Test: Krankenzusatzversicherungen 2016
Günstige Prämien nicht immer empfehlenswert, lohnender Vergleich – Testsieger in vier Versicherungskategorien

(lifepr) Hamburg, 30.11.2016 - Das Angebot an Krankenzusatzversicherungen ist groß, die Preisunterschiede sind teils beträchtlich. Wer auf der Suche nach einer passenden Police ist, sollte unbedingt auch die Versicherungsleistungen prüfen. Licht in den Tarifdschungel bringt der Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität, das im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv Produkte von 39 Versicherungsunternehmen untersucht hat (Sendehinweis: n-tv Ratgeber – Geld, Mittwoch, 30.11.2016, 18:35 Uhr).

Hohes Einsparpotenzial
Insgesamt erzielen die Versicherer in allen untersuchten vier Bereichen ein gutes Ergebnis. Mehr als ein Drittel der Unternehmen erhält für das Preis-Leistungs-Verhältnis der Tarife das Qualitätsurteil „sehr gut“. Bei den ambulanten Krankenzusatzversicherungen, die Leistungen für Sehhilfen und Naturheilverfahren abdecken, ist das Einsparpotenzial am höchsten: Über alle Szenarien betrachtet lassen sich hier fast 94 Prozent sparen, wenn man den günstigsten statt des teuersten Anbieters wählt. In den anderen drei Bereichen lassen sich zwischen 60 und 68 Prozent einsparen.

Attraktive Preise können täuschen

Krankenzusatzversicherungen mit niedrigen Prämien erzielen selten die besten Leistungsbewertungen. Lediglich im Bereich Zahnersatz gibt es einige Ausnahmen: Hier bekommen fünf der zehn günstigsten Tarife zugleich die Bestnote in Sachen Leistungen. „Wer umfassend abgesichert sein möchte, muss meist etwas tiefer in die Tasche greifen. Eine gute Krankenzusatzversicherung zeichnet sich nicht durch den niedrigsten Preis, sondern einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis aus“, so Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Zudem können günstige Preise oft täuschen: Betrachtet der Kunde nur die einzelnen Monatsbeiträge, liegen häufig andere Tarife vorne, als wenn die Beitragsentwicklung über einen längeren Zeitraum verglichen wird.

Die Testsieger

In der Kategorie Stationäre Krankenzusatzversicherungen belegt Domcura mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ den ersten Platz. Die Leistungen des Tarifs führen bei allen untersuchten Profilen in Kombination mit überdurchschnittlich günstigen Beiträgen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf den Rängen zwei und drei folgen Deutsche Familienversicherung und Inter. Im Bereich der ambulanten Krankenzusatzversicherungen teilen sich Deutscher Ring und Signal Iduna mit dem gleichen Tarif den ersten Rang (Qualitätsurteil: „sehr gut“). Axa platziert sich auf Rang drei.

Bei den Zusatzversicherungen für Zahnersatz geht Hallesche als Testsieger hervor (Qualitätsurteil: „sehr gut“). Die Versicherungsleistungen gehören mit zu den besten im Test. Es folgen DKV und Continentale auf den Plätzen zwei und drei. Hinsichtlich der Zusatzversicherungen, die neben dem Zahnersatz auch die Zahnbehandlung mit einschließen, belegt Continentale den ersten Rang (Qualitätsurteil: „sehr gut“). Auf den Rängen zwei und drei positionieren sich DKV und Axa.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte in Zusammenarbeit mit dem Ratingunternehmen Franke und Bornberg Krankenzusatzversicherungen von insgesamt 39 Unternehmen. Getestet wurden vier Produktkategorien (stationäre und ambulante Krankenzusatzversicherungen, Zusatztarife für Zahnersatz sowie Zahnersatz und -behandlung). Die Untersuchung setzte sich aus einer Kostenanalyse sowie einer Bewertung der Versicherungsleistungen zusammen. Die Erhebung der Daten (Stand: 10/2016) basierte auf verbindlichen Angaben der Unternehmen, wie den gedruckten Versicherungsbedingungen oder dem Versicherungsschein.

Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle:
Deutsches Institut für Service-Qualität im Auftrag von n-tv
Finanzen & Versicherungen
[lifepr.de] · 30.11.2016 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Donaupegel weiterhin hoch - Katastrophenfall in Passau ausgerufen
Kehlheim - Die Hochwasserlage in Bayern ist weiterhin angespannt. Während die Pegelstände in […] (00)
Nina Dobrev: Sie erholt sich vom Radunfall
(BANG) - Nina Dobrev ist auf dem Weg der Besserung, nachdem sie nach einem Motorradunfall ins […] (00)
Was man zur Leichtathletik-EM wissen muss
Rom (dpa) - Zwei Monate vor den Olympischen Spielen steigt der erste Saisonhöhepunkt in der […] (01)
Biotech-Blase platzt? Dieser 26-Jährige wettet dagegen!
Hannes Demske ist mit 26 Jahren bereits ein Schwergewicht an der Börse. Sein Depot zeigt […] (01)
Qualitätsmerkmale eines guten Online Casinos: Darauf sollte man achten
Sicherheit Sicherheit ist für uns eines der wichtigsten Kriterien, denn wenn Sie satte Gewinne […] (00)
Gurman erwartet keine Hardware auf WWDC24
Auf der nächste Woche stattfindenden Entwicklerkonferenz WWDC24 mit einer Keynote am 10. Juni […] (00)
 
 
Suchbegriff