Unternehmensallianz gegen Spaltungstendenzen – Siemens und Co. fordern mehr Offenheit

In einer Zeit, in der Populismus, Extremismus und Rassismus zunehmend Raum in der öffentlichen Debatte einnehmen, hat Siemens-CEO Roland Busch die Brisanz dieser Entwicklungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland hervorgehoben. Agitatoren, die auf gesellschaftliche Spaltung abzielen, stellen laut Busch eine direkte Bedrohung für den Wohlstand des Landes dar. In seiner Stellungnahme bekräftigte er die Notwendigkeit, die Unternehmenskultur auf den Pfeilern von Vielfalt, Offenheit und Toleranz aufzubauen – allesamt wesentliche Voraussetzungen für Innovationsgeist und wirtschaftliche Konkurrenzfähigkeit.

Diesen Standpunkt teilen zahlreiche Wirtschaftsgrößen, die sich zusammen mit Siemens der Initiative "Wir stehen für Werte" angeschlossen haben. Hierbei ist einigkeit zu spüren, etwa bei der Deutsche Bahn und der Deutsche Bank. Christian Sewing, Chef der Deutschen Bank, unterstrich die Bedeutung Europas und den daraus resultierenden Bedarf, den europäischen Binnenmarkt als Antithese zum Populismus beherzt zu stärken.

Die Führungskräfte richten ihr Augenmerk auch auf die interne Kommunikation in ihren Konzernen. Deutsche-Bahn-Leiter Richard Lutz berichtete von heiklen politischen Äußerungen auf betriebsinternen Plattformen, gegen die nun entschiedener vorgegangen wird. Vom Einbinden in konstruktive Diskussionen bis hin zum Abschalten von Kommentarfunktionen sind Maßnahmen geplant, um Extremmeinungen einzudämmen. Lutz sieht im Dialog eine Grundvoraussetzung, um den populistischen Strömungen und der Gefahr der gesellschaftlichen Spaltung etwas entgegensetzen zu können. Zugleich verdeutlichte er, dass bei extremen Äußerungen auch der Ausschluss von Mitarbeitenden aus internen Netzwerken eine in Betracht gezogene Option ist.

Die beschriebene Entschlossenheit der Unternehmensführer, eine Kultur des Austauschs und des Respektes zu fördern, deutet auf eine tiefgreifende Verantwortung hin, die über die reine Geschäftstätigkeit hinausgeht und in der ethische Grundwerte eine zentrale Rolle spielen. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 14.05.2024 · 15:08 Uhr
[0 Kommentare]
 
Kubicki: Kanzler soll SPD im Haushaltsstreit disziplinieren
Berlin - Angesichts der SPD-Forderungen nach einem weniger strikten Sparkurs wünscht sich FDP- […] (00)
Kann Luftfahrt Grün werden?
Deutsche Fluggesellschaften könnten sich einem Wettbewerbsnachteil gegenüber internationalen […] (00)
DF1 überträgt GFL-Finale
Immer mehr deutsche Fernsehsender wollen American Football übertragen. Neben RTL und DAZN, die die NFL […] (01)
Unknown 9: Awakening erscheint im Herbst 2024 & bekommt ersten Story-Trailer
Bandai Namco Entertainment hat einen neuen Trailer zu Unknown 9: Awakening veröffentlicht, […] (01)
Britney Spears ist stolz auf ihren Körper
(BANG) - Britney Spears zeigt sich auf Social Media selbstbewusst in einem weißen Bikini. Die […] (00)
«Liebe diesen Platz»: Swiatek gewinnt French Open
Paris (dpa) - Iga Swiatek warf ihren Schläger auf den roten Sand im Court Philippe Chatrier, […] (06)
 
 
Suchbegriff