Union und SPD wollen Oppositionsrechte im Bundestag wahren

Berlin (dpa) - Im Falle einer großen Koalition wollen Union und SPD die Kontrollrechte der dann deutlich geschrumpften Opposition im Bundestag erhalten. «Die parlamentarische Demokratie kennzeichnet auch, dass die Regierung von der Opposition kontrolliert werden kann.

Es gibt Überlegungen, wie dies auch in der 18. Wahlperiode im Fall einer großen Koalition gewährleistet sein kann», hieß es am Samstag aus der Unionsfraktion. Die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» (FAS) hatte zuerst über die Pläne berichtet.

Sollten CDU/CSU und SPD eine Regierung bilden, käme die Opposition aus Linkspartei und Grünen auf 127 Sitze und damit nur auf 20 Prozent der Abgeordneten. Das Quorum zur Einsetzung eines Untersuchungsausschusses oder für die Überprüfung eines Gesetzes vor dem Bundesverfassungsgericht liegt aber bei 25 Prozent. Der Vorsitzende der Linksfraktion, Gregor Gysi, hatte sich deshalb bereits in einem Schreiben an Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) besorgt gezeigt und Lösungen angemahnt.

Die SPD will laut «FAS» im Koalitionsvertrag festschreiben, dass die Opposition aus Linkspartei und Grünen gemeinsam einen Untersuchungsausschuss beantragen können. Ob das durch eine Änderung der Geschäftsordnung oder aber des Grundgesetzes geregelt wird, müsse noch entschieden werden.

In der Union werden Verfassungsänderungen allerdings skeptisch gesehen. Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Thomas Strobl stellte eher Änderungen an der Geschäftsordnung zugunsten kleinerer Parteien in Aussicht. Diese müssten aber behutsam vorgenommen werden, sagte er dem Berliner «Tagesspiegel» (Samstag). «Exzessiv ausgebaute Minderheitenrechte lassen sich nur schwer zurückschrauben.» Auch informelle Lösungen zwischen den Regierungs- und Oppositionsfraktionen seien denkbar.

Die Grünen machten deutlich, dass Signale allein nicht ausreichten. Die neue Parlamentarische Geschäftsführerin der
Grünen-Fraktion, Britta Haßelmann, sagte «Spiegel Online»: «Wir
brauchen verbindliche Regelungen zur Einsetzung eines
Untersuchungsausschusses, zur Einsetzung einer Enquete-Kommission,
dem Verlangen öffentlicher Ausschussanhörungen oder der
Redezeitvereinbarung.» Am Montag will die Fraktion über diese Punkte mit Verfassungsexperten sprechen.

Parteien / Bundestag
19.10.2013 · 16:01 Uhr
[0 Kommentare]
 
Aktuelle Stunde im Bundestag zu Mannheimer Messerattacke geplant
Berlin - Nach dem Tod eines Polizisten bei der Messerattacke in Mannheim fordert die […] (00)
Crime schlägt Sitcom: Kabel Eins steckt ProSieben in die Tasche
Das ist schon mehr als deutlich. Legen wir die Reichweiten-Tabelle an, kommen ganze 13 Formate aus dem […] (00)
10 Mio. Dollar ausgeschrieben für erstes Programm zur Kommunikation mit Tieren
Wer will nicht gern mal ein Wörtchen mit seinem Hund oder seiner Katze reden und wissen, was in […] (00)
Lucid Motors fordert Tesla heraus!
Lucid Air übertrifft Tesla Model S mit einer kombinierten Effizienzbewertung von 137 MPGe, was […] (00)
Kupfer: Der unerkannte Champion?
Kupfer spielt eine zentrale Rolle in der globalen Elektrifizierung, essentiell für den Bau von […] (00)
Wunschkandidat Zeidler als Hoffnungsträger beim VfL Bochum
Bochum (dpa) - Nach längerer Anlaufzeit wird Peter Zeidler doch noch Cheftrainer in der […] (00)
 
 
Suchbegriff