Trumpf-Chefin: Euro-Krise keine Gefahr für den Aufschwung

Ditzingen (dts) - Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller sieht in der Euro-Krise keine Gefahr für den deutschen Aufschwung. Die Chefin des Maschinenbau-Unternehmens sagte in einem Interview der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Ich sehe keine unmittelbare Gefahr oder Beeinträchtigung für den Aufschwung oder unser Unternehmen durch die aktuellen Probleme des Euro." Der Aufschwung halte an und sei stabil.

"Sicherlich wird sich das Wachstum 2011 etwas abschwächen, aber einen Absturz oder gar eine neue Krise sehen wir nicht", so Leibinger-Kammüller. Zu den hohen Lohnforderungen der Gewerkschaften sagte die Managerin: "Bei Firmen, denen es gut geht, muss es auch mehr Lohn geben. In der Krise haben unsere Arbeitnehmer auf vieles verzichtet. Jetzt sollen sie auch davon profitieren, dass es wieder aufwärts geht. Aber: Es gibt viele Unternehmen, bei denen der Aufschwung noch nicht angekommen ist." In Richtung Gewerkschaften sagte die Trumpf-Chefin: "Da sind Augenmaß und flexible Regelungen in den Tarifverträgen nötig." Auf die Frage, woher derzeit die meisten neuen Aufträge kommen, sagte Leibinger-Kammüller: "Aus China! Die Nachfrage wächst rasant. Bereits ein Drittel unserer Aufträge kommt aus Asien. Und ein Ende des Booms dort ist nicht in Sicht. Deshalb werden wir unsere Produktionsfläche in China fast verdoppeln." Die Belegschaft werde dort ausgebaut, die gefährde aber keine Jobs in Deutschland: "Jeder Arbeitsplatz in China sichert einen Arbeitsplatz in Deutschland und sorgt sogar für neue. Denn die wichtigsten Kernkomponenten unserer Werkzeugmaschinen werden weiter hier hergestellt," so die Trumpf-Chefin zu "Bild".
DEU / Unternehmen
09.12.2010 · 00:02 Uhr
[0 Kommentare]
 
EU verschenkt wieder Zugtickets an junge Erwachsene
Brüssel (dpa) - Zehntausende junge Europäerinnen und Europäer können ab Juli mit EU-Gratis- […] (01)
Gurman erwartet keine Hardware auf WWDC24
Auf der nächste Woche stattfindenden Entwicklerkonferenz WWDC24 mit einer Keynote am 10. Juni […] (00)
Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
Berlin (dpa) - Plus 30 Prozent in einem Jahr: Nirgendwo in Deutschland sind die Angebotsmieten […] (01)
Shania Twain will Songtext Harry Styles zuliebe ändern
(BANG) - Shania Twain will Harry Styles beim Glastonbury Festival Tribut zollen. Die Sängerin […] (01)
Asus – Intelligenten und nachhaltige Produkte, ergänzt durch AI-gestützte Lösungen
Im Rahmen des Always Incredible-Launch Events der Computex 2024 zeigt ASUS maßgebliche […] (00)
Der «Taunuskrimi» kommt zurück
Am Dienstag, den 9. Juli 2024, wird um 21.00 Uhr das erste Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft in […] (00)
 
 
Suchbegriff