Prozess

Streit über Krieg Grund für tödliche Tritte auf Lkw-Fahrer?

24. Juni 2025, 16:12 Uhr · Quelle: dpa
Beginn des Totschlagsprozesses gegen zwei Lastwagenfahrer
Foto: Martin Oversohl/dpa
Die beiden angeklagten Lastwagenfahrer sollen sich mit dem späteren Opfer unter anderem über den Ukraine-Krieg gestritten haben.
Auf Parkplätzen harren Fahrer an Sonntagen oft aus, weil sie ihre Lkw nicht bewegen dürfen. In Oberrot endet eine solche Pause tödlich - betrunken und unter anderem im Streit über den Ukraine-Krieg.

Heilbronn (dpa) - Drei Lkw-Fahrer streiten sich in der Pause auf einem Parkplatz unter anderem über den Ukraine-Krieg, am Ende liegt einer tot am Boden. Warum er starb und welcher seiner Kollegen ihm die entscheidenden Schläge versetzte, muss das Heilbronner Landgericht in mühsamer Detailarbeit klären. Denn zum Auftakt des Totschlagsprozesses widersprachen sich die beiden angeklagten und einst befreundeten Fernfahrer deutlich. 

Der Eine, ein 35 Jahre alter Mann, schob seinem Kollegen die Schuld für die tödlichen Tritte in die Schuhe und sagte: «Ich habe mich beim Weggehen umgedreht und gesehen, wie er ihm auf den Kopf tritt.» Hingegen sagte der so beschuldigte 45-Jährige über seinen Verteidiger aus, er habe nichts gesehen. Die fatalen Kopftritte habe er allerdings nicht ausgeübt. 

Angeklagter: Vielleicht war der Alkohol schuld

Beide Fernfahrer räumten vor dem Heilbronner Landgericht aber ein, sich mit dem späteren Opfer auf dem Parkplatz in Oberrot im Nordosten Baden-Württembergs geprügelt zu haben. Warum? Das bleibt nach dem Prozessauftakt unklar. «Er kann heute gar nicht mehr sagen, warum es so eskaliert ist», ließ der jüngere Angeklagte durch seinen Anwalt mitteilen. Der Alkohol sei wohl schuld. Vor dem Essen hatten die beiden Männer gemeinsam mit dem späteren Opfer mehrere Flaschen Wodka und Bier gekauft.

Nach seiner Aussage und der Anklage der Staatsanwaltschaft wurde der Streit durch einen Becher ausgelöst, den das spätere Opfer in einem der Lkw umgeworfen hatte. Die drei Männer hatten zuvor aber auch beim Essen und dem gemeinsamen Trinkgelage mit der einen oder anderen Flasche Wodka lautstark über den Ukraine-Krieg gestritten. 

Staatsanwaltschaft hält beide für verantwortlich

Die 35 und 45 Jahre alten Angeklagten stammen aus Usbekistan, einer ehemaligen sowjetischen Teilrepublik, und verteidigten auf dem Parkplatz den russischen Angriff. Ihr mutmaßliches Opfer kam hingegen aus der Ukraine. 

Die Staatsanwaltschaft vertritt in ihrer Anklage eine weitere Version. Demnach schlugen und traten beide Männer Mitte November auf dem Parkplatz auf den ukrainischen Fernfahrer ein - und setzten die Prügel auch mit vier Kopftritten fort, als das Opfer schon regungslos auf dem Asphalt lag.

Vor allem Wochenenden verbringen viele Fernfahrer auf Parkplätzen, um die Zeit zu überbrücken, bis sie montagmorgens wieder fahren dürfen. Auch der Oberroter Parkplatz ist dafür bekannt, dass Lkw-Fahrer dort ihre Lastwagen abstellen, wenn sie wegen des Sonntagsfahrverbots nicht unterwegs sein dürfen.

Prozess (Gericht) / Kriminalität / Updateme / Baden-Württemberg / Deutschland
24.06.2025 · 16:12 Uhr
[1 Kommentar]
Cyberkriminalität
München (dpa) - Der Münchner Polizei ist nach eigener Einschätzung ein «bedeutender Schlag» im Kampf gegen illegale Sportwetten im Internet gelungen. Fast 950 Polizisten hätten am Mittwoch in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Berlin und dem Saarland, aber auch in Österreich, Spanien und Malta 162 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt, sagte Guido Rissmann von der […] (00)
vor 4 Minuten
Lena Dunham
(BANG) - Lena Dunham wäre im richtigen Kontext für ein 'Girls'-Spin-off bereit. Die 38-jährige Autorin und Schauspielerin beschrieb es als "eine wahre Freude", ihrer ehemaligen Co-Darstellerin Zosia Mamet, die Shoshanna Shapiro in der HBO-Originalserie spielte, die von 2012 bis 2017 sechs Staffeln lang lief, zugesehen zu haben. Lena würde es spannend finden, die Figur Shoshanna Shapiro weiter zu […] (00)
vor 2 Stunden
Ein Mann schaut auf ein Smartphone
Bonn (dpa/tmn) - Die App Nina, die zum Beispiel vor starken Unwettern oder bei Hochwasser warnt, wird ausgebaut. Künftig sollen auch Hinweise auf angedrohte Gewalttaten wie zum Beispiel Bombendrohungen oder Warnungen vor gefährlichen Straftätern auf die Smartphones geschickt werden, kündigte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an. Die Polizeibehörden haben bereits in […] (00)
vor 40 Minuten
Die Zukunft des Musikhörens: Trends, Technologien & die Rolle von Noise Cancelling Kopfhörern
Musik ist ein integraler Bestandteil unseres Lebens, der uns in vielen Momenten begleitet. Ob beim Pendeln zur Arbeit, beim Sport oder beim Entspannen zu Hause, die Wahl der richtigen Kopfhörer spielt eine entscheidende Rolle für unser Klangerlebnis. Während sich viele Technologietrends ständig weiterentwickeln, ist eines klar: die Nachfrage nach hochwertigen Hörgeräten, insbesondere nach […] (00)
vor 30 Minuten
Letzter Batic/Leitmayr-«Tatort»: Schauspieler sprechen über Abschied
Die beiden Darsteller Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl wurden gestern bei ihrem letzten Drehtag von der "BILD" begleitet. Nach über 30 Jahren hat das Duo Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, die im auslaufenden Münchner Tatort die Ermittler Batic und Leitmayr spielten, zum letzten Mal einen Film der Reihe abgedreht - gestern (am 9. Juli) hatten sie folglich ihren letzten Drehtag. Mit der "BILD"-Zeitung sprachen sie über Abschiedsschmerz und […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Den nächsten Rekord seiner Ausnahme-Karriere feierte Novak Djokovic mit seinem neuen Jubel. Als er den Schreck über den «bösen Ausrutscher» auf dem Rasen des Centre Courts beim 14. Halbfinaleinzug in Wimbledon abgeschüttelt hatte, bewegte der serbische Tennisstar seine Arme vor dem Körper auf und ab. Tochter Tara und Sohn Stefan machten auf der Tribüne begeistert mit, als wollten […] (00)
vor 51 Minuten
coin, currency, ethereum, ether, bitcoin, crypto currency, block chain, finance, dice, digital, virtual, ethereum, ethereum, ethereum, ethereum, ethereum
Der erfahrene Bitcoin (BTC) Evangelist Max Keiser hat mit einer erneuten Prognose, dass die Kryptowährung auf 220.000 $ steigen wird, bevor das Jahr 2025 endet, neues bullisches Sentiment in der Krypto-Community entfacht. In einer Reihe von Beiträgen auf X betonte er, dass seine Vorhersage, die einst als abwegig angesehen wurde, nun zunehmend plausibel erscheint, insbesondere nach dem […] (00)
vor 36 Minuten
BDA-Preis Berlin 2024 für monolithischen Neubau mit Klinkerfassade
Nottuln, 10.07.2025 (PresseBox) - Gelungene Symbiose von Form und Zweck: Inmitten des lebendigen und von Gegensätzen geprägten Berliner Stadtteils Neukölln entstand ein Neubau, der kreative Architektur und nachhaltige Bauweise vereint. Das gemischt genutzte Gebäude am Mittelweg präsentiert sich nach außen mit heller Fassade auf Basis des Fassadenklinkers Marbach HS vom Klinkerwerk Hagemeister. Der […] (00)
vor 1 Stunde
 
Prinzessin Kate
London (dpa) - Prinzessin Kate (43) muss Medienberichten zufolge künftig auf eine langjährige […] (00)
Deutsche Backpackerin in Australien vermisst
Perth (dpa) - Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden einer deutschen Backpackerin in […] (00)
Ursula von der Leyen (Archiv)
Straßburg - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat das Misstrauensvotum gegen ihre […] (01)
Finanzministerium (Archiv)
Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will seinen Dienstsitz weiter von […] (00)
Damien Leone will WWE-Superstar Rhea Ripley zu 'Terrifier 4' holen.
(BANG) - WWE-Superstar Rhea Ripley soll eine Rolle in 'Terrifier 4' übernehmen, wie Regisseur […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu augmented reality, controller, cyberspace
Sony hat den neuen Spielekatalog für PlayStation Plus vorgestellt, der ab heut verfügbar sein […] (00)
Nachhaltiger Schaumstoff aus Pflanzen – Zellulose ersetzt Erdöl
Ein internationales Forschungsteam hat einen innovativen Schaumstoff auf Zellulosebasis […] (02)
Tour de France
Caen (dpa) - Florian Lipowitz stand stolz vor dem Teambus und freute sich, dass seine erste […] (02)
 
 
Suchbegriff