Trotz Stablecoin-Boom: PayPals PYUSD und SocGens EURCV erweisen sich als wenig erfolgreich

Während der Markt für fiat-gestützte Stablecoins von 2024 bis 2025 um über 76% anstieg und mehr als 97 Milliarden $ an Wert hinzufügte, um einen Rekordwert von 224,9 Milliarden $ zu erreichen, konnten nicht alle Teilnehmer gleichermaßen von dieser Rally profitieren.
Der überwältigende Großteil des Wachstums kam von USDT und USDC, die zusammen 93,5% des zirkulierenden Angebots ausmachen. USDtb von Ethena und USD0 von Usual feiern ebenfalls starke Debüts. Das Gleiche kann jedoch nicht für traditionelle, finanzgestützte Stablecoins gesagt werden.
TradFi verfehlt das Ziel
Laut dem neuesten Bericht von CoinGecko haben traditionelle, finanzgestützte Stablecoins wie PayPals PYUSD und SocGens EURCV Mühe, eine bedeutende Traktion zu erlangen.
Trotz Markenbekanntheit und regulatorischer Ausrichtung haben beide Münzen in einem von krypto-nativen Akteuren dominierten Markt nur eine begrenzte Adoption und Nutzung erfahren.
Ihre Underperformance weist auf die Herausforderungen hin, denen sich TradFi-Institutionen im Wettbewerb mit etablierten dezentralen Akteuren gegenübersehen. Dennoch bleibt die Tür für zukünftige Teilnehmer offen, insbesondere da die USA einer regulatorischen Klarheit näher rücken.
In der Zwischenzeit erlebten rohstoffgestützte Tokens während des gleichen Zeitraums einen Anstieg der Marktkapitalisierung um 67,8%, da dieses Segment 773,9 Millionen $ hinzufügte und einen Rekord von 1,9 Milliarden $ erreichte während einer Periode wirtschaftlicher Volatilität. Dieses Wachstum spiegelte eng die Rally der Goldpreise wider, da Investoren sich an das Metall als Absicherung gegen zunehmende geopolitische und makroökonomische Risiken wandten.
Trotzdem bleibt das Segment ein kleiner Spieler und macht nur 0,8% des Gesamtwerts von fiat-gestützten Stablecoins aus. Selbst mit starken Rückenwinden durch Gold expandierten rohstoffgestützte Tokens langsamer als ihre fiat-gestützten Gegenstücke.
Tether Gold (XAUT) und PAX Gold (PAXG) führen weiterhin an und machen gemeinsam 84% der gesamten Marktkapitalisierung der Kategorie aus. Interessanterweise fiel dieser Anstieg des Marktwerts nicht mit einer Erhöhung der Token-Ausgaben zusammen, was darauf hinweist, dass die Nachfrage nach tokenisierten Rohstoffen relativ flach blieb und weitgehend durch die Wertsteigerung von Vermögenswerten beeinflusst war, anstatt durch erhöhte Adoption oder neue Nutzer, die in den Raum eintraten.
Tokenisierte Schatzanweisungen erleben ein Durchbruchjahr
Jenseits von Stablecoins und tokenisierten Rohstoffen erlebte ein weiterer Bereich des Real World Assets-Sektors ein noch explosiveres Wachstum. Im April 2025 erreichte der Markt für tokenisierte Schatzanweisungen ein Allzeithoch mit einer gesamten Marktkapitalisierung von 5,6 Milliarden $. Dies ist ein Anstieg von 544,8% gegenüber dem Vorjahr, was ihn zur stärkst performenden RWA-Klasse in diesem Zeitraum macht.
Ein großer Katalysator für dieses Wachstum trat im März 2025 auf, als die USA umfassende Handelszölle einführten, die Anleger zur Flucht in sicherere Vermögenswerte drängten. Zwischen März und April allein fügten tokenisierte Schatzanweisungen 2,3 Milliarden $ an Wert hinzu, ein Anstieg von 67,1%. BlackRocks BUIDL-Token, das im Juli 2024 eingeführt wurde, wurde schnell zum Kategorienführer und machte im April 44% des gesamten Marktes aus.
Das Produkt erlebte 2025 ein explosives Wachstum, da es bis Ende April um mehr als 372% zunahm und 2,5 Milliarden $ in tokenisierten Schatzanweisungen erreichte. Während diese digitalen Vermögenswerte mittlerweile über mehrere Blockchain-Netzwerke ausgegeben werden, bleibt Ethereum dominant, mit Stellar auf dem zweiten Platz. Trotz der schnellen Expansion ist die Gesamtbeteiligung der Nutzer noch relativ gering, da tokenisierte Schatzanweisungen auf etwas mehr als 11.000 einzelne On-Chain-Adressen verteilt sind.