thyssenkrupp Presta automatisiert CAM-Programmierung
OPEN MIND: hyperMILL AUTOMATION Center im Werkzeugbau

Verzahnungsmatrize inklusive Druck- und Packerplatte: Dank des hyperMILL AUTOMATION Center dauert das Programmieren statt bis zu zehn Stunden jetzt nur noch 30 Minuten.

Weßling, 11.01.2024 (PresseBox) - Das Werkzeugbau- und Technologie Zentrum (WTZ) der thyssenkrupp Presta Steering AG im Schweizer Oberegg hat seine CAM-Programmierung mit hyperMILL automatisiert. Nachdem sich das WTZ vor einigen Jahren für die CAD/CAM-Suite von OPEN MIND Technologies AG entschieden hatte, um fortschrittliche 5-Achs-Strategien nutzen zu können, umfasst die Automatisierung nun auch die Erstellung von NC-Codes. Bei einigen Teilefamilien konnte der Programmieraufwand von Stunden auf Minuten reduziert werden.

Schon bei der Evaluation verschiedener CAM-Systeme spielte nicht nur die führende 5-Achs-Technologie von hyperMILL eine wesentliche Rolle. Auch die Erleichterungen bei der Programmierung mithilfe von Makros sprach für die CAD/CAM-Suite von OPEN MIND. Der Werkzeugbau der thyssenkrupp Presta Steering AG ist jetzt mit der Nutzung des hyperMILL AUTOMATION Center noch einen Schritt weiter gegangen. Christoph Steiner, Projektleiter Fertigungsplanung, lobt die Makro- und Feature-Technology in hyperMILL, stellt aber fest: „Die größten Einsparungen erreichen wir allerdings mit dem hyperMILL AUTOMATION Center, das noch mehr Möglichkeiten bietet. Damit lassen sich sogar komplexe Prozessabläufe standardisieren und automatisieren.“

Festgelegte Operationen

Reiner Burk, Vice President OEM Partner Management bei OPEN MIND und langjähriger Betreuer des WTZ, erläutert: „Unsere Automatisierungsumgebung greift auf sämtliche hyperCAD-S- und hyperMILL-Befehle zu und passt diese benutzerdefiniert an. So kann der Anwender festlegen, welche Operation er für eine bestimmte Geometrie nutzen will – zum Beispiel äquidistantes Schlichten oder eine andere Strategie. Er kann sogar festlegen, wie das Rohteil positioniert und gespannt wird.“

Programmierzeit sinkt von zehn Stunden auf 30 Minuten

Die Automatisierung des Programmierprozesses lohnt sich vor allem bei Teilefamilien, wenn immer wieder ähnliche Bauteile programmiert werden müssen, die sich lediglich in ihrer Größe sowie in der Anzahl und Form der zu bearbeitenden Flächen, Bohrungen und Gewinden unterscheiden. Als Paradebeispiel nennt Steiner die Verzahnungsmatrize für eine Zahnstange – ein Schmiedewerkzeug, das in verschiedenen Größen und Ausprägungen benötigt wird. Um jedes Werkzeug zu programmieren, waren früher acht bis zehn Stunden erforderlich. Dank des hyperMILL AUTOMATION Center ist der Programmierer jetzt in 20 bis 30 Minuten fertig.

Software
[pressebox.de] · 11.01.2024 · 11:30 Uhr
[0 Kommentare]
 
Bericht: Als Risiko eingestufte Ortskräfte nach Deutschland geholt
Berlin - Die Bundesregierung hat mit einem Aufnahmeprogramm für ehemalige Ortskräfte der […] (07)
Yvette Nicole Brown schaut bei «Frasier» vorbei
Der «Community»-Star Yvette Nicole Brown gehört zu den zahlreichen Gaststars der zweiten Frasier -Staffel, […] (00)
Brandneuer Trailer für Kingdom Come: Deliverance II
Auf dem Summer Games Fest wurde ein brandneuer Trailer für Kingdom Come: Deliverance II, die […] (00)
Klimawandel: Die Erwärmung der Erde geht im Rekordtempo vonstatten
Bereits 2015 beschloss die internationale Staatengemeinschaft, die globale Erwärmung auf deutlich unter […] (00)
Integrationsbemühungen überfordern das Jobcenter
Die Bundesagentur für Arbeit korrigiert ihre Finanzprognosen drastisch nach unten, von einem erwarteten […] (00)
Konzept zeigt wie Siri KI verwenden könnte
Der Designer Joao Bortolotti erstellte er ein Konzept, bei dem gezeigt wird, wenn Siri lesen […] (00)
 
 
Suchbegriff