Investmentweek

Syngentas Angriff auf Bayer - bald Platz 1?

15. Juni 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Syngentas Angriff auf Bayer - bald Platz 1?
Foto: InvestmentWeek
Syngentas verschobener Börsengang in Shanghai zeigt: Trotz ambitionierter Expansionspläne bleibt die Unsicherheit über den chinesischen Kapitalmarktzugang bestehen.
Der chinesisch kontrollierte Agrarchemieriese Syngenta forciert seine Wachstumsambitionen und setzt damit den deutschen Branchenführer Bayer zunehmend unter Druck. Ein möglicher Börsengang und Übernahmen stehen im Raum – doch Risiken bleiben.

Syngenta-Chef Jeff Rowe spart nicht mit Selbstbewusstsein. „Wir wollen ganz an die Spitze der Branche“, verkündete der Manager zuletzt gegenüber der NZZ am Sonntag und ließ dabei wenig Zweifel an den Ambitionen des Konzerns.

„Wir wollen ganz an die Spitze der Branche“

Mit Unterstützung des chinesischen Staatskonzerns ChemChina plant Syngenta, Bayer in der globalen Agrarchemie die Führungsrolle streitig zu machen – ein Markt, in dem der Leverkusener DAX-Konzern bislang den Ton angibt, nicht zuletzt seit der vielkritisierten Übernahme von Monsanto.

Börsengang nur eine Frage der Zeit

Syngenta hatte ursprünglich für 2024 ein Börsenlisting in Shanghai angestrebt. Der Plan wurde jedoch kurzfristig auf Eis gelegt. Dennoch bleibt der Gang aufs Parkett ein Thema.

„Wenn die Zeit reif ist, werden wir einen neuen Antrag stellen“, so Rowe. Ein konkreter Zeitplan fehlt zwar, doch die Botschaft ist eindeutig: Erst sollen Umsatz, Profitabilität und Marktanteile weiter gesteigert werden, dann erfolgt der nächste Vorstoß an die Börse.

Übernahmefantasien inklusive

Während sich Syngenta operativ neu aufstellt, denkt das Management auch an externe Wachstumsoptionen. Über konkrete Zielobjekte schweigt sich Rowe zwar aus – auch zu einem möglichen Interesse an der zum Verkauf stehenden Agrarsparte von BASF äußert er sich nicht.

Während Syngenta auf mögliche Zukäufe – etwa bei BASF – schielt, steigt der Konsolidierungsdruck in der Agrarchemie. Die globale Branche steht vor einer neuen Fusionswelle.

Brancheninsider gehen jedoch davon aus, dass Syngenta im Hintergrund sehr wohl die Marktoptionen sondiert. Schließlich würde ein solcher Deal die Position gegenüber Bayer erheblich stärken.

US-Markt als Wachstumsbremse

Ganz reibungslos läuft die Expansion jedoch nicht. Vor allem in den USA, dem wichtigsten Agrarmarkt der Welt, stößt Syngenta an regulatorische Grenzen. Aufgrund von Budgetkürzungen unter der Regierung Trump verzögern sich Zulassungsverfahren für neue Produkte spürbar.

Länder wie Argentinien und Brasilien agieren hier deutlich schneller, was den Marktzugang vereinfacht.

Bayer bleibt unter Druck

Für Bayer kommt die wachsende Aggressivität des Rivalen zur Unzeit. Das Agrargeschäft des Konzerns, das unter dem Namen Crop Science firmiert, kämpft weiterhin mit hohen Rechtskosten aus den Glyphosat- und PCB-Verfahren.

Zwar konnte die Aktie zuletzt technische Erholungen verzeichnen, doch aus Sicht der InvestmentWeek bleibt die Lage angespannt.

Unsere Bewertung

Wir beobachten sowohl Bayer als auch Syngenta weiterhin mit großer Aufmerksamkeit. Während Bayer fundamental über solides Know-how und attraktive Assets verfügt, bleiben die Rechtsrisiken und die damit verbundenen finanziellen Belastungen ein schwer kalkulierbarer Unsicherheitsfaktor.

Syngenta wiederum punktet derzeit mit einem aggressiven Expansionskurs, profitiert von den strategischen Rückendeckungen aus China und zeigt sich auch finanziell gut aufgestellt für mögliche Übernahmen.

Der avisierten Börsengang könnte hier zum zusätzlichen Kurstreiber werden – sofern das Marktumfeld mitspielt.

Disclaimer:
Die in diesem Beitrag dargestellten Informationen stellen keine Anlageberatung und keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar.

Sie dienen ausschließlich der journalistischen Analyse und Meinungsbildung unserer Leser. Eine individuelle Anlageberatung kann und soll durch diesen Artikel nicht ersetzt werden. Investitionen in Aktien und andere Finanzinstrumente sind stets mit Risiken verbunden.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 15.06.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
TL;DR Die verzögerte Listung von Pi Network auf Binance hat die Debatte neu entfacht. Einige sehen fehlende Prüfungen und andere Faktoren als Gründe für das fehlende Listing. Der Preis von PI ist in letzter Zeit stark gefallen, was Mitglieder der Community glauben lässt, dass die Hausse vorbei ist. PI scheint nicht bereit zu sein Es sind fast fünf Monate vergangen, seit Binance eine […] (00)
vor 44 Minuten
Biertrinkende Frau (Archiv)
Berlin - Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), spricht sich für strengere Alkoholregeln aus. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und Jugendliche schädlich ist", sagte der CDU-Politiker "Ippen-Media". Es brauche aber auch einen "Kulturwandel" beim Alkohol. Das bedeute: "Wir wollen mehr über die Gefahren aufklären und den Zugang […] (00)
vor 50 Minuten
Mikroben stellen Marmor aus CO2 her
Wandverkleidungen aus edlem Gestein werden künftig von Mikroorganismen hergestellt, so ein Traum von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), der Fachhochschule Südschweiz in Manno und des EPFL-Start-ups Medusoil im EPFL-Innovationspark. Anders als viele Träume könnte dieser wahr werden, denn er basiert auf harten Fakten. Bacillus megaterium, ein widerstandsfähiger und […] (00)
vor 1 Stunde
Trust präsentiert erste ErgoCert Marke
Drei der führenden ergonomischen Produkte von Trust haben offiziell die ErgoCert-Zertifizierung erhalten – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, gesundes und komfortables Arbeiten für alle zugänglich zu machen. Mit dieser Auszeichnung wird Trust zur ersten Marke für PC-Zubehör, die die ErgoCert-Zertifizierung erhält, und setzt damit einen neuen Standard in der Branche. ErgoCert ist ein […] (00)
vor 1 Stunde
Fortnite-Update v36.20 sorgt für verlängerte Downtime – Epic Games reagiert
Am 15. Juli 2025 wurde Fortnite planmäßig für das Update auf Version 36.20 offline genommen – doch statt der üblichen zwei bis vier Stunden dauert die Downtime deutlich länger. Laut Epic Games wurde während der Wartungsarbeiten ein technisches Problem entdeckt, das eine Verlängerung der Serverpause notwendig macht. Die Entwickler erklärten auf X/Twitter, man arbeite mit Hochdruck an einer […] (00)
vor 41 Minuten
Kabel plant Urlaubs-Show mit Product-Placement
Gedreht werden soll am Flughafen Paderborn, wo Kandidaten mit Quizfragen in die Ferien geschickt werden sollen. Kabel Eins will ab sofort ein neues Quiz-Format aufzeichnen lassen, dass sich vom Konzept her an das Thema Urlaub anlehnt. Beschrieben wird es folgender Weise: "Sommerzeit ist Reisezeit! Egal ob als Backpacker, Sonnenanbeter oder Klugscheißer - Hauptsache Spaß am Spiel. Dann kommt hier brandneu Strand in Sicht - das schauinsland […] (00)
vor 3 Stunden
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Das dreckige Meer sorgt bei der Schwimm-WM für mächtig Ärger und Diskussionen. «Das ist echt nervig. Was uns Aktiven hier zugemutet wird, ist einfach nicht okay», sagte die deutsche Freiwasserschwimmerin Lea Boy. Ihr Rennen wurde am späten Dienstagabend (Ortszeit) wegen schlechter Wasserqualität in Singapur schon zum zweiten Mal verschoben. Schon die erste Verschiebung mitten in der Nacht von Montag auf Dienstag (Ortszeit) und […] (00)
vor 4 Minuten
Neue Partnerschaft zwischen Q-Park und PayByPhone
Grevenbroich, 15.07.2025 (lifePR) - Mit dem Start einer neuen Partnerschaft im Juli ermöglicht der Parkhausbewirtschafter Q-Park allen Nutzer: innen der PayByPhone-App das deutschlandweite Parken in über 100 Q-Park Häusern. Die PayByPhone-App wird in über 1.300 Städten weltweit für die ticketlose und bargeldlose Bezahlung von Parkplätzen genutzt. Die Kooperation zwischen Q-Park und PayByPhone […] (00)
vor 1 Stunde
 
Italienisches Gericht verpflichtet UniCredit zum Russland-Ausstieg für BPM-Übernahme
Ein römisches Verwaltungsgericht hat entschieden: UniCredit muss seine Aktivitäten in Russland […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
TL;DR BONK hat einen wichtigen Widerstand in Unterstützung umgewandelt und verbucht einen […] (00)
Chinas Biotech-Aktien im Höhenflug – Lizenzen für innovative Krebstherapien treiben Investoren an
Chinas Biotech-Sektor überzeugt mit innovativen Krebstherapien und niedrigen Kosten, westliche […] (00)
Preise in einem US-Supermarkt (Archiv)
Washington - Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist zuletzt spürbar gestiegen. Im Juni […] (00)
Ellen DeGeneres hat sich im jüngsten Streit mit Donald Trump auf die Seite von Rosie O'Donnell gestellt.
(BANG) - Ellen DeGeneres hat sich im jüngsten Streit mit Donald Trump auf die Seite von Rosie […] (00)
Die Reifen zum Durchdrehen bringen mit den game Sales Awards im Juni
Einen Titel zeichnet der game – Verband der deutschen Games-Branche mit seinem game Sales Award […] (00)
Nia Künzer
Zürich (dpa) - Den langen Countdown bis zum ersten K.o.-Spiel der deutschen Fußballerinnen gegen […] (00)
man, business, adult, suit, bitcoin, cryptocurrency, blockchain, crypto, formal, confident, corporate, success, lifestyle, modern, executive, gray business, gray company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin (BTC) hat die Markterwartungen erneut entfacht, nachdem es die $123.000-Marke […] (00)
 
 
Suchbegriff