verstärkten.

Reiseunternehmen gehören zu den größten Profiteuren des Tages, nachdem sie zuletzt durch geopolitische Spannungen und steigende Ölpreise unter Druck standen. Die Aktien von American Airlines und United Airlines legten deutlich zu, während Ölkonzerne wie Exxon Mobil und Chevron Verluste hinnehmen mussten.

Der Kreditkartenriese Mastercard verzeichnete ebenfalls kräftige Kursgewinne von 2,6 Prozent, da das Unternehmen seine Kooperation mit Fiserv ausbaut, um die Verbreitung von Stablecoins, einer speziellen Form von Kryptowährungen, zu fördern. Auch die Papiere von Fiserv konnten zulegen, mit einem Plus von 0,8 Prozent.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 24.06.2025 · 21:44 Uhr
[0 Kommentare]
Kanzler Merz im ARD Sommerinterview
Berlin (dpa) - Die SPD im Bundestag lehnt den jüngsten Vorstoß von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu Einsparungen beim Bürgergeld als «wenig ausgegoren» ab. «Leistungskürzungen wird es mit uns nicht geben», stellte die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Dagmar Schmidt, in Berlin klar. Merz hatte sich im ARD-«Sommerinterview» für spürbare Kürzungen bei Bezieherinnen und Beziehern […] (00)
vor 7 Minuten
Schulferien
München (dpa) - Die Schülerinnen und Schüler in Bayern und Baden-Württemberg starten seit Jahren als Letztes in die Sommerferien. Nordrhein-Westfalen hat nun eine neue Regelung gefordert - und prompt ein klares Nein aus Bayern zurückbekommen. In Bayern sind die Sommerferien jedes Jahr von Anfang August bis Mitte September. Nordrhein-Westfalens Bildungsministerin, Dorothee Feller, hatte eine […] (00)
vor 4 Minuten
Björn Ulvaeus weiß nicht, ob ABBA Voyage weitergeführt wird, wenn eines seiner Bandmitglieder stirbt.
(BANG) - Björn Ulvaeus weiß nicht, ob ABBA Voyage weitergeführt wird, wenn eines seiner Bandmitglieder stirbt. Die einflussreiche Popgruppe – bestehend aus Anni-Frid Lyngstad (79), Benny Andersson (78), Björn Ulvaeus (80) und Agnetha Fältskog (75) – ist 2022 in Form digitaler "Abba-tars" wiedervereint worden. Seitdem performten Hologramme der Band die größten ABBA-Hits in virtuellen Konzerten […] (00)
vor 3 Stunden
Datenschutzbeauftragte will DeepSeek aus App-Stores verbannen
Berlin (dpa) - Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek soll auch nach dem Willen der Bundesdatenschutzbeauftragten Louisa Specht-Riemenschneider wegen Verstößen gegen europäisches Recht in Deutschland aus den App-Stores fliegen. «China hat kein Datenschutzniveau, das unserer Datenschutz-Grundverordnung entspricht», sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Daher seien Datenabflüsse nach China «äußerst kritisch». […] (00)
vor 38 Minuten
Gipfeltreffen in Sanktuario: Blizzards Pakt mit den Schöpfern soll Diablo 4 revolutionieren
In den digitalen Hallen Sanktuarios liegt ein Knistern in der Luft, ein Gemurmel, das von einer Handvoll Auserwählter ausgeht und sich wie ein Lauffeuer in der Community verbreitet. Nach einer streng geheimen Präsentation hinter verschlossenen Türen deuten einige der prominentesten Diablo 4 -Content-Creator massive, tiefgreifende Veränderungen für das Action-Rollenspiel an. Es ist ein sorgfältig […] (00)
vor 24 Minuten
«Mountainhead» bald auch in Deutschland bei Sky
Der Film ist prominent besetzt mit Steve Carell in der Hauptrolle. Der HBO-Film Mountainhead von Emmy-Gewinner Jesse Armstrong («Succession») startet am 30. August in Deutschland auf Sky Cinema Premiere und ist mit Sky und WOW abrufbar. Steve Carell, Jason Schwartzman, Cory Michael Smith und Ramy Youssef treffen sich hier als milliardenschwere Tech-Bosse in einem abgelegenen Luxus-Domizil in den Bergen, während die Welt eine große Krise […] (00)
vor 2 Stunden
Lea Schüller
Zürich (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen genossen ihren freien Tag in Zürich mit Bummeln, Café-Besuchen, Familien und Freunden. Bundestrainer Christian Wück und seine Assistentinnen Saskia Bartusiak und Maren Meinert grübelten derweil über die Analyse des Schweden-Debakels und den Viertelfinalgegner Frankreich. Im DFB-Team haben sich bei der Europameisterschaft einige Baustellen aufgemacht - es […] (00)
vor 16 Minuten
Grundsteuerreform: Das müssen Eigentümer in Freiburg jetzt beachten
Freiburg, 14.07.2025 (lifePR) - Seit Anfang 2025 gilt in Deutschland ein neues Grundsteuermodell. Für viele Eigentümer in Freiburg bedeutet das: neue Berechnungsgrundlagen, neue Hebesätze – und teils deutlich höhere Kosten. „Die Grundsteuer ist keine Bagatelle mehr. Sie kann zur echten finanziellen Belastung werden, besonders bei Mehrfamilienhäusern oder unbebauten Grundstücken“, sagt André Heid, […] (00)
vor 1 Stunde
 
28 Billionen verwaltet – Europas Fondsbranche in der Rentabilitätsfalle
Mehr Geld, weniger Marge Die Zahlen klingen auf den ersten Blick beeindruckend: Europas Asset […] (00)
So zahlen Sie legal keine Steuern auf ETF-Erträge
Vorabpauschale? Ja – aber nicht für alle Kaum ein Begriff hat ETF-Anleger in den vergangenen Monaten so […] (00)
Krypto trifft KI: Coinbase macht ernst – und greift mit Perplexity nach der Zukunft
Wenn zwei Hypes aufeinandertreffen, ist Vorsicht geboten. Wenn aber Coinbase und Perplexity AI […] (00)
Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat
Berlin (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat vor einer Beschädigung der […] (00)
«Shiny Happy People» startet Ende Juli
Die dreiteilige Doku-Serie über Teen Mania ist in wenigen Tagen zu sehen. Prime Video hat den […] (00)
Resident Evil: Survival Unit öffnet die Tore zur Vorregistrierung
Der Schrecken bekommt eine neue, strategische Dimension. Nur eine Woche, nachdem Aniplex, […] (03)
Taschenrechner mit Euro-Banknoten und Kryptowährungsmünzen wie Bitcoin auf einem Tisch.
Ethereum hat erneut die Kursmarke von 3.000 $ erreicht, nachdem es wochenlang in einer […] (00)
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte […] (00)
 
 
Suchbegriff