Investmentweek

Trumps Kriegsdrohung gegen Iran – und warum London den Finger am Abzug hat

23. Juni 2025, 09:13 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trumps Kriegsdrohung gegen Iran – und warum London den Finger am Abzug hat
Foto: InvestmentWeek
Trump setzt den Iran unter Fristdruck – ein bekanntes Mittel seiner Verhandlungstaktik. Doch diesmal hängt sein Handlungsspielraum von einem ehemaligen britischen Kolonialvertrag ab.
US-Präsident Trump stellt dem Iran ein Ultimatum. Doch ein möglicher Militärschlag hängt nicht nur von Washington ab – sondern von Europas stiller Machtrolle. Und einem britischen Dilemma mitten im Indischen Ozean.

Zwei Wochen bis zur Entscheidung

Donald Trump macht wieder Druck. In den kommenden zwei Wochen, so kündigte der US-Präsident an, wolle er über einen möglichen Militärschlag gegen den Iran entscheiden.

Die Warnung ist unmissverständlich – und das Timing bewusst gewählt. Hintergrund ist die Sorge der USA, der Iran könne in Kürze die Schwelle zur Atombombe überschreiten. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hatte erst kürzlich von einem drastischen Anstieg hochangereicherten Urans berichtet. Washington will nicht länger zuschauen.

Doch ausgerechnet Europa könnte jetzt zur entscheidenden Instanz werden – vor allem ein Land: Großbritannien.

Genf, Freitagmorgen

Während die Militärstrategen in Washington über Zielkoordinaten und Flugrouten nachdenken, setzt Europa auf Diplomatie. Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens treffen sich am Freitag mit Irans Vize-Außenminister Abbas Araghtschi in Genf. Das Ziel: Deeskalation in letzter Minute.

Für das sogenannte E3-Format ist es womöglich die letzte Chance, das Atomabkommen von 2015 noch zu retten. Seit dem US-Ausstieg unter Trump 2018 droht der Vertrag endgültig zu kippen. Die EU-Partner stemmen sich dagegen – mit wenig Erfolg. Jetzt geht es um mehr als Symbolik.

Nur wenige Flugzeuge weltweit sind in der Lage, Irans unterirdische Nuklearanlage Fordo zu zerstören – die US-Bomber vom Typ B-2 zählen dazu. Stationiert auf Diego Garcia, dürfen sie nur mit britischer Zustimmung starten.

Diego Garcia – ein abgelegener Schauplatz mit globaler Bedeutung

Was viele nicht wissen: Für einen Angriff auf Irans unterirdische Nuklearanlage Fordo kommen nur ganz bestimmte Flugzeuge infrage – B-2 Stealth Bomber, stationiert auf Diego Garcia. Eine winzige Inselgruppe mitten im Indischen Ozean, militärisch genutzt von den USA, rechtlich aber an Großbritannien gekoppelt.

Und genau hier liegt der Knackpunkt: Für den Start amerikanischer Bomber von Diego Garcia braucht es grünes Licht aus London.

Das juristische Minenfeld

Die Briten haben die Verteidigungsverantwortung über die Inseln erst vor einem Jahr neu geregelt. Zwar ging die territoriale Kontrolle zurück an Mauritius – aber die Sicherheitszuständigkeit blieb bei der britischen Regierung. Artikel 3 des Vertrags macht das glasklar.

Ein Angriff ohne Zustimmung der britischen Regierung wäre völkerrechtlich heikel – und politisch ein Desaster.

Genau deshalb steht Premierminister Keir Starmer jetzt unter Druck. Der oberste Rechtsberater der Regierung hat intern klargemacht: Großbritannien dürfe sich nur an Aktionen beteiligen, die eindeutig defensiv sind. Ein Präventivschlag gegen Iran? Schwer zu rechtfertigen – juristisch wie moralisch.

David Lammy im Spagat

Der britische Außenminister David Lammy pendelt dieser Tage zwischen Washington und Genf. In den USA stimmt er sich mit seinem Amtskollegen Marco Rubio ab, in der Schweiz versucht er mit Iran zu verhandeln.

Doch im Hintergrund weiß Lammy genau: Sollte Trump wirklich Ernst machen, braucht er Londons Zustimmung. Und ob er die bekommt, ist ungewiss.

Starmer, der seine Regierung auf Seriosität und internationales Recht aufgebaut hat, riskiert einen massiven Glaubwürdigkeitsverlust, sollte er bei einem militärischen Alleingang mitziehen. Zumal die Kritik an Israels Vorgehen in Gaza und am Umgang mit dem Iran in der britischen Öffentlichkeit lauter wird.

Bluff oder Kriegsdrohung?

Donald Trumps außenpolitische Linie folgt dem Prinzip: Drohen, eskalieren, dann verhandeln. Ob er tatsächlich einen Angriff plant, ist offen. Seine Sprecherin ließ verlauten, es gebe weiterhin „erhebliche Chancen“ für eine diplomatische Lösung. Gleichzeitig ließ er US-Truppen aus Katar verlegen – ein deutliches Zeichen der Vorbereitung.

Wieder einmal bleibt die Unsicherheit Teil der Strategie. Iran soll glauben, dass Washington bereit ist zu handeln. Doch das letzte Wort hat diesmal nicht das Pentagon – sondern ein Vertragstext in einem britischen Safe.

Ein Ja aus London – oder ein Nein zum Krieg

Noch hat Trump nicht formell um die Genehmigung zur Nutzung von Diego Garcia gebeten. Aber die Uhr tickt.

Wenn die E3-Staaten in Genf scheitern, liegt die Entscheidung über Krieg oder Frieden bei Premier Starmer. Entweder er gibt nach – oder er sagt Nein und stoppt damit Trumps Pläne. Eine einmalige Machtsituation für Europa, die in ihrer politischen Tragweite kaum zu überschätzen ist.

Im Nahen Osten könnte bald eine neue Front aufbrechen. Doch darüber, ob die ersten Bomben fallen, entscheidet ausgerechnet London.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 23.06.2025 · 09:13 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Rallye von Bitcoin (BTC) legte eine Pause ein, da die Preise um 4% von Allzeithochs gefallen sind, was eine typische Korrektur in einem Bullenmarkt darstellt. Seine On-Chain-Signale blinken nun ein mögliches Markt-Pivot, da Wale aktiv werden und ruhende Bestände im Juli wieder in Bewegung geraten. Ruhende Coins fließen, Wale schlagen zu In seiner neuesten Analyse hat CryptoQuant offenbart, dass Coin […] (00)
vor 43 Minuten
Reinhard Bütikofer
Brüssel (dpa) - China hebt nach Angaben aus dem Europäischen Parlament die vor vier Jahren verhängten Sanktionen gegen den deutschen Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer auf. Wie die Deutsche Presse-Agentur in Brüssel erfuhr, wurde das Büro von Parlamentspräsidentin Roberta Metsola Anfang der Woche über den Schritt informiert. Er ist demnach Teil von Bemühungen Pekings zur Wiederaufnahme des Dialogs mit […] (00)
vor 6 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus findet es "wirklich schwer, nüchtern zu bleiben", während sie auf Tour ist.
Die 32-jährige Popsängerin hat seit ihrer 'Bangerz Tour' im Jahr 2014 kein Album mehr mit Live-Auftritten kombiniert. Nun hat sie verraten, dass sie auch in naher Zukunft nicht vorhat, abermals auf Tour zu gehen. Während eines Auftritts bei 'Good Morning America' erklärte Miley, die 2017 endgültig das […] (00)
vor 2 Stunden
Smart-Home Geräte
Berlin (dpa/tmn) - Die Jalousien öffnen und schließen sich je nach Witterung und Uhrzeit. Alle Räume werden automatisch temperiert. Das Haustürschloss entriegelt, sobald sich ein Hausbewohner nähert. Und morgens startet die schaltbare Steckdose die Kaffeemaschine, wenn der Wecker klingelt. Das sind nur vier von zahllosen Anwendungs-Szenarien für das vernetzte Heim. Doch der Fantasie sind auch […] (00)
vor 5 Stunden
Lotterien gehören seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil vieler Kulturen weltweit. Trotz der oft geringen Gewinnchancen zieht das Lottospielen Millionen Menschen an – und das nicht nur in Deutschland, sondern rund um den Globus. Doch was macht die Faszination an Lotterien eigentlich aus? Warum sehnen sich so viele Menschen danach, bei Ziehungen wie dem deutschen Klassiker Lotto 6aus49, den […] (00)
vor 57 Minuten
RTL-Star Jessica Ginkel übernimmt Rolle bei «Bergretter»
Die Schauspielerin ist aus diversen RTL-Produktionen bekannt - ursprünglich startete sie bei GZSZ. In der Herbst-Saison soll es im ZDF mit neuen Folgen von Die Bergretter weitergehen. Von den Dreharbeiten kursieren inzwischen Fotos, die Teile des Casts auf ihren eigenen Social-Media-Kanälen geteilt haben. Gleich mehrere davon zeigen eine bekannte RTL-Schauspielerin, die beim Kölner Kanal bis vor einigen Jahren in prägenden Produktionen wie Der […] (00)
vor 1 Stunde
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Der Gedanke an WM-Gold setzte bei Florian Wellbrock nach der Hitzeschlacht von Singapur beeindruckende Kräfte frei. Äußerlich erstaunlich gelassen sprach der Freiwasser-Champion unter Palmen über seinen Schwimm-Coup. «Das sind die letzten Reserven gerade», sagte Wellbrock am Palawan Beach und lachte. «Ich bin mega happy mit diesem Einstieg in die Weltmeisterschaft.» Mit einem […] (03)
vor 22 Minuten
Überall im Land gehen erfahrene Handwerksmeister in den Ruhestand, während der Nachwuchs vielerorts fehlt. In den kommenden zehn Jahren werden rund 30 Prozent der bestehenden Betriebe zur Übergabe oder Schließung vorgemerkt. Eine Zahl, die in der Praxis spürbare Folgen hat: Schon heute warten Kunden auf Termine im Bau- oder Sanitärbereich oft mehrere Monate. Und das, obwohl das Handwerk einen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Nvidia darf wieder nach China liefern: Was wirklich hinter der Chip-Freigabe steckt
Der Chipkrieg zwischen den USA und China macht eine bemerkenswerte Pause. Nach Monaten der […] (00)
Privatkredite statt Bankdarlehen – Private Debt ordnet die Finanzwelt neu
Wenn Kredit nicht mehr von der Bank kommt Die Geschichte ist fast paradox: Während Banken sich […] (00)
Milliönchen für den Monsun – Wie die Kaulitz-Zwillinge ihr Vermögen wirklich machen
Badewannen, Burger und Businesspläne Es ist ein Bild wie aus dem Popkultur-Baukasten: Bill […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Kursverlusten in den Handelstag […] (00)
Florian Lipowitz
Toulouse (dpa) - Florian Lipowitz musste sich etwas anstrengen, um den laut surrenden […] (05)
Luftaufnahme Von Brown Concrete Building
07-15"> 15.07.25 - Ein geplanter neuer Ableger der Prügelspielreihe Guilty Gear wurde beim […] (00)
Ninja CRISPi ab sofort erhältlich
Deutschlands Haushalte bereichern, den Genuss gesünder und den Alltag leichter machen: Kein […] (00)
Kabel plant Urlaubs-Show mit Product-Placement
Gedreht werden soll am Flughafen Paderborn, wo Kandidaten mit Quizfragen in die Ferien geschickt werden […] (00)
 
 
Suchbegriff