Klimawandel

Studie: Extreme Dürre in Europa alle 20 Jahre zu erwarten

07. Oktober 2022, 07:15 Uhr · Quelle: dpa
Teile Europas haben einen beispiellosen Dürresommer erlebt. Schon mit dem heutigen Stand des Klimawandels muss der Kontinent damit nun alle 20 Jahre rechnen. Doch die Erde heizt sich weiter auf.

London (dpa) - Als Folge des Klimawandels müssen West- und Mitteleuropa alle 20 Jahre mit extremen Dürren wie in diesem Sommer rechnen - selbst wenn sich die Erde nicht weiter erwärmen würde. Zu diesem Schluss kommt eine Gruppe aus gut 20 internationalen Forscherinnen und Forschern, die unter anderem Wetterdaten aus der vorindustriellen Zeit mit jenen von heute verglichen hat.

In West- und Mitteleuropa sind Dürren nach etwa 1,2 Grad menschengemachter Erderhitzung mindestens drei- bis viermal wahrscheinlicher geworden, wie aus der Untersuchung hervorgeht, die von der Initiative World Weather Attribution veröffentlicht wurde. Ohne Erderwärmung wäre eine Dürre wie in diesem Jahr in Europa nur alle 60 bis 80 Jahre zu erwarten gewesen.

Landwirtschaftliche und ökologische Dürre

Das besondere Augenmerk der Forscher lag auf der Trockenheit von Böden in den Monaten Juni, Juli und August diesen Jahres. Sie betrachteten dabei den ersten Meter unter der Erdoberfläche, der für die Wasserversorgung von Pflanzen besonders wichtig ist. Ist dieser ausgetrocknet, sprechen Fachleute demnach von einer landwirtschaftlichen und ökologischen Dürre.

Die Forscher können belegen, dass durch den Klimawandel verursachte höhere Temperaturen zu den weit verbreiteten Dürren in diesem Sommer geführt haben. «In Europa haben Dürren zu geringeren Ernten geführt», sagte die deutsche Klimaforscherin Friederike Otto vom Imperial College London laut einer Mitteilung. «Das war besonders deshalb besorgniserregend, da die Dürren auf klimawandelbedingte Hitzewellen im Süden Asiens folgten, die auch Getreideernten zerstört haben - und das alles zu einer Zeit, in der die Lebensmittelpreise aufgrund des Krieges in der Ukraine ohnehin extrem hoch waren.»

Mehr als 24.000 Hitzetote

Nach Angaben der Forscherinnen und Forscher war der diesjährige Sommer einer der heißesten jemals gemessenen in Europa mit insgesamt mehr als 24.000 verzeichneten Hitzetoten.

Die Wissenschaftler weisen darauf hin, dass es trotz der enormen Fortschritte in der Forschung schwierig sei, exakt zu bemessen, welchen Anteil die Erderhitzung für ein einzelnes Dürreereignis hat. Das liegt auch daran, dass die Trockenheit des Bodens schwieriger zu messen und zu berechnen ist als etwa Temperaturen und Niederschläge. Daher seien die Ergebnisse der Studie extra konservativ angesetzt. Das bedeutet: Der tatsächliche Einfluss des menschengemachten Klimawandels ist den Forschern zufolge mutmaßlich noch höher.

Dürre-Wahrscheinlichkeit auf Nordhalbkugel verzwanzigfacht

Neben West- und Mitteleuropa schauten sich die Forscher auch die Zunahme von Dürren auf der gesamten Nordhalbkugel der Erde an und kamen zu noch drastischeren Ergebnissen. Dort hat sich die Wahrscheinlichkeit eines Dürresommers wie in diesem Jahr sogar verzwanzigfacht. Während heute alle 20 Jahre mit solchen Dürren zu rechnen sei, kämen sie ohne menschengemachten Klimawandel nur etwa alle 400 Jahre vor.

Allerdings weisen die Forscher darauf hin, dass die Ergebnisse für die nördliche Hemisphäre sowie West- und Mitteleuropa wegen der unterschiedlichen Fläche nicht direkt miteinander verglichen werden können.

«Wir müssen damit aufhören, fossile Brennstoffe zu verbrennen, wenn wir das Klima stabilisieren und eine weitere Verschlimmerung dieser Dürreereignisse vermeiden wollen», sagte Sonia Seneviratne, eine beteiligte Forscherin der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, der Mitteilung zufolge. Mit jeder weiteren Zunahme der Erderwärmung würden Dürren häufiger und intensiver.

Klima / Wissenschaft / Dürre / Wetter / Großbritannien / International
07.10.2022 · 07:15 Uhr
[3 Kommentare]
Nato-Generalsekretär Rutte zu Gast bei Bundeskanzler Merz
Berlin (dpa) - Kanzler Friedrich Merz zeigt sich empört über den Lasereinsatz eines chinesischen Kriegsschiffes gegen ein deutsches Aufklärungsflugzeug im Rahmen der EU-Militäroperation «Aspides» über dem Roten Meer. «Der mögliche Laserangriff auf ein Flugzeug der militärischen Überwachung ist völlig inakzeptabel», sagte der CDU-Vorsitzende bei einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Kanzleramt in Berlin. Nachdem der chinesische […] (06)
vor 39 Minuten
Sarah Jessica Parker
(BANG) - Sarah Jessica Parker versucht, politische Themen in den sozialen Medien zu vermeiden. Die 'Sex and the City'-Darstellerin erklärte, dass sie ihre Plattform nicht nutzen möchte, um komplexe Themen anzusprechen. Die sozialen Netzwerke seien kein Ort "für wirklich tiefgründige Gespräche" und Sarah befürchte, dass ihre Aussagen "missverstanden" werden könnten. Im Podcast 'The Best People' […] (00)
vor 4 Stunden
Technik-Messe CES 2025 - X
Austin (dpa) - Die Chefin von Elon Musks Online-Plattform X gibt nach gut zwei Jahren ihren Job auf. Linda Yaccarino nannte bei der Ankündigung auf X keine Gründe für ihre Entscheidung. Sie hatte in den vergangenen Jahren stets den Kurs von Musk verteidigt, bei dem ehemaligen Twitter die Leitplanken für Inhalte zu lockern. Musk hatte X, das zuvor als eigenständige Firma agierte, im März unter das […] (00)
vor 18 Minuten
Dune: Awakening räumt auf – Hunderte Cheater gebannt, Entschädigung für ehrliche Spieler
Im aktuellen Entwicklerbrief auf DuneAwakening.com melden sich die Verantwortlichen hinter dem Survival-MMO Dune: Awakening mit klaren Worten zu Wort. Neben einer Entschuldigung für ein schwerwiegendes PvP-Problem gibt es eine eindeutige Botschaft an Cheater: Ihr seid nicht willkommen und fliegt raus! PvE wurde plötzlich zu PvP – und viele Basen gingen verloren Ein Fehler im Patch vom 7. Juli […] (00)
vor 6 Minuten
Linda Yaccarino verlässt X
Nach zwei Jahren nimmt die Geschäftsführerin ihren Hut. Am Mittwoch teilte Linda Yaccarino mit, dass sie den Geschäftsführer-Posten beim sozialen Kurznachrichtendienst ‚X‘ aufgeben werde. „Nach zwei unglaublichen Jahren habe ich mich entschlossen, als CEO von X zurückzutreten“, schrieb sie in einem Beitrag am Mittwochmorgen. Linda Yaccarino trat am 5. Juni 2023 die Nachfolge von Musk als CEO an, wobei Musk weiterhin als Vorsitzender und Chief […] (00)
vor 1 Stunde
Christian Horner
Milton Keynes (dpa) - Mitten in der Saison beendet Max Verstappens Red-Bull-Team die Ära von Formel-1-Titelmacher Christian Horner mit einem echten Knall. Eine Affäre um unangemessenes Verhalten, die seit Monaten andauernde sportliche Krise und der drohende Verlust von Serien-Weltmeister Verstappen lieferten den Konzernbossen die Argumente für den Rauswurf des seit 20 Jahren amtierenden Teamchefs. Damit hat […] (00)
vor 36 Minuten
Wie NBC-Star Matthew Berry mit „Fantasy Life“ die Branche umkrempelt
Wenn ein Sportanalyst zur Medienmacht wird Fantasy Football ist in den USA längst Volkssport. Vom Büro-Praktikanten bis zum Fortune-500-CEO, von Studenten bis zu Rockstars – das Prinzip ist simpel, der Hype enorm. Und mittendrin: Matthew Berry, Ex-ESPN-Moderator und Gesicht der NBC-Sports-Show Football Night in America. Doch Berry wollte mehr als Mikrofon und Bühne – er wollte eine eigene Marke. […] (00)
vor 35 Minuten
Aus Mittelhessen für Europa: Gesundheitstechnologie neu gedacht - und online zugänglich gemacht
Linden, 09.07.2025 (lifePR) - Mittelhessisches Know-how für mentale und körperliche Stärke Vom beschaulichen Linden bei Gießen in die Gesundheitsmärkte Europas: Der MindTecStore, Vertriebskanal der TITAN Commerce Continental Services GmbH, steht seit 2012 für moderne Lösungen zur Förderung von mentalem und körperlichem Wohlbefinden. Als mittelständisches Unternehmen mit starken Wurzeln in […] (00)
vor 1 Stunde
 
VW-Werk (Archiv)
Wolfsburg - Volkswagen hat den Vertrag mit China-Vorstand Ralf Brandstätter offenbar vorzeitig […] (00)
Sommerwetter in Baden-Württemberg
Reading/London (dpa) - Der Juni war in Westeuropa der heißeste bisher gemessene. Die […] (03)
Grenzschild Bundesrepublik Deutschland (Archiv)
Prag - Tschechiens Präsident Petr Pavel hat angemahnt, dass Grenzkontrollen, wie sie aktuell […] (00)
Frau und Mann am Computer
Berlin - Das Justizministerium will Unternehmen dazu verpflichten, bei im Internet […] (00)
Chinas Gegensanktionen treffen Europas Medizintechnik
Handelskrieg auf Rezept Die Zeiten, in denen Europas Medizintechniker in China als […] (01)
Warenkorb im Internet
Berlin (dpa) - Verbraucherinnen und Verbraucher sollen Online-Käufe künftig leichter widerrufen […] (00)
Neuer Trailer für «Acapulca»
Eugenio Derbez ist ab Mitte Juli mit neuen Folgen zu sehen. Apple TV+ hat den Trailer zur vierten und […] (00)
Tour de France
Rouen (dpa) - In bester Laune kletterte Tadej Pogacar bei strahlendem Sonnenschein das große […] (03)
 
 
Suchbegriff