Investmentweek

Tiktok darf bleiben – Trump verlängert Frist für Verkauf erneut

14. Februar 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Tiktok darf bleiben – Trump verlängert Frist für Verkauf erneut
Foto: InvestmentWeek
Trump verlängert die Frist für den Tiktok-Verkauf erneut – doch Bytedance weigert sich weiterhin, die Kontrolle abzugeben.
Der drohende Bann der Video-App in den USA wird erneut verschoben – während Trump auf einen Verkauf pocht, stellt sich Bytedance weiter quer.

Tiktok bleibt den amerikanischen Nutzern vorerst erhalten. US-Präsident Donald Trump hat signalisiert, die Frist für den Verkauf der chinesischen Plattform erneut zu verlängern – obwohl er weiterhin auf eine Übernahme durch ein US-Unternehmen besteht.

Hinter den Kulissen tobt ein geopolitisches Ringen, bei dem nicht nur Milliarden, sondern auch Kontrolle über Daten und Meinungsmacht auf dem Spiel stehen.

Trump, Tiktok und der Kampf um digitale Hoheit

Es ist ein Drama, das seit Jahren andauert: Die beliebte Video-App Tiktok steht in den USA unter Beschuss, seit Washington fürchtet, Peking könnte die Plattform für Spionage und Beeinflussung nutzen.

Der frühere Bannversuch unter Trumps erster Amtszeit scheiterte, doch seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus 2025 setzt der Präsident erneut auf Konfrontation mit China. Sein Ziel: Tiktok unter amerikanische Kontrolle bringen.

Das im vergangenen Jahr verabschiedete US-Gesetz verlangte, dass der chinesische Mutterkonzern Bytedance bis zum 19. Januar 2025 Tiktok verkaufen muss, um einen Bann zu vermeiden. Trump gewährte zunächst eine 75-tägige Schonfrist – und kündigte nun eine weitere Verlängerung an. „Ich glaube, dass wir das hinbekommen.

Es gibt viel Interesse an Tiktok“, erklärte der Präsident. Gleichzeitig betonte er, dass die App langfristig in amerikanischer Hand sein müsse. Zwischenzeitlich brachte Trump sogar ins Spiel, „die USA“ sollten einen 50-Prozent-Anteil an Tiktok erhalten – eine Forderung, die weltweit für Stirnrunzeln sorgte.

Bytedance bleibt stur – und Peking blockt

Doch während Trump Druck macht, weigert sich Bytedance weiterhin, die Kontrolle über Tiktok abzugeben. Der entscheidende Faktor: die chinesische Regierung.

Apple und Alphabet bringen Tiktok zurück in US-App-Stores – doch der drohende Bann ist nur vorübergehend abgewendet.

Peking untersagte bereits 2020 den Export von Algorithmen ins Ausland – und genau diese Technologie ist das Herzstück von Tiktok. Der berühmte Algorithmus, der sekundenschnell entscheidet, welche Videos Nutzern angezeigt werden, ist die Grundlage des Erfolgs der Plattform und ein begehrtes Gut.

Trump gab zwar zu, dass Chinas Zustimmung „wahrscheinlich“ nötig sei, um einen Deal abzuschließen, zeigte sich aber optimistisch: „Auch Peking wird daran interessiert sein – es liegt in ihrem eigenen Vorteil.“

Doch Beobachter bezweifeln das. Für China wäre ein Verkauf an ein US-Unternehmen ein geopolitisches Eingeständnis, das weit über Tiktok hinaus Folgen hätte.

App-Stores reagieren – doch Unsicherheit bleibt

Während die Verhandlungen im Hintergrund weitergehen, konnten US-Nutzer Tiktok seit dem 19. Januar nicht mehr neu installieren. Apple und Alphabet brachten die App nun nach Aufforderung durch US-Justizministerin Pam Bondi zurück in ihre Stores. Nutzer, die die App nach Ablauf der Frist gelöscht hatten, können sie nun wieder herunterladen – ein kleiner Sieg für Tiktok-Fans, aber kein endgültiger.

Trotzdem bleibt die Unsicherheit groß: Das Gesetz erlaubt Trump nur einen einmaligen Aufschub von 90 Tagen, wenn es „aussichtsreiche Verkaufsverhandlungen“ gibt – doch bisher sind diese nicht einmal gestartet. Die drohende Deadline schwebt weiterhin über Tiktok, und der nächste Showdown scheint nur eine Frage der Zeit.

Was steckt wirklich hinter dem Tiktok-Drama?

Hinter der politischen Rhetorik geht es um weit mehr als eine Unterhaltungs-App. Tiktok zählt in den USA rund 150 Millionen Nutzer – vor allem junge Menschen.

Die Plattform ist nicht nur ein lukratives Geschäft, sondern auch ein potenzielles Werkzeug für Meinungsbildung und Propaganda. Washington befürchtet, dass Peking Daten von US-Nutzern sammelt und gezielt Inhalte steuert. Tiktok weist das entschieden zurück, doch das Misstrauen bleibt.

Für Trump ist das Vorgehen gegen Tiktok auch ein innenpolitisches Signal: Härte gegenüber China, Schutz amerikanischer Interessen und Kontrolle über digitale Infrastruktur. Für Bytedance steht hingegen ein Milliarden-Geschäft auf dem Spiel – und für China ein geopolitisches Kräftemessen mit den USA.

Wie geht es weiter?

Die Zeit für Tiktok läuft ab. Trump hat die Frist verlängert, doch eine dauerhafte Lösung ist nicht in Sicht. Bytedance bleibt hart, Peking blockiert, und Washington fordert. Die nächsten Monate werden zeigen, ob ein Deal zustande kommt oder ob Tiktok doch noch vom US-Markt verschwindet. Bis dahin bleibt die App ein Spielball geopolitischer Machtkämpfe – und ihre Nutzer bangen weiter.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 14.02.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Crypto.com sieht sich zunehmender Kritik aus der Kryptowährungs-Community gegenüber, nachdem die kontroverse Entscheidung getroffen wurde, 70 Milliarden Cronos (CRO) Token, die 2021 verbrannt wurden, neu auszugeben. Am 25. März warf der bekannte Blockchain-Ermittler ZachXBT auf X der Börse vor, ihre Gemeinschaft im Wesentlichen zu verraten, indem sie die Token wiederauferstehen ließ, die 70 % des […] (00)
vor 36 Minuten
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
Riad - Nachdem Russland eine Waffenruhe in der Ukraine abgelehnt hatte, haben sich beide Länder in den Verhandlungen in Riad jeweils einzeln mit den USA auf Maßnahmen für eine Teil-Waffenruhe im Schwarzen Meer geeinigt. Mein sei "übereingekommen, eine sichere Schifffahrt zu gewährleisten, auf die Anwendung von Gewalt zu verzichten und die Nutzung von Handelsschiffen zu militärischen Zwecken im […] (00)
vor 10 Minuten
40-stufige Widerstandsanpassung für die ganze Familie Das MobiFitness Luka Rudergerät bietet 40 Widerstandsstufen, von sanftem Level 1 bis intensivem Level 40 – ideal für Aufwärmen, Fettverbrennung, Muskelaufbau und mehr. Egal ob Kinder ihre Ausdauer trainieren, Eltern aktiv bleiben oder Partner an ihre Grenzen gehen – diese Maschine ist für alle da! Das Wechseln des Widerstands ist mühelos: einfach den Knopf drehen – einfacher als die […] (00)
vor 3 Stunden
Geld verdienen mit Umfragen Immer wieder werben Plattformen damit, dass dort Geld mit Umfragen zu verdienen wäre. Tatsächlich gibt es viele Unternehmen, die ein großes Interesse an validen Daten über ihre Zielgruppe haben. Finden sich auf kostenlosem Wege nicht genug Menschen, die dazu an Umfragen teilnehmen, müssen welche bezahlt in Auftrag gegeben werden. Dadurch ergibt sich tatsächlich die […] (00)
vor 43 Minuten
Stalker 2: Kommender Patch macht Endgame-Loot zugänglicher, aber wo bleibt New Game Plus?
Seit dem Release von S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl im November hat GSC Game World fleißig an Verbesserungen geschraubt. Spieler schwärmen von der Atmosphäre und dem Gameplay, doch viele Fans haben eine große Frage im Hinterkopf: Wo bleibt der New Game Plus-Modus? Bis jetzt wurde dazu weder grünes Licht gegeben noch etwas dementiert, was uns zumindest einen Funken Hoffnung lässt. Patch- […] (00)
vor 1 Stunde
ProSiebenSat.1 verkauft Beteiligung an Urban Sports Club
Der Unterföhringer Unterhaltungskonzern hat seine Minderheitsbeteiligung an der Wellbeing-Plattform an das brasilianische Unternehmen Wellhub (ehemals Gympass) mit Sitz in New York verkauft. Die Wellbeing-Plattform Wellhub (ehemals Gympass) hat am Dienstag, 25. März, bekannt gegeben, dass man die deutsche Fitness-Unternehmen Urban Sports Club übernommen hat. In diesem Zuge hat die ProSiebenSat.1 Media SE ihre Minderheitsbeteiligung an Urban […] (00)
vor 1 Stunde
Ann-Katrin Berger
Frankfurt/Main (dpa) - Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger soll bei der Fußball-EM in der Schweiz als Stammtorhüterin auflaufen. Das gab Bundestrainer Christian Wück in einer Medienrunde bekannt. Er habe sich mit der 34-Jährigen darauf verständigt, «dass sie als Nummer 1 in die EM gehen wird. Sprich, ab jetzt Spielzeit bekommt», sagte Wück vor den Nations-League-Spielen am 4. und 8. April gegen […] (01)
vor 3 Stunden
Bahnlärm: Maßstab für Gesundheit und Sicherheit
Boppard, 25.03.2025 (lifePR) - Marode Straßen und Schienen kamen nicht über Nacht. Seit der Wende hat sich Deutschland zu einem Transitland mit endlosen Verkehrsströmen rund um die Uhr entwickelt. Lärm ist ein Gradmesser für den Zustand von Schienen und Fahrzeugen, denn Lärm, das sind Geräusche, die über die normalen Fahrgeräusche hinausgehen und entweder durch technische Mängel oder zu hohe […] (00)
vor 1 Stunde
 
blockchain, bitcoin, finance, currency, virtual, business, crypto, cryptocurrency, financial, exchange, money, market, mining, black business, black money, black finance, black company, black market, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency,
Berichten zufolge hat Trumps Krypto-Initiative, die Dezentralisierte Finanzplattform World […] (00)
Starlink auf Eis – warum Italien Musk jetzt ausbremst
Kein Deal mit dem Visionär – zumindest vorerst Italiens Verteidigungsminister Guido Crosetto […] (00)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, finance, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurre
Der Bitcoin-Kurs begann einen stetigen Anstieg über die $85.500-Zone. BTC korrigiert nun […] (00)
Gerold Otten am 25.03.2025
Berlin - In der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages sind am Dienstag die […] (00)
Ein Junge spielt das Computerspiel Minecraft.
Berlin (dpa) - Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) will potenzielle Auszubildende […] (00)
Kirk Hammett
(BANG) - Metallica-Gitarrist Kirk Hammett "sammelt Ideen" für sein erstes Soloalbum. Der 62- […] (00)
Leben hautnah: Neue Doc-Caro-Doku läuft Ende April
Nach der zweiteiligen Kurz-Staffel von Doc Caro – Jedes Leben zählt will die Notfallmedizinerin in Leben […] (00)
Neben den klassischen großen Sportarten wie Fußball, Tennis und Golf mit ihren großen Ligen, […] (04)
 
 
Suchbegriff