Die Lage im Überblick

Trump will «echtes Ende» - Geisterstadt Teheran

17. Juni 2025, 15:47 Uhr · Quelle: dpa
Weltweite Militärausgaben
Foto: Dusty Howell / U.s. Navy Handout/epa/dpa
Das US-Militär verstärkt seine Präsenz in Nahost. (Archivbild)
Aus Angst vor weiteren Attacken Israels haben viele Bewohner Teheran verlassen. US-Präsident Donald Trump plant «etwas Großes». Deutet das auf Diplomatie hin oder einen Kriegseintritt der USA?

Tel Aviv/Teheran (dpa) - US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Worten ein «echtes Ende» für das iranische Atomprogramm. Es gehe ihm nicht um eine Waffenruhe, sagte Trump nach Angaben mitreisender Reporter auf seiner vorzeitigen Rückreise vom G7-Gipfel in Kanada: «Ein Ende, ein echtes Ende, nicht eine Waffenruhe, ein Ende.» Laut Experten bräuchte Israel eine spezielle bunkerbrechende Bombe, wie sie nur die USA besitzen, um die tief im Berg liegende iranische Atomanlage Fordo zerstören zu können.

Am fünften Tag des Krieges bekämpften sich beide Seiten mit unverminderter Heftigkeit. In Israel starben bisher laut Regierung 24 Menschen, 600 wurden verletzt. Im Iran unterliegen die Opferzahlen einer Zensur. Die Zahl der Toten und Verletzten dürfte deutlich höher liegen. Israel hat erneut einen ranghohen iranischen Militär getötet - insgesamt sind es jetzt rund 20.

Die Luftangriffe haben die iranische Hauptstadt Teheran in vielen Bezirken in eine Geisterstadt verwandelt. Viele Bewohner der 15-Millionen-Metropole sind geflohen, Supermärkte - falls überhaupt noch offen - sind leergekauft. Das Internet ist stark eingeschränkt.

Weitere Angriffe auf Teheran

Israels Luftwaffe griff erneut den Norden Teherans an. Augenzeugen berichteten von einer schweren Explosion in einem dicht besiedelten und wohlhabenden Stadtteil mit bekannten Einkaufszentren.

Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz kündigte obendrein neue massive Angriffe an. Es würden noch «sehr bedeutsame Ziele» attackiert. «Wir werden dem Iran weiter schwere Schläge versetzen», kündigte er an. Katz sprach von «mehr als zehn nuklearen Zielen im Bereich von Teheran». 

Auf die Frage, ob er mit einem Einstieg der USA in den Krieg rechne, sagte Katz: «Der Staat Israel führt diesen Kampf mit eigenen Kräften.» Gegenwärtig seien die USA nur an der Verteidigung Israels beteiligt. Man werde jede Entscheidung der USA respektieren und danke für jede Unterstützung.

Zahl der iranischen Raketen auf Israel nimmt ab

Iran hat laut israelischen Militärkreisen rund 400 ballistische Raketen und viele hundert Drohnen seit Freitag abgefeuert. Deren Zahl hat jedoch zuletzt abgenommen. Das israelische Militär kann nach eigenen Angaben viele Raketen zerstören, während sie noch am Boden zu ihren Stellungen transportiert werden. Die israelische Luftwaffe hat im iranischen Luftraum inzwischen eine große Operationsfreiheit.

USA verstärken Militärpräsenz im Nahen Osten

US-Medien bezeichnen die sich anbahnende Entscheidung des US-Präsidenten als eine der wichtigsten in der jüngeren Geschichte der US-Außenpolitik. Für den Fall einer Beteiligung der USA am Krieg zwischen Israel und dem Iran warnt die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas vor einer Ausweitung des Konflikts in der Region. «Wenn die Vereinigten Staaten involviert werden, wird dies die Region definitiv in einen größeren Konflikt hineinziehen, und das ist in niemandes Interesse», sagte sie vor Journalisten in Brüssel.

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge schickt das US-Militär einen zweiten Flugzeugträger in den Nahen Osten. Zudem sollen die USA am Wochenende Dutzende Tankflugzeuge nach Europa verlegt haben, um sie im Bedarfsfall schnell im Nahen Osten einsetzen zu können. Der Schutz der eigenen Truppen in der Region Nahost habe Vorrang, heißt es.

Große Einigkeit: Iran darf keine Atomwaffe besitzen

Israel will nach eigener Darstellung mit den Angriffen verhindern, dass der Iran eine Atombombe bauen kann. Die Führung in Teheran betont dagegen, dass das Atomprogramm zivilen Zwecken diene. In einem Online-Post schrieb Trump, Teheran hätte im Streit um das iranische Atomprogramm das von ihm vorgeschlagene Abkommen unterschreiben sollen. Das sei eine «Verschwendung von Menschenleben». In Großbuchstaben ergänzte er: «Der Iran darf keine Atomwaffe besitzen.»

Trump ergänzte später auf Nachfrage eines Reporters, dass der Iran nach seiner Einschätzung «sehr nah dran» gewesen sei, eine Atombombe zu haben. Damit wies er eine frühere gegenteilige Einschätzung der US-Geheimdienste zurück. 

Die Regierungschefs der führenden Industrienationen einigten sich auf dem G7-Gipfel in Kanada unerwartet auf eine gemeinsame Erklärung zu dem Krieg. In dem Text wird der Iran als «die Hauptquelle regionaler Instabilität und des Terrors» bezeichnet und Israels Recht auf Selbstverteidigung betont. Man habe stets unmissverständlich klargestellt, dass der Iran niemals in den Besitz einer Atomwaffe gelangen dürfe.

Zentrales Ziel ist Fordo

Nach israelischen Angaben ist die gut geschützte Anlage in der Nähe der Stadt Ghom das wichtigste Ziel, wenn es darum geht, den Bau einer iranischen Atomwaffe zu verhindern. «Am Ende dieser ganzen Operation muss Fordo ausgeschaltet sein», sagte Israels Botschafter in Washington, Yechiel Leiter, dem Sender Fox News. 

In Fordo drehen sich nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde Hunderte Zentrifugen mit Überschallgeschwindigkeit, um beinahe waffentaugliches Uran mit einem Reinheitsgrad von bis zu 60 Prozent herzustellen.

Krieg / Konflikte / G7 / Israel / Iran
17.06.2025 · 15:47 Uhr
[17 Kommentare]
Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will Importe aus der EU ab 1. August mit einem Zoll in Höhe von 30 Prozent belegen. Das kündigte der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social an. In dem veröffentlichten Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen drohte Trump im Falle von Gegenmaßnahmen mit weiteren Zollerhöhungen. Zugleich schreibt er: Sollte die EU bereit sein, ihre […] (02)
vor 15 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (04)
vor 7 Stunden
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche Assistenzsysteme. Letzten Montag kündigte das Unternehmen auf einem Event in Shenzhen das neue Paket von »God’s Eye« an, das in drei verschiedenen Versionen vorgesehen ist. Mit dabei ist nicht nur jede Menge Hightech-Hardware, sondern auch die passende Versicherung, falls doch mal etwas schiefgeht. Symbolfoto: autonomes Parken […] (00)
vor 2 Stunden
Kurskorrektur auf hoher See: Rare erfindet die Zukunft von Sea of Thieves neu
Die See kann rau sein, und selbst die erfahrensten Kapitäne müssen manchmal den Kurs ändern. In einem bemerkenswerten Akt der Selbstreflexion und des vorausschauenden Planens hat Entwickler Rare während seines jüngsten Community Directs die Seekarten für die Zukunft von Sea of Thieves neu gezeichnet. Das Studio gestand ein, dass es, obwohl es stets offen gegenüber der Community war, noch besser […] (00)
vor 3 Stunden
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 5 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Iga Swiatek ließ sich ungläubig auf den Rasen des Centre Courts fallen und feierte ihren historischen Wimbledon-Triumph. Ihre überforderte Gegnerin weinte bei der Siegerehrung hingegen bitterlich. Die Polin Swiatek gewann ihren ersten Titel beim Rasen-Klassiker und schrieb dabei Tennis-Geschichte. In einem komplett einseitigen Finale über nur 57 Minuten bezwang die 24-Jährige die […] (00)
vor 12 Minuten
Milliarden-Abschreibung – und trotzdem im Plus: Was hinter dem BP-Kursaufschwung steckt
Schwache Zahlen, starker Kurs – ein Paradoxon mit System Eine Milliarden-Abschreibung klingt nach einer Katastrophenmeldung. Wenn ein Öl- und Gaskonzern wie BP ankündigt, zwischen 500 Millionen und 1,5 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal wertberichtigen zu müssen – nach Steuern wohlgemerkt – zuckt der Markt normalerweise nicht mit den Schultern. Doch genau das passiert: Die Aktie des […] (00)
vor 45 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (02)
vor 9 Stunden
 
Berufsverbot per Gesinnungsprüfung – Rheinland-Pfalz zieht die Linie
Verwaltungsreform mit politischer Sprengkraft Rheinland-Pfalz greift durch. Wer künftig im […] (06)
Johann Wadephul am 11.07.2025
Berlin/Budapest - Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat erneute Gespräche mit der ungarischen […] (02)
Frauke Brosius-Gersdorf
Berlin (dpa) - Im Koalitionsstreit um die Neubesetzung am Bundesverfassungsgericht ist eine […] (00)
Razzien auf kalifornischer Farm durch US-Einwanderungsbehörde
Washington/Los Angeles (dpa) - Die Regierung von US-Präsident Donald Trump darf im Süden […] (06)
Fortnite x Superman: Alle Belohnungen und wie du sie bekommst
Mit dem Start von Fortnite Kapitel 6, Saison 3 und dem Kinodebüt von David Corenswets Superman […] (00)
Apple will sich Formel 1 Streamingrechten in USA sichern
Laut Berichten befindet sich Apple in Gesprächen über Streamingrechte der Formel 1 in den USA. […] (00)
Herzklappenersatz ohne große Operation: Zwei neue Ventile als Ersatz
Der Patient war 90 Jahre alt. Fast rund um die Uhr lag er im Bett, weil ihn jede kleine -Anstrengung […] (00)
Tour de France
Mûr-de-Bretagne Guerlédan (dpa) - Für Tadej Pogacar ist das Tragen des Gelben Trikots bei der […] (03)
 
 
Suchbegriff