Investmentweek

Trump verlässt G7 vorzeitig – und demütigt Macron öffentlich

17. Juni 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trump verlässt G7 vorzeitig – und demütigt Macron öffentlich
Foto: InvestmentWeek
Mit dem vorzeitigen Verlassen des G7-Gipfels in Kanada setzt Trump ein Signal der Eigenständigkeit — und brüskiert gleichzeitig die europäischen Partner.
Während im Nahen Osten die Raketen fliegen, provoziert US-Präsident Trump beim G7-Gipfel mit einem abrupten Abgang, scharfen Attacken gegen Frankreichs Präsident Macron und überraschenden Avancen an Russland und China.

Abreise mit Signalwirkung

Es war der Paukenschlag, mit dem niemand gerechnet hatte: US-Präsident Donald Trump verließ am Montag den G7-Gipfel im kanadischen Kananaskis vorzeitig.

Begründet wurde der überraschende Abbruch offiziell mit der eskalierenden Kriegslage im Nahen Osten. In Wahrheit dürfte es einmal mehr eine Mischung aus Inszenierung, Taktik und Trump’scher Impulsivität gewesen sein.

Nach Angaben des Weißen Hauses habe Trump kurzfristig den Nationalen Sicherheitsrat einberufen. Der Grund: die sich verschärfenden Kämpfe zwischen Israel und dem Iran, die seit Tagen den gesamten Nahen Osten destabilisieren.

Macron wird öffentlich abgekanzelt

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erklärte noch während des Gipfels, Trump habe die G7 verlassen, um an einem Waffenstillstand zu arbeiten. Eine Darstellung, die Trump nicht auf sich sitzen ließ.

Über sein Netzwerk Truth Social wies er Macron scharf zurecht:

„Emmanuel versteht es nie.“ Und: „Es hat nichts mit einem Waffenstillstand zu tun. Viel größer als das.“

Damit demütigte Trump seinen französischen Amtskollegen nicht nur, er diskreditierte auch dessen diplomatische Ambitionen in aller Öffentlichkeit. Für Macron eine peinliche Szene am internationalen Parkett, für Trump kalkulierte Machtdemonstration.

Trumps scharfe Zurückweisung von Macrons Waffenstillstands-Aussagen auf Truth Social offenbart die wachsende Distanz zwischen Washington und Paris.

Evakuierungsaufruf an Teheran

Noch während der Gipfeltage legte Trump verbal nach. In einem weiteren Truth-Social-Post rief er alle Bewohner Teherans pauschal zur Flucht auf – eine Drohung, die international für Aufsehen sorgte.

Zwar hatte die israelische Armee zuvor Evakuierungsaufrufe für Teile Teherans veröffentlicht, Trumps pauschaler Aufruf jedoch ließ Spekulationen über einen möglichen US-Militäreinsatz gegen Iran aufflammen.

Verteidigungsminister Pete Hegseth bestätigte lediglich, dass weitere US-Truppen in den Nahen Osten verlegt wurden. Einen Angriff auf den Iran wies die US-Regierung ausdrücklich zurück: Man bleibe „in defensiver Position“.

Putin „beleidigt“ – China willkommen

Trumps Auftritt beim G7-Gipfel zeigte einmal mehr, wie radikal er die internationale Ordnung infrage stellt. In einer weiteren Aussage bedauerte er den Ausschluss Russlands aus der G7 nach der Krim-Annexion 2014.

Ohne diesen Ausschluss, so Trump, wäre der Krieg in der Ukraine möglicherweise nie ausgebrochen, da Wladimir Putin „beleidigt“ worden sei.

Noch bemerkenswerter: Trump sprach sich offen dafür aus, künftig auch China in den Kreis der führenden Industrienationen aufzunehmen. „Es ist keine schlechte Idee“, erklärte er.

Ein Vorschlag, der unter den anwesenden Partnern für Kopfschütteln sorgte. Gerade angesichts der wachsenden Systemkonkurrenz zwischen dem Westen und Peking ist Chinas Aufnahme in die G7 für die meisten Mitgliedsstaaten derzeit kaum vorstellbar.

G7-Gemeinschaft nur noch ein formeller Rahmen?

Trotz der Turbulenzen gelang es den G7 am Ende, zumindest eine gemeinsame Stellungnahme zum Nahost-Konflikt zu verabschieden. Darin bekennen sich die Mitgliedstaaten zur Sicherheit Israels, mahnen aber auch Deeskalation an. Auffällig ist, wie wenig die G7 noch als geschlossene Einheit auftreten.

Trumps Soloaktionen, seine verbalen Entgleisungen und sein Alleingang in geopolitischen Fragen lassen die G7 zunehmend zu einer Bühne für individuelle nationale Interessen werden.

Trumps Aufruf an die Bevölkerung Teherans, die Stadt zu verlassen, schürt Spekulationen über eine mögliche direkte US-Militärintervention gegen den Iran.

Mehr als nur Außenpolitik

Trumps Verhalten ist dabei nicht nur außenpolitisches Störfeuer. Mit Blick auf die US-Wahlen 2026 inszeniert sich der Präsident einmal mehr als starker Mann, der keine Kompromisse scheut und sich von multilateralen Formaten löst, wenn sie seinen Interessen zuwiderlaufen.

Für die internationalen Märkte wird damit ein bekanntes Problem akut: zunehmende geopolitische Volatilität bei gleichzeitig wachsender Unberechenbarkeit der US-Außenpolitik. Gerade in der derzeit angespannten Lage im Nahen Osten verstärken solche Soloaktionen die Unsicherheiten an den Energie- und Finanzmärkten weiter.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 17.06.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
Feuer zerstört Hauptbühne von Tomorrowland-Festival
Boom (dpa) - Der Brand auf der Hauptbühne des Elektrofestivals Tomorrowland hält Veranstalter und Gäste nicht auf: Das Festival soll wie geplant am Freitag beginnen. Eine Sprecherin des Festivals teilte mit: «Wir ziehen es zu 100 Prozent durch.» Die Veranstalter arbeiteten an zwei verschiedenen Szenarien für dieses Wochenende, hieß es. Für das erste Szenario werde versucht, das Gelände um die […] (00)
vor 3 Minuten
Neue Hoffnung bei MS: Bluttest erkennt Risiko Jahre vor dem Ausbruch
Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat kürzlich einen vielversprechenden Bluttest vorgestellt, mit dem sich das Risiko für Multiple Sklerose (MS) bereits Jahre vor dem Auftreten erster Symptome mit hoher Genauigkeit erkennen lässt. Der Test basiert auf einem immunologischen Verfahren zur Erkennung bestimmter Antikörper nach einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), einem […] (00)
vor 2 Stunden
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI- […] (01)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, 80er jahre, 80er jahre stil
Donkey Kong Bananza verzichtet auf Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS), obwohl die Switch 2 diese Technologie grundsätzlich unterstützt. Stattdessen nutzt das Spiel AMDs ältere Upscaling-Methode FidelityFX Super Resolution (FSR 1) in Kombination mit SMAA-Kantenglättung. Laut einer Analyse von Digital Foundry leidet die Darstellung dadurch unter einer insgesamt weichen Bildqualität und […] (00)
vor 49 Minuten
Felix Baumgartner bei Gleitschirm-Unglück gestorben
Die schillernde Extremsport-Figur erreichte im Jahr 2012 über sieben Millionen Zuschauer mit dem Sprung aus dem Weltall. Österreich trauert um Extremsportler Felix Baumgartner, der im Alter von 56 Jahren bei einem Gleitschirm-Unfall im italienischen Porto Sant’Elpidio ums Leben kam. Laut Berichten verlor er am Donnerstagnachmittag offenbar aufgrund eines plötzlichen Unwohlseins die Kontrolle über sein Fluggerät und stürzte in den Poolbereich […] (00)
vor 1 Stunde
Tour de France - 12. Etappe
Hautacam (dpa) - Florian Lipowitz erklärte an den Mikrofonen schon seinen beeindruckenden Auftritt, da war sein routinierter Kapitän Primoz Roglic noch nicht mal im Ziel. Auf der ersten Hochgebirgsetappe in den Pyrenäen hat der deutsche Rad-Jungstar am steilen Schlussanstieg hinauf nach Hautacam eine klare Antwort auf die Frage gegeben, wer den deutschen Rennstall Red Bull-Bora-hansgrohe bei der […] (00)
vor 2 Stunden
Kupfer ist ein Schlüsselmetall
Herisau, 17.07.2025 (PresseBox) - Früher bot Kupfer in manchen Kulturen Schutz vor übernatürlichen Kräften. Heute ist es unverzichtbar für die Zukunft. Recyclingfähigkeit, Langlebigkeit und Leitfähigkeit zeichnen das rötliche Metall aus. Daher ist es selten durch andere Materialien ersetzbar. Kupfer ist essenziell für die Energiewende und die Elektrifizierung. Erneuerbare Energien, Stromnetze, […] (00)
vor 3 Stunden
 
stock trading, investing, stock market, forex, finance, money, crypto, bitcoin, shiba, stock market, stock market, stock market, stock market, stock market, forex, forex, forex, forex, crypto, crypto
Zusammenfassung FARTCOIN durchbricht die dreimonatige Handelsspanne mit einem wöchentlichen […] (00)
Goldman Sachs profitiert von Deal-Revival und erzielt Rekord im Aktienhandel
Goldman Sachs hat im zweiten Quartal einen überraschend starken Gewinnanstieg von mehr als 20 […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Der Bitcoin-Kurs begann eine Abwärtskorrektur von der Marke bei $123.200. BTC konsolidiert nun […] (00)
Mannheim Hbf (Archiv)
Berlin - Die seit Jahrzehnten geplante Schienenneubaustrecke zwischen Mannheim und Frankfurt […] (03)
Killing Floor 3 – Launch-Trailer zum bevorstehen Release
Entwickler und Publisher Tripwire Interactive haben heute den Launch-Trailer für Killing Floor […] (00)
«plan b» macht zweiteilige Reportage zu Urlaubs-Strategien
Teil Eins geht schon bald im Juli an den Start, Teil Zwei folgt Anfang August. Zur Urlaubszeit geht das […] (00)
Nvidia darf wieder nach China liefern: Was wirklich hinter der Chip-Freigabe steckt
Der Chipkrieg zwischen den USA und China macht eine bemerkenswerte Pause. Nach Monaten der […] (00)
Lupita Nyong'o
(BANG) - Lupita Nyong’o hat offenbart, dass bei ihr Gebärmuttermyome diagnostiziert wurden, […] (00)
 
 
Suchbegriff