Debatte über Altersgrenze

Umfrage: Mehrheit für Zugang zu sozialen Medien erst ab 16

18. Juni 2025, 10:27 Uhr · Quelle: dpa
Umfrage: Mehrheit für Zugang zu sozialen Medien erst ab 16
Foto: Yui Mok/PA Wire/dpa
Gerade Jugendliche hängen viel vor dem Bildschirm. (Archivbild)
In Australien dürfen Teenager neuerdings erst ab 16 Jahren soziale Medien nutzen. Ein Modell auch für Deutschland? Laut einer Umfrage wäre eine Mehrheit dafür. Doch es gibt auch kritische Stimmen.

Berlin (dpa) - Mehr als 70 Prozent der Menschen in Deutschland wünschen sich laut einer aktuellen Befragung ein Mindestalter für den Zugang zu sozialen Medien. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor. 

Demnach gaben 57 Prozent der Befragten an, ein Mindestalter von 16 Jahren für die Nutzung sozialer Medien zu befürworten, 16 Prozent sprachen sich sogar für ein Mindestalter von 18 Jahren aus. Fünfzehn Prozent der Befragten gaben an, dass es aus ihrer Sicht keiner Altersbeschränkung für den Zugang zu sozialen Medien wie Facebook, Instragram oder Tiktok bedürfe. Mit «Weiß nicht/keine Angabe» antworteten elf Prozent.

An der Online-Umfrage nahmen zwischen dem 13. und 16. Juni 2.018 Menschen teil. Ein großer Teil von ihnen (915) war 55 Jahre alt oder älter. 

Größte Zustimmung zu Altersgrenze bei Menschen mittleren Alters

Dabei war die Zustimmung zu einer Altersgrenze für den Zugang zu sozialen Netzwerken unter den 35- bis 44-Jährigen mit 80 Prozent am größten, gefolgt von der Gruppe der 25- bis 24-Jährigen (79 Prozent). Die niedrigste Zustimmung für eine solche Maßnahme gab es mit einem Befürworter-Anteil von 65 Prozent unter den 18- bis 24-Jährigen.

Das Thema Altersgrenze für Social Media ist Gegenstand aktueller politischer Diskussionen. So spricht sich etwa der Deutsche Lehrerverband klar gegen eine solche Altersgrenze aus. Verbandspräsident Stefan Düll nannte die Idee einer gesetzlichen Altersbegrenzung «realitätsfern und auch nicht sinnvoll». 

Zwar sei der Wunsch, Kinder zu schützen, verständlich, sagte er der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten». «Aber Facebook, Instagram und Tiktok sind Teil einer Realität, in der junge Menschen lernen müssen, sich zurechtzufinden. Verbote helfen da nicht weiter», sagte Düll. 

Bundesbildungsministerin plädiert für solide Altersüberprüfung

Auch Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) will sich nicht auf eine fixe Altersgrenze festlegen, betont aber die Notwendigkeit, Kinder im Umgang mit sozialen Netzwerken besser zu schützen. «Wenn es nicht gelingt, Kinder, vor allem kleinere, jüngere Kinder, ohne übermäßige Bildschirmnutzung aufwachsen zu lassen, dann hat die Gesellschaft insgesamt versagt und die Kinder im Stich gelassen», sagte die CDU-Politikerin im Deutschlandfunk. 

«Ich glaube, wir müssen uns bewusst machen, dass wir über massive gesundheitliche psychische Störungen und Gefahren für Kinder und Jugendliche sprechen.»

Prien ist für eine gesetzlich verankerte Altersverifikation bei der Nutzung von Tiktok, Instagram und weiteren Anwendungen. «Sie würden ja bei vergleichbaren Themen wie Alkohol oder Drogen auch nicht sagen, wenn Kinder mit acht oder zehn oder zwölf Jahren nicht in der Lage sind, damit verantwortlich umzugehen, dann braucht man sie nicht verbieten, sondern dann ist das eine Frage des verantwortlichen Umgangs.» Soziale Medien und Handys hätten ein enormes Suchtpotenzial. 

Für ein Verbot sozialer Medien für unter 16-Jährige hatte sich dagegen jüngst Priens Parteifreund und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) ausgesprochen. Auch NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hatte sich offen für eine mögliche Altersgrenze gezeigt.

Bislang keine verlässlichen Schutzmechanismen im Netz

Bislang fehlen verlässliche Kontrollmechanismen beim Zugang zu sozialen Netzwerken. Auch wenn einige Dienste wie Instagram oder Tiktok in ihren Nutzungsbedingungen etwa ein Mindestalter von 13 Jahren festlegen, gibt es keine konsequente Überprüfung, ob das auch eingehalten wird. Die Altersverifikation wird häufig stiefmütterlich behandelt. 

Was auch zu einem weiteren Ergebnis der aktuellen Yougov-Umfrage passt: Einer Mehrheit der Befragten (60 Prozent) sind demnach keine Kontrollmechanismen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in sozialen Medien bekannt. Auf die Frage, wie bisherige Kontrollmechanismen bewertet werden, gab eine Mehrheit von 61 Prozent an, dass diese «eher nicht» oder «überhaupt nicht» ausreichend seien.

Die wenigsten finden aktuelle Kontrollmechanismen ausreichend

Nur drei Prozent halten die bisherigen Alterskontrollen – etwa über ein aufploppendes Fenster mit Altersabfrage – für «voll und ganz ausreichend». Zwölf Prozent gaben an, den Status quo «eher ausreichend» zu finden. Fast ein Viertel der Befragten (24 Prozent) machte zu diesem Punkt allerdings keine Angaben.

Auch die Plattform Jugendschutz.net mahnte jüngst wieder strengere Regeln zur Altersüberprüfung im Netz an. Der Leiter der Kommission für Jugendmedienschutz, Marc Jan Eumann, sagte, dass es zur Altersprüfung im Netz bereits Dutzende Angebote gebe. Wer Jugendliche im Netz ernsthaft schützen wolle, könne dies längst tun. 

Über die Betreiber sagte er: «Ich habe keinen Zweifel, dass sie alles machen können. Sie tun es nur nicht, wenn es ihr Geschäftsmodell gefährdet.» Hier müsse die Politik klar durchgreifen. Die Betreiber hätten genügend Zeit gehabt, die Aufgabe ernst zu nehmen. Das hätten sie bislang nicht.

Medien / Kinder / Deutschland
18.06.2025 · 10:27 Uhr
[2 Kommentare]
Jackery – Amazon Prime Day bringt exklusive Power-Deals für einen energiegeladenen Sommer
Zum diesjährigen Amazon Prime Day startet Jackery seinen sommerlichen Power-Schub mit exklusiven Angeboten auf tragbare Powerstations und Solargeneratoren. So gibt es vom 8. bis zum 11. Juli 2025 verschiedene Modelle der beliebten Explorer-Serie und der neuesten Solargeneratoren bei Amazon bis zu 45 Prozent günstiger. Attraktive Angebote für Outdoor-Fans und Energiesparer Ob beim Campingausflug, […] (00)
vor 8 Stunden
Baustelle (Archiv)
Berlin - Vor Beginn der Haushaltsberatungen im Bundestag haben Wirtschaftsvertreter an die Bundesregierung appelliert, sich nicht nur auf höhere Ausgaben zu fokussieren, sondern auch die in Aussicht gestellten Strukturreformen anzugehen. "Die geplante Neuverschuldung verschafft der Politik erhebliche finanzielle Spielräume, bringt aber auch eine große Verantwortung mit sich", sagte die […] (00)
vor 4 Minuten
Sir Ringo Starr und George Harrison
(BANG) - Die größte Angst der Beatles sei es gewesen, dass von ihnen verlangt wird, Noten lesen zu können. Die 'Love Me Do'-Musiker haben einige der größten Songs der Welt geschrieben, doch alle vier Bandmitglieder – Sir Paul McCartney, Sir Ringo Starr und die verstorbenen Stars George Harrison und John Lennon, hatten Angst davor, von einer Gewerkschaft zum Notenlesen gezwungen zu werden. Ringo […] (00)
vor 15 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Das irische Entwicklerstudio Romero Games hat auf jüngste Medienberichte über den Zustand des Unternehmens reagiert und eine öffentliche Stellungnahme zur Klärung abgegeben. Demnach wurde die Finanzierung für das aktuelle Projekt unerwartet eingestellt, was zur Streichung des Spiels führte. Aufgrund vertraglicher Verschwiegenheitsklauseln nennt das Studio den verantwortlichen Publisher nicht, […] (00)
vor 6 Stunden
The Black Phone 2
(BANG) - Joe Hill, der Drehbuchautor von 'The Black Phone', hat angedeutet, dass der Grabber in 'The Black Phone 2' "vielleicht doch nicht so verschwunden ist, wie wir es dachten". In dem ursprünglichen Horrorfilm aus dem Jahr 2021 findet der Entführer (Ethan Hawke) durch sein Opfer Finnley Shaw (Mason Thames) ein grausames Ende. Hill, der der Autor der gleichnamigen Kurzgeschichte aus dem Jahr […] (00)
vor 15 Stunden
Boris Becker
London (dpa) - Boris Becker schwärmt vor dem Wimbledon-Viertelfinale von Laura Siegemund in höchsten Tönen von der deutschen Tennis-Überraschung. «Sie hat Geschichte geschrieben mit ihrem Sieg. Was mir besonders gut gefällt, ist ihre authentische Art und Weise», sagte die 57 Jahre alte Legende im gemeinsamen Podcast mit Andrea Petkovic. «Da ist nichts gespielt, sie hat nicht zu viel Make-Up in ihrer […] (00)
vor 45 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der XRP-Preis startete eine starke Aufwärtsbewegung über die 2.250 $-Zone und testete 2.35 $. Der Preis korrigiert nun die Gewinne unter das 2.30 $-Niveau. XRP-Preis startete einen neuen Anstieg über die 2.250 $-Zone. Der Preis handelt jetzt über 2.250 $ und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es gab einen Bruch unterhalb einer bullischen […] (00)
vor 38 Minuten
Veranstaltungen im Juli 2025
Mainz, 07.07.2025 (lifePR) -. Freistunden in der Kunsthalle Mainz Am Sonntag, den 13/07 ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthale Mainz von 13–17 Uhr frei. Außerdem gibt es ein kostenloses Programm, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen. So 13/07 14 Uhr Familienrundgang 15 Uhr Mitmach-Aktion für Klein und Groß 13–17 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse Kuratorinnenrundgang mit […] (00)
vor 12 Stunden
 
Neues iPhone 17 Pro zeigt Aluminiumdesign auf Bild
Auf der Social Media Plattform „X“ (ehemals Twitter) teilte der Leaker Majin Bu ein neues Bild vom neuen […] (00)
Review: Roborock Saros 10 im Langzeittest
Im hektischen Alltag sind intelligente Saugroboter zu einem echten Gamechanger geworden. Sie […] (00)
Laut FAS: 40 % der Artikel auf Wikipedia fehlerhaft oder nicht mehr aktuell
Ist Wikipedia eine zuverlässige Quelle? Viele sagen intuitiv nein, doch die häufige Nutzung zur […] (00)
Zohran Mamdani will New York umkrempeln – und könnte die ganze Partei mitziehen
Ein Mann, ein Stadtteil – eine Botschaft Zohran Mamdani ist kein Politprofi mit […] (00)
TLC startet zwei «Dating ohne Grenzen»-Staffeln
Bei der neuen Show «Hunt for Love» steht ein Dreiergespann vor der Kamera. Allerhand Neues bietet TLC im […] (00)
Microsoft unter Druck: Unrealistische Ziele für Xbox laut Insider
Microsoft steckt seine Erwartungen an die Gaming-Sparte offenbar viel zu hoch, das behauptet […] (00)
Review – Shokz OpenFit 2 im Test
Mit dem OpenFit 2 bringt Shokz, ehemals AfterShokz, die nächste Generation seiner Open-Ear- […] (00)
Tour de France
Dünkirchen (dpa) - Phil Bauhaus schnaufte nach dem Sturzchaos bei der Tour de France kräftig […] (02)
 
 
Suchbegriff