Eulerpool News

Trumps Exekutivanordnung ebnet Weg für Nippon Steels Investition in U.S. Steel

14. Juni 2025, 02:21 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Präsident Trump unterzeichnete eine Exekutivanordnung, die Nippon Steel Investitionen in U.S. Steel ermöglicht, sofern nationale Sicherheitsvorgaben eingehalten werden. Das Unternehmen plant eine Investition von 11 Milliarden Dollar bis 2028, während die US-Regierung Vetorechte zur Wahrung ihrer Interessen erhält.

In einem bemerkenswerten Schritt unterzeichnete Präsident Donald Trump am Freitag eine Exekutivanordnung, welche Nippon Steel den Weg für Investitionen in U.S. Steel ebnet. Vorausgesetzt, das japanische Unternehmen hält sich an ein von der US-Regierung vorgelegtes nationales Sicherheitsabkommen, könnte diese Partnerschaft entscheidende Änderungen in der Stahlindustrie mit sich bringen.

Die genauen Bestimmungen dieses Sicherheitsabkommens sind bislang nicht öffentlich, jedoch gaben U.S. Steel und Nippon Steel in einer gemeinsamen Erklärung bekannt, dass rund 11 Milliarden Dollar bis 2028 investiert werden sollen. Dabei soll die US-Regierung eine "goldene Aktie" erhalten, die ihr Vetorechte und damit die Möglichkeit einräumt, die nationalen Sicherheitsinteressen des Landes zu schützen.

Beide Unternehmen danken Präsident Trump und dessen Administration für deren „mutige Führung und starke Unterstützung“ dieser historischen Partnerschaft. Man freue sich darauf, die gemachten Zusagen in die Tat umzusetzen, um die amerikanische Stahlproduktion und -fertigung zu stärken.

Nach einer Prüfung des US-Justizministeriums und der Einholung aller erforderlichen Genehmigungen steht die baldige Finalisierung der Partnerschaft bevor. Dennoch fehlen Details zur Funktionsweise der goldenen Aktie und den spezifischen Investitionsplänen. Präsident Trump erwähnte, dass die Vereinbarung einen „51-prozentigen Anteil im Besitz von Amerikanern“ sicherstellen werde.

Ursprünglich plante Nippon Steel, U.S. Steel für fast 15 Milliarden Dollar zu übernehmen, doch traf dieser Vorstoß aufgrund Bedenken zur nationalen Sicherheit auf Hürden. Der Ausschuss für ausländische Investitionen in den Vereinigten Staaten (CFIUS) hatte den geplanten Zusammenschluss unter den Regierungen Trump und Biden geprüft.

Trumps Anordnung verdeutlicht, dass CFIUS „glaubwürdige Beweise“ dafür gefunden hat, dass Nippon Steels Vorhaben unter Umständen die nationale Sicherheit der USA gefährden könnte, sich aber Risiken durch das Sicherheitsabkommen „ausreichend mindern“ lassen. Das Weiße Haus hat bislang keine detaillierten Informationen zum Abkommen veröffentlicht, doch wurde der Entwurf den beteiligten Unternehmen übermittelt.

Die Umsetzung muss bis zum Abschlussdatum der Transaktion von den entsprechenden Behörden vollzogen werden. Trump behält sich das Recht vor, bei Bedarf weitere Maßnahmen bezüglich der Investition zu ergreifen.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 14.06.2025 · 02:21 Uhr
[0 Kommentare]
Save the Children bricht mit BCG nach Enthüllungen über Gaza-Projekt
Save the Children hat die Zusammenarbeit mit der Boston Consulting Group (BCG) mit sofortiger Wirkung auf Eis gelegt. Anlass ist die Beteiligung der Beratung an einem hoch umstrittenen Projekt zur humanitären Hilfe in Gaza. Laut einem internen Schreiben der NGO-Chefin Inger Ashing an die Mitarbeitenden zeigte sich die Organisation „entsetzt und zutiefst verstört“ über die Berichterstattung der […] (00)
vor 16 Minuten
Johannes Schätzl (Archiv)
Berlin/Brüssel - Die SPD fordert Konsequenzen gegen die Plattform X von US-Techunternehmer Elon Musk, nachdem dort Medienberichten zufolge antisemitische und diffamierende Äußerungen durch den KI-Chatbot Grok verbreitet worden sein sollen. Die EU-Kommission habe bereits mehrere Verfahren gegen X wegen andauernder Verstöße gegen das europäische Recht eingeleitet, insbesondere gegen den Digital […] (01)
vor 20 Minuten
Sarah Jessica Parker
(BANG) - Sarah Jessica Parker versucht, politische Themen in den sozialen Medien zu vermeiden. Die 'Sex and the City'-Darstellerin erklärte, dass sie ihre Plattform nicht nutzen möchte, um komplexe Themen anzusprechen. Die sozialen Netzwerke seien kein Ort "für wirklich tiefgründige Gespräche" und Sarah befürchte, dass ihre Aussagen "missverstanden" werden könnten. Im Podcast 'The Best People' […] (00)
vor 2 Stunden
Der Schriftzug «Mit PayPal zahlen» auf einem Laptop
Mainz (dpa/tmn) - Wer durch Kleinanzeigen-Portale stöbert, kann Gutes zu günstigen Preisen finden. Bei fremden Verkäufern besteht aber ein gewisses Risiko, dass diese nicht seriös sind, sondern betrügerisch handeln, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Ein Beispiel für eine häufige Betrugsmasche für Waren, die versendet werden sollen, sind «Freunde & Familie»-Zahlungen über Paypal, die […] (00)
vor 5 Minuten
Helldivers 2: Entwickler versprechen härtere Gegner und neue Herausforderungen
Im ewigen Krieg für die gelenkte Demokratie gibt es einen Zustand, der gefährlicher ist als jede Terminiden-Plage oder jeder Automaton-Angriff: die Gewohnheit. Helldivers 2 ist ein Phänomen, ein Koop-Spektakel, das Millionen von Spielern in seinen chaotischen, aber glorreichen Bann gezogen hat. Doch an der vordersten Front, wo die erfahrensten Veteranen mit brutaler Effizienz für die Über-Erde […] (00)
vor 11 Minuten
Bettina Zimmermann übernimmt den Freitag im Ersten
Begutachtet werden kann die Darstellerin in ihrer neuen Rolle als Tierärztin Maja Freydank. Kürzlich kündigte die ARD den Sendetermin für eine neue Produktion mit der Schauspielerin Bettina Zimmermann an. Die neue Reihe mit dem Titel Zwei Frauen für alle Felle wird am 29. August, 20.15 Uhr mit der Pilotfolge "Neuanfang“ sowie am 5. September, 20.15 Uhr mit der Episode "Väter und Töchter“ im Ersten ausgestrahlt. Wie im wahren Leben muss die […] (00)
vor 1 Stunde
Bayern München - Boca Juniors
East Rutherford/München (dpa) - Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat sich nach seiner schweren Verletzung bei der Club-WM in den sozialen Netzwerken zu Wort gemeldet. «Ich wollte sagen, dass niemand die Schuld daran trägt. Situationen wie diese kommen vor», sagte der 22-Jährige in einem Video-Beitrag und bedankte sich für die Unterstützung und Aufmunterung: «Es ist schön zu sehen, wie die Fußballwelt in […] (00)
vor 1 Stunde
KNUTH Hausmesse 2025: Erfolgreiches Branchentreffen mit Technologie zum Anfassen
Wasbek, 09.07.2025 (PresseBox) - Mit Fachbesuchern aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland war die KNUTH Hausmesse im Juni 2025 ein voller Erfolg. An zwei Tagen präsentierte KNUTH in seiner Firmenzentrale in Wasbek ein breites Spektrum an modernen Werkzeugmaschinen, digitalen Lösungen und praxisnahen Anwendungen für die zerspanende Fertigung. Im Mittelpunkt standen nicht nur neue CNC- […] (00)
vor 1 Stunde
 
BCG in der Kritik: Beratungsarbeit zu Gaza-Umsiedlungsplänen zieht interne Krise nach sich
Boston Consulting Group (BCG) hat über Monate hinweg an einem hochumstrittenen Hilfsprojekt für […] (02)
Panzer-Offensive für 25 Milliarden: Pistorius plant Rüstungsausbau im XXL-Format
Deutschland rüstet auf – diesmal wirklich. Was bislang nach politischen Lippenbekenntnissen […] (00)
Schwache Quartalsprognose: Shells Glanz beginnt zu bröckeln
Es klang harmlos, fast beiläufig – doch die Zahlen haben es in sich: Der britische Energieriese […] (00)
China - Blaulicht auf einem Polizeiwagen
Tianshui (dpa) - Mehr als 200 Kinder eines Kindergartens in der nordwestchinesischen Provinz […] (01)
Nintendo öffnet das nächste Level: Mit Virtual Reality in die Zukunft des Gamings
Nintendo hat offiziell bestätigt, dass das Unternehmen aktiv an der Erforschung und […] (00)
Tour de France
Rouen (dpa) - In bester Laune kletterte Tadej Pogacar bei strahlendem Sonnenschein das große […] (03)
Denise Richards
(BANG) - Denise Richards und Aaron Phypers haben sich nach einer sechsjährigen Ehe voneinander […] (00)
Dritte «Squid Game»-Staffel verbucht 46,3 Millionen Abrufe
Für die zweite Staffel von «The Sandman» sah es gar nicht gut aus. Die Serie verbuchte lediglich 5,3 […] (01)
 
 
Suchbegriff