Unser großer Sommer Ratgeber rund um Leasingverträge - Das sollten Sie darüber wissen

© fujji - Shutterstock.com
Unser großer Sommer Ratgeber rund um Leasingverträge - Das sollten Sie darüber wissen
Gerade im Sommer flitzen die schönsten Autos über Deutschlands Straßen, die für den Normalverdiener auf den ersten Blick absolut unerschwinglich sind. In den letzten Jahren weichten diese starren Regeln jedoch immer mehr auf, was vor allem auf attraktive Leasingverträge zurückzuführen ist. Längst nicht jede angebotene Finanzierung ist jedoch als Schnäppchen zu verstehen. Doch worauf müssen Verbraucher achten, um ein gutes Geschäft zu machen?

Die finanzielle Seite

Zunächst neigen viele Interessenten dazu, die Attraktivität eines Leasingvertrags in erster Linie an der monatlichen Rate festzumachen. Diese ist unbestritten wichtig, stellt jedoch nur einen Teil des zu zahlenden Preises dar. Denn zum absoluten Standard entwickelte sich eine einmalige Sonderzahlung, die zu Beginn zu zahlen ist. In manchen Fällen fallen die einzelnen Raten werbewirksam klein aus, um das Angebot attraktiver erscheinen zu lassen. Die Sonderzahlung übersteigt dann jedoch häufig den am Markt üblichen Durchschnitt. Beide Faktoren sind also stets in der Gesamtheit zu bewerten und bieten nur dann einen objektiven Blick auf die finanzielle Seite des Angebots und damit die Chance zur genauen Einschätzung der zukünftigen Kosten.

Ein Blick auf die Anbieter

Gleichzeitig ist es wichtig, die passende Leasinggesellschaft für das Geschäft zu finden. Hinsichtlich der Kundenbewertungen herrschen häufig klare Unterschiede vor, die sich später in einem reibungslosen Ablauf offenbaren können. Eine große Auswahl an Modellen und flexible Laufzeiten, wie sie zum Beispiel unter https://www.leasingtime.de/ angeboten werden, sprechen ebenfalls für die Qualität eines Angebots. Ein Blick auf die angebotenen Servicepakete, die eine Gesellschaft anbietet, lohnt sich in jedem Fall. Manchmal ist es möglich, eine zum Fahrzeug passende Versicherung mit günstigem Tarif zu erhalten, deren laufenden Kosten durch die Kopplung deutlich geringer ausfallen.

Die passende Vertragsform

Ganz zum Schluss steht häufig die Wahl der passenden Vertragsform an. Auf der einen Seite steht das sogenannte Restwert-Leasing, bei dem zur Zeit des Vertragsabschlusses ein Wert festgelegt wird, den das Auto nach der vereinbarten Laufzeit haben soll. Die Differenz des errechneten Wertes zum Fahrzeugpreis gilt nun als Grundlage für das anstehende Leasing und die Summe der Monatsraten. Beim Kilometer-Leasing steht dagegen die Zahl der Kilometer im Vordergrund, die während der vertraglichen Laufzeit gefahren werden sollen. Zur Berechnung der Kosten pro Kilometer wird der Kaufpreis einfach durch die zu erwartende Laufleistung geteilt. So entsteht ein fixer Preis, welcher dem Kilometer-Leasing in den vergangenen Jahren zu einem erheblichen Vorteil verhalf. Nicht zuletzt liegt dies an der finanziellen Sicherheit, die es den Vertragspartnern gewährt.

Die finanzielle Überschätzung

Am Ende stehen neben diesen essentiellen Vorteilen, die das Leasing mit sich bringt, auch einige Risiken. Es liegt nahe, dass viele Fahrer in den günstigen Monatsraten die Möglichkeit sehen, sich den Wunsch des Traumautos endlich zu verwirklichen. Dabei sollte jedoch monatlich noch ein ausreichender finanzieller Spielraum vorhanden sein, um alle anderen Posten zu decken. Muss dagegen bereits die monatliche Leasingrate mühsam abgespart werden, entwickelt sich der Erwerb des Fahrzeugs häufig zu einer unnötigen finanziellen Belastung. Gleichzeitig behält sich eine Leasinggesellschaft stets das Recht vor, den Vertrag beim Ausbleiben zweier Zahlungen zu kündigen. In diesem Fall wird das Fahrzeug wieder abgenommen und der Kunde muss die entstandene Schuld innerhalb einer festgelegten Frist begleichen.
Lifestyle / KFZ / Leasing
23.08.2017 · 13:41 Uhr
[0 Kommentare]
Anzeige
 
Bergnot: Bergsteiger im Schneetreiben an Zugspitze gerettet
Garmisch-Partenkirchen/Oberstdorf (dpa) - Mehrere Gruppen von Bergsteigern sind an der […] (07)
Bayern im Meisterschaftsfinale - Chemnitz führt gegen Alba
Würzburg (dpa) - Die Basketballer des FC Bayern München haben sich als erstes Team für die […] (01)
Lucid Motors fordert Tesla heraus!
Lucid Air übertrifft Tesla Model S mit einer kombinierten Effizienzbewertung von 137 MPGe, was […] (00)
Jung Kook: Neuer Song für Army
(BANG) - Jung Kook wird einen Song veröffentlichen, der der BTS ARMY gewidmet ist. Der 26- […] (00)
Neue Geschichten von «Fernab des Gesetzes»
Ab Montag, den 15. Juli 2024, strahlt die Fernsehstation National Geographic die siebte Fernab des […] (00)
PUBG: Battlegrounds x NewJeans arbeiten an Kooperation
KRAFTON, Inc. kündigt eine Kooperation zwischen PUBG: BATTLEGROUNDS und der globalen […] (00)
 
 
Suchbegriff