Überzeugendes Kundenwachstum bei der Deutschen Telekom zum Jahresauftakt

Inmitten des dynamischen Telekommunikationsmarktes hat die Deutsche Telekom zu Beginn des Jahres einen spürbaren Kundenzuwachs verbucht. Mit einem Plus von 281.000 neuen Vertragskunden im ersten Quartal setzt der Konzern ein klares Zeichen für seine Wettbewerbsfähigkeit. Dabei hat insbesondere das Angebot von Bündelverträgen im deutschen Markt Kunden angelockt und damit auch die Service-Umsätze, vorrangig im Datensegment, um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr angehoben.

Diese positive Entwicklung schlug sich auch auf die Bilanz nieder, wo der DAX-Konzern trotz einer umgestellten Vermarktungsstrategie bei Endgeräten in den USA einen Umsatzanstieg von 0,4 Prozent auf 27,9 Milliarden Euro für das erste Quartal verzeichnen konnte. Ohne die Einflüsse von Wechselkursen und Portfolioänderungen erzielte die Telekom sogar ein Plus von 1,6 Prozent.

Des Weiteren legte das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen einschließlich Leasingkosten (Ebitda AL) durch Effizienzsteigerungen um 5,1 Prozent zu. Obwohl ein Gewinnrückgang auf fast zwei Milliarden Euro zu verzeichnen war, welcher hauptsächlich auf einen Einmaleffekt aus dem Vorjahr zurückgeht, wurden die Analystenprognosen übertroffen.

Trotz einer optimistischen Prognose der US-Tochter T-Mobile US hat Telekom-Vorstandsvorsitzender Tim Höttges an den Jahreszielen festgehalten. Der Manager sieht die Telekom auf einem guten Weg, die anvisierten 42,9 Milliarden Euro im operativen Geschäft und einen Free Cashflow von rund 18,9 Milliarden Euro zu erreichen. Vorausgegangen ist eine Performance im Vorjahr mit einem bereinigten Ergebnis von nahezu 40,5 Milliarden Euro und einem Mittelzufluss von 16,1 Milliarden Euro. Für das laufende Jahr wird zudem ein Anstieg des bereinigten Ergebnisses je Aktie (EPS) auf mehr als 1,75 Euro erwartet, nach 1,60 Euro im vorhergehenden Jahr. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 16.05.2024 · 07:25 Uhr
[0 Kommentare]
 
Sozialpsychologe sieht Verunsicherung als Grund für AfD-Erfolg
Marburg - Der Marburger Sozialpsychologe Ulrich Wagner sieht Verunsicherung angesichts […] (00)
Josh Hartnett: Arbeit mit Künstlern
(BANG) - Josh Hartnett ist entschlossen, bei seiner Filmarbeit zu experimentieren. Der 45- […] (00)
Welche neuen AirPods Funktionen mit iOS 18 kommen sollen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman kürzlich schrieb, werden die AirPods mit dem neuen […] (01)
Sir Ian McKellen: Jeder Job könnte sein letzter sein
(BANG) - Sir Ian McKellen befürchtet, dass jedes Drehbuch oder Schauspielangebot, das er […] (00)
Das Grauen aus der Tiefe: DREDGE erhält im August zweite Erweiterung
Black Salt Games und Team17 Digital haben The Iron Rig, die zweite Erweiterung des […] (00)
«Gladiatoren-Kampf»: Zverev verpasst French-Open-Titel
Paris (dpa) - Trotz seiner Riesenenttäuschung applaudierte Alexander Zverev fair, als Carlos […] (02)
 
 
Suchbegriff