Unionsfraktion gegen "Pharmagipfel"

02. Januar 2021, 13:14 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag hat der Forderung nach einem "Pharmagipfel" zur Beschleunigung der Impfstoffproduktion eine Absage erteilt. "Für einen Pharmagipfel sehe ich keine Notwendigkeit", sagte Karin Maag (CDU) dem "Tagesspiegel". Es wäre "gut, wenn über diese Themen Gesundheits- oder Forschungspolitiker diskutierten, diejenigen, die sich mit den Themen auch sonst befassen".

Carsten Schneider, der die Gipfelidee aufgebracht hatte, ist Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD im Bundestag und Haushaltspolitiker. Maag sagte, die Herstellungsprozesse für Impfstoffe seien sehr komplex. Daher könnten Biontec und Pfizer, deren Impfstoff der bisher einzig zugelassene in der EU ist, mit der Produktion auch "nicht einfach sonstige Unternehmen oder gar andere Pharmafirmen beauftragen, einen hochkomplizierten Impfstoff zu produzieren, mit dem sie sich bisher gar nicht befasst haben". Die CDU-Politikerin äußerte die Befürchtung, der SPD-Vorschlag ziele womöglich auf Eingriffe in die Eigentumsrechte der Herstellerfirmen. "Ein solcher Eindruck wäre für unseren Forschungsstandort fatal", sagte sie. Das würde auch "das Ende für alle weiteren solchen großartigen Forschungsprojekte" bedeuten, wie sie im Fall von Covid erstmals möglich wurden. Dank einer "weltweit sensationellen Forschungsleistung" gebe es aktuell 200 Impfstoffentwicklungen. In nur einem Jahr sei "auch dank einer unglaublichen Bereitschaft zur Zusammenarbeit von Forschenden in aller Welt Impfstoffe entwickelt und jetzt der Impfstoff von Biontech und Pfizer zur ersten regulären Zulassung in Europa geführt". Da könne die EU nun nicht sagen, "wir nutzen unsere Marktmacht von etwa 500 Millionen Menschen, der Schnellste gewinnt, bei dem kaufen wir, alle andern interessieren uns nicht mehr". Zudem habe Europa "zu Recht bewusst auf unterschiedliche Impfstoffkandidaten gesetzt". Maag sieht "keinen Grund für falsche Hektik und unnötige Panik". Schon jetzt habe Deutschland 130 Millionen Impfdosen sicher. "Wir priorisieren ja bewusst derzeit, weil von Anfang an klar war, dass nicht aus dem Stand, sobald ein Unternehmen eine Zulassung für seinen Impfstoff erlangt hat, genügend Impfdosen zur Verfügung stehen."
Politik / DEU / Gesundheit / Industrie
02.01.2021 · 13:14 Uhr
[1 Kommentar]
Auswärtiges Amt am 07.07.2025
Islamabad - Nach Ablauf eines Ultimatums zur Aufnahme von rund 2.500 in Islamabad befindlichen Afghanen hat sich ein diplomatischer Konflikt zwischen der Bundesregierung und der pakistanischen Regierung weiter zugespitzt. Wie die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Diplomatenkreise berichtet, forderte Islamabad Berlin bereits Ende 2024 auf, Probleme bei den verschiedenen Aufnahmeprogrammen für […] (02)
vor 42 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 20 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 2 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 9 Stunden
3sat thematisiert Hiroshima
Der Fernsehsender strahlt am 4. August 2025 eine neue Dokumentation aus. Zwei Jahre nach der Produktion findet The Gate – Ein Leben lang im Krieg den Weg ins Fernsehen. Die Produktion von Jasmin Herold und Miachael Beamish ist am Montag, den 4. August 2025, bei 3sat zu sehen. 3sat zeigt den Film zum 80. Jahrestag der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima am 6. August 1945 und Nagasaki am 9. August 1945. Aus demselben Anlass folgt um 23.50 Uhr der […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (01)
vor 2 Stunden
Musk bringt seinen umstrittenen KI-Chatbot in Tesla-Autos
Einbau trotz Eklat Ein Tag nach antisemitischen Kommentaren sorgt Elon Musk für den nächsten Paukenschlag: Der Tech-Milliardär will seinen KI-Chatbot Grok in Tesla-Fahrzeugen verfügbar machen – „sehr bald“, spätestens kommende Woche, so Musk auf seiner Plattform X. Dabei ist Grok gerade erst mit Aussagen aufgefallen, die selbst für Musks Maßstäbe beispiellos sind: Hitler-Lob, rassistische […] (00)
vor 41 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 22 Stunden
 
Jeder Vierte nach 45 Jahren unter 1.300 Euro Rente
Berlin (dpa) - Mehr als jede und jeder Vierte mit mindestens 45 Jahren in der […] (08)
Stadtansicht Saint-Tropez
Madrid (dpa) - Der weltweite Tourismus hat nach fünf Jahren wieder das Level des Jahres vor der […] (00)
Weidel gegen Merz: Die Generaldebatte als Lehrstück politischer Zerreißprobe
"Das ist Volksverdummung!" – kaum ein Satz hallte im Bundestag lauter nach als dieser Ausruf von […] (03)
Roboter entfernt per Sprachbefehl Organe mit 100-prozentigem Erfolg
Vor kurzem steckte diese Technik noch in den Kinderschuhen, jetzt scheint sie plötzlich (fast) […] (01)
Review: BOOX Note Air4 C: Das Farb-ePaper für kreative Köpfe
Im digitalen Zeitalter wird papierloses Arbeiten immer bedeutender – sei es für Studierende, […] (00)
Lewis Capaldi
(BANG) - Lewis Capaldi "hat nicht damit gerechnet", dass seine Comeback-Tour ausverkauft sein […] (01)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
New York (dpa) - FIFA-Chef Gianni Infantino hat vor dem Finale der Club-Weltmeisterschaft US- […] (01)
Trump-Tarifdrohung gegen Brasilien lässt Kaffeepreise steigen – Sorge vor Kostenwelle in den USA
Die arabica-Futures in New York sprangen am Donnerstag um mehr als 3,5 % nach oben, nachdem […] (00)
 
 
Suchbegriff