Tief im Gedächtnis der Stadt: Pershing- Unglück 1985 auf Heilbronner Waldheide ist Thema eines Dokumentartheaterstücks
Uraufführung des Recheprojekts »Pershing« von dura & kroesinger am 31. Mai in der BOXX

19. Mai 2025, 14:13 Uhr · Quelle: LifePR
Tief im Gedächtnis der Stadt: Pershing- Unglück 1985 auf Heilbronner Waldheide ist Thema eines Dokumentartheaterstücks
Foto: LifePR
Spaziergang Waldheide
Das Dokumentartheaterstück »Pershing« feiert am 31. Mai 2025 in Heilbronn Premiere und befasst sich mit dem Pershing-Unglück von 1985 sowie den Folgen für die Stadt und die Friedensbewegung. Das Projekt ist eine Kooperation mit der »Geschichtswerkstatt Waldheide« des Heilbronner Stadtarchivs.

Heilbronn, 19.05.2025 (lifePR) - Premiere A am 31. Mai 2025, 20 Uhr, BOXX des Theaters Heilbronn
Premiere B am 03. Juni 2025, 20 Uhr BOXX des Theaters Heilbronn
»Persing« (UA)
Eine Recherche-Projekt zum 40. Jahrestag des Pershing-Unglücks auf der Heilbronner Waldheide
Von dura & kroesinger
In Kooperation mit der »Geschichtswerkstatt Waldheide« des Heilbronner Stadtarchivs

Regie, Konzept: Regine Dura & Hans-Werner Kroesinger
Text: Regine Dura
Ausstattung: Jessica Rockstroh
Musik: Jona Marc Anton Wehner
Licht: Johannes Buchholz
Dramaturgie: Dr. Mirjam Meuser

Mit:
Pablo Guaneme Pinilla
Lisanne Hirzel
Gabriel Kemmether
Juliane Schwabe
Sven Marcel Voss

Tief im Gedächtnis der Stadt: Pershing- Unglück 1985 auf Heilbronner Waldheide ist Thema eines Dokumentartheaterstücks

Uraufführung des Recheprojekts »Pershing« von dura & kroesinger am 31. Mai in der BOXX

Aus Anlass des 40. Jahrestages des Pershing-Unglücks auf der Heilbronner Waldheide erarbeitet das Team dura & kroesinger ein Theaterstück, das am 31. Mai 2025 Premiere in der BOXX des Theaters Heilbronn haben wird. Das Rechercheprojekt »Pershing« untersucht nicht nur den Vorfall selbst, sondern es befragt auch die Vorgeschichte und die Auswirkungen dieses einschneidenden Ereignisses der Heilbronner Stadtgeschichte. So entsteht ein Theaterstück spezifisch für die Stadt Heilbronn, das die lokalen Verhältnisse mit der bundesdeutschen Wirklichkeit damals wie heute in Beziehung setzt. Vor dem Hintergrund der geplanten neuen Stationierungen von US-Mittelstreckenraketen ab 2026 in Deutschland gewinnt dieses Thema derzeit eine neue Brisanz.

Historischer Hintergrund

Am 11. Januar 1985 entging Heilbronn nur knapp einer Katastrophe, als sich am 11. Januar 1985 bei Montagearbeiten auf der US-Raketenbasis auf der nahegelegenen Heilbronner Waldheide der erste Stufenmotor einer Pershing-II-Rakete entzündete und ausbrannte. Durch die Wärmestrahlung des rund 3000 Grad Celsius heißen Brandherdes starben zwei Soldaten sofort, einer erlag seinen Verletzungen auf dem Weg ins Krankenhaus. 16 weitere Soldaten wurden mit zum Teil schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.

Heilbronn wurde damit für eine Zeit zum Mittelpunkt der westdeutschen Friedensbewegung. Knapp zwei Wochen nach dem Unglück beschloss der Heilbronner Gemeinderat einstimmig die Auflösung der Militärbasis. Zehntausende Menschen demonstrierten am 2. Februar 1985 mit einem Marsch von Heilbronn zur Waldheide gegen die Raketenstationierung. Ab dem 8. Februar 1985 begann eine unbefristete Blockade der Zufahrten zur Militärbasis. Auch der landesweite Ostermarsch fand in Heilbronn statt und 30.000 Menschen umzingelten Anfang April das Raketengelände. Vehement protestierte die Heilbronner Bürgerschaft mit überregionalen Friedensaktivisten gegen die Auswirkungen des NATO-Doppelbeschlusses von 1979, in dessen Ergebnis die nuklearen Mittelstreckenwaffen in Süddeutschland stationiert wurden. Die Bevölkerung wurde aus Gründen der militärischen Geheimhaltung nicht darüber informiert. Die Proteste endeten erst 1987 mit der Unterzeichnung des INF-Vertrages durch Ronald Reagan für die USA und Michail Gorbatschow für die Sowjetunion. Er sah die Abschaffung aller landgestützten ballistischen Raketen und Marschflugkörper mit einer Reichweite von 500 bis 5500 Kilometern auf beiden Seiten vor. Mit der Ratifizierung des Vertrages wurden ab September 1988 die Pershing-Raketen von der Waldheide abgezogen.

30 Jahre lang hatte der INF-Vertrag Bestand. Er galt als Meilenstein der Abrüstung und als Sicherheitsgarantie. 2019 wurde er von den USA und wenig später von Russland aufgekündigt, begleitet von gegenseitigen Schuldzuweisungen, die Vertragsregeln unterlaufen zu haben.

Profilierteste Vertreter des Dokumentartheaters in Deutschland

Regine Dura und Hans Werner Kroesinger sind die beiden profiliertesten Vertreter des Dokumentartheaters in Deutschland. Die Theaterstücke, die sie aus ihren Recherchen entwickeln, ergeben immer ein vielschichtiges Bild, ein Kaleidoskop aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Die Idee zu diesem Theaterprojekt hatte Heilbronns Chefdramaturgin Dr. Mirjam Meuser, die auch schon 2021 für »Verschlusssache« mit dura & kroesinger zusammengearbeitet hat - ein überregional stark beachtete Dokumentartheaterstück über den Mord an der Heilbronner Polizistin Michèle Kiesewetter und die Verbindungen zwischen dem NSU und der rechten Szene in Baden-Württemberg.

Theaterstück entsteht aus Originaldokumenten und Erinnerungen

Wie kam es zur Stationierung der Pershing-II-Raketen in Heilbronn im Rahmen des NATO-Doppelbeschlusses? Was wusste die Stadtpolitik darüber, und warum wurde die Bevölkerung nicht über den Raketenstandort informiert? Welche Bedeutung hatten die Raketenstationierung und das Waldheide-Unglück für Heilbronn? Und welche Spuren haben der Unfall und seine Folgen in der Heilbronner Zivilgesellschaft hinterlassen?

Für ihre Recherchen verbrachten Regine Dura und Hans Werner Kroesinger unzählige Stunden im Heilbronner Stadtarchiv, das mit seiner »Geschichtswerkstatt Waldheide« der engste Partner für das Rechercheprojekt ist. Außerdem interviewten sie viele Zeitzeugen, die mit ihnen ihre privaten Archive und Erinnerungen teilen. Darunter sind mutige Frauen und Männer aus den vielen unterschiedlichen Initiativen der Friedensbewegung, die damals zum Teil ihre persönliche Sicherheit und ihre berufliche Karriere riskierten. Auch Feuerwehrmänner, die als erste am Unglücksort waren, Kommunalpolitiker, Fotografen und Journalisten wurden von ihnen interviewt. Sie waren bei den Gedenkveranstaltungen am 11. Januar 2025 zugegen. An dem Tag erinnerten sich zusammen mit rund 200 Bürgerinnen und Bürgern der Stadt am Ort des Geschehens an den Unfall. Und sie besuchten die Gedenkveranstaltung der amerikanischen Armeeveteranen, die ihrer damals gestorbenen Kameraden gedachten. Zum Zeitpunkt ihres Todes waren die Soldaten noch sehr jung und hatten das Leben eigentlich noch vor sich.

Nach weiteren Quellen suchen sie im Auswärtigen Amt und in Unterlagen der Staatssicherheit. Leider sind die amerikanischen Archive bis heute weitestgehend verschlossen.

Jedes Gespräch, das sie führten, jedes Dokument, das sie fanden, fügt ein Puzzlesteinchen mehr in das Gesamtbild ein. Die Herausforderung für Regine Dura und Hans Werner Kroesinger bestand darin, aus der Vielfalt des Materials einen starken Text zu montieren, welcher der Heterogenität des Gegenstands gerecht wird. Die vielen Stunden an Material werden auf einen Theaterabend von 90 Minuten kondensiert. Der bis kurz vor der Uraufführung andauernde Schreibprozess liegt vor allem in den Händen von Regine Dura. Bei der künstlerischen Umsetzung auf der Bühne führen Regine Dura und Hans- Werner Kroesinger Regie.

Sonderveranstaltungen zum Theaterstück »Pershing«

  • So, 1. Juni 2025, 11.15 Uhr – Das Gelände der Atomraketenbasis Waldheide – Führung für Einsteiger
    Mit der Historikerin Ute Kümmel; Treffpunkt: ehemaliger Hubschrauberhangar/ Schafstall
  • So, 1. Juni 2025, 18 Uhr, Salon3 – »1983: Am atomaren Abgrund«; Dokumentarfilm von Henry Chancellor
  • Do, 5. Juni 2025, 16.00 Uhr Stadtarchiv Heilbronn – Fotos zur Dokumentation: Momentaufnahmen der Atomraketenbasis Waldheide direkt nach dem Abzug der US-Amerikanischen Streitkräfte mit Fotografin Barbara Kimmerle und Historikerin Ute Kümmel

Kunst & Kultur
[lifepr.de] · 19.05.2025 · 14:13 Uhr
[0 Kommentare]
Transoft Solutions übernimmt CGS Labs
Vancouver, British Columbia, 17.06.2025 (PresseBox) - Transoft Solutions, ein weltweit führender Anbieter von Planungs-, Analyse- und Betriebssoftware für das Transportwesen, freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen die Firma CGS Labs übernommen hat. CGS Labs ist ein Entwickler von spezialisierten Softwarelösungen für Verkehrsinfrastrukturdesign, Wetterinformationssysteme und Umweltmonitoring. Die BIM-Software- […] (00)
vor 1 Stunde
Sommerwetter am Geiseltalsee
Offenbach (dpa) - Am Wochenende wird es stellenweise richtig heiß in Deutschland. Warme Luft aus Nordafrika sorgt verbreitet für Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke, wie der Deutsche Wetterdienst in Offenbach mitteilt. «Im Südwesten sind sogar Höchstwerte von über 35 Grad möglich», erklärt DWD-Meteorologe Christian Herold. In den kommenden Tagen ist es im Süden sommerlich, im Norden dagegen oft wolkig […] (00)
vor 4 Minuten
Elektromobilität: Wird es bereits 2030 eine Lithium-Knappheit geben?
Lithium ist ein Rohstoff, der für moderne Technologien unverzichtbar ist. Er ist in nahezu jeder wiederaufladbaren Batterie enthalten, egal, ob diese in einem Laptop oder einem Elektrofahrzeug steckt. Der Ausbau der Elektromobilität lässt den Lithiumbedarf deutlich steigen: Schätzungsweise wird er bis 2040 um den Faktor 40 zunehmen. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass das Lithium in Europa […] (01)
vor 1 Stunde
Onlineshopping
Berlin (dpa) - Auch kurz vor Inkrafttreten des neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes bietet ein Großteil der größeren Webshops in Deutschland ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen noch immer nicht barrierefrei an. Dies ergab eine Studie, die von Google, der Förderorganisation «Aktion Mensch» und der Stiftung Pfennigparade in Berlin vorgestellt wurde. Danach sind nur knapp ein Drittel der […] (00)
vor 56 Minuten
Clair Obscur: Expedition 33 – Die Zukunft des Spiels verspricht spannende Neuerungen
Clair Obscur: Expedition 33, das gefeierte Rollenspiel, das auf OpenCritic als heißer Anwärter auf den Titel „Spiel des Jahres“ gehandelt wird, hat zwar keine DLCs in Planung, doch Sandfall Interactive werkelt im Geheimen an einer Reihe von „zukünftigen Verbesserungen“. Auf dem Speiseplan stehen unter anderem verbesserte Zugänglichkeitsoptionen, erweiterte Lokalisierungsoptionen und sogar […] (00)
vor 56 Minuten
Tresor Productions bringt YouTube-Format Hot Ones nach Deutschland
Die deutsche Version wird von Comedian Mariano Vivenzio alias EMMVEE moderiert. Für Tresor Productions ist es die erste „YouTube only“-Produktion. Seit zehn Jahren führt Sean Evans auf YouTube durch das humorige Interview-Format Hot Ones. In jeder der bislang 27 Staffeln verspeist Evans mit einem prominenten Stargast eine Reihe von Chickenwings, die im Laufe des Interviews immer schärfer gewürzt sind, sodass nicht den Interviewten nicht die […] (00)
vor 1 Stunde
Boca Juniors - Benfica Lissabon
Miami (dpa) - Nun wissen die Bayern endgültig, was im nächsten Spiel der Club-Weltmeisterschaft auf sie zukommt. Diego Maradonas Erben im blau-gelben Kultdress der Boca Juniors haben einen wilden ersten Auftritt hingelegt: Eine schnelle Zwei-Tore-Führung, knallharte Zweikämpfe, Wutausbrüche, Rote Karten und die brachial-euphorische Unterstützung Zehntausender Fans. «Boca spielte mit 12 in Miami: […] (01)
vor 1 Stunde
Online-Banking
Berlin (dpa) - Immer mehr ältere Menschen in Deutschland erledigen ihre Bankgeschäfte online. Nach einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom verwenden in der Altersgruppe zwischen 65 und 74 Jahren inzwischen 83 Prozent Online-Banking. Vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 77 Prozent, das Jahr davor erst bei 61 Prozent. Und auch in der Altersgruppe ab 75 Jahren nutzt fast jeder […] (00)
vor 14 Minuten
 
Schalter und Taster aus eigener Produktion
Porta Westfalica, 17.06.2025 (PresseBox) - ROSE Systemtechnik wird einen Teil der Taster und Schalter […] (00)
Geschäftsführungswechsel bei der GEMAC Chemnitz GmbH
Chemnitz, 17.06.2025 (PresseBox) - Zum 30. April 2025 ist Herr Tilo Rothkirch aus der Geschäftsführung […] (00)
OPEN MIND auf der EMO 2025
Weßling, 16.06.2025 (PresseBox) - OPEN MIND präsentiert auf der EMO 2025 vom 22. bis 26. September 2025 […] (00)
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv (dpa) - Der Iran hat Israel nach Angaben des israelischen Militärs in der Nacht […] (00)
Mario Kart World: Neuer Chart enthüllt die schnellsten Fahrer und Boliden
Hast du dich schon immer gefragt, warum du mit Bowser einfach nicht vom Fleck kommst, während […] (00)
Paris Jackson
(BANG) - Michael Jacksons Tochter Paris Jackson hat ihre Entscheidung verteidigt, am Todestag […] (02)
Nicholas Galitzine
(BANG) - Nicholas Galitzine verriet, dass er seine Rolle als He-Man in 'Masters of the […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienchart, aktienmarkt, aufsicht
Die neuesten Entwicklungen im Nahen Osten haben einmal mehr zu erhöhter Volatilität auf dem […] (00)
 
 
Suchbegriff