Investmentweek

Strafen gegen Apple und Meta – Brüssels digitales Machtwort

24. April 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Strafen gegen Apple und Meta – Brüssels digitales Machtwort
Foto: InvestmentWeek
Die EU greift durch: Apple und Meta sollen laut Kommission zentrale Wettbewerbspflichten verletzt haben – es drohen Strafen in Millionenhöhe und tägliche Zwangsgelder.
Mitten im eskalierenden Handelsstreit mit den USA greift die EU-Kommission erstmals hart durch: Apple und Meta sollen Millionen zahlen, weil sie gegen zentrale Regeln des Digital Markets Act verstoßen haben. Das Signal ist politisch – und brisant.

Brüssel schlägt zurück – und riskiert Vergeltung

Es war eine Entscheidung, auf die viele gewartet hatten – und die nun mit Wucht einschlägt: Die EU-Kommission verhängt erstmals empfindliche Geldstrafen gegen zwei der mächtigsten Digitalkonzerne der Welt.

Apple und Meta sollen gegen den Digital Markets Act (DMA) verstoßen haben – jenes Gesetz, das europäische Märkte gegen Monopolmacht aus dem Silicon Valley schützen soll.

Die Höhe der Strafen? Noch unklar. Doch laut Kommissionskreisen bewegen sie sich im zwei- bis dreistelligen Millionenbereich – zusätzlich zu täglichen Zwangsgeldern bei ausbleibender Umsetzung.

Es ist ein historischer Präzedenzfall: Erstmals greift Brüssel nicht nur zur Regel, sondern zum Hammer. Und das in einem Moment, der politisch kaum sensibler sein könnte.

Der Digital Markets Act

Der DMA ist kein symbolisches Regelwerk, sondern ein regulatorisches Schwergewicht. Seit März 2024 in Kraft, verpflichtet er sogenannte „Gatekeeper“ – also Digitalkonzerne mit marktbeherrschender Stellung – zu mehr Transparenz, Fairness und Interoperabilität.

Konkret geht es in diesen Fällen um zwei zentrale Pflichten: Apple soll App-Entwicklern verboten haben, auf günstigere Angebote außerhalb des App Stores hinzuweisen – ein klarer Verstoß gegen die „Anti-Steering“-Klausel.

Meta wiederum verlangt von Nutzern entweder Zustimmung zur umfassenden Datenverwertung oder ein Bezahl-Abo – ein Modell, das laut Kommission nicht mit den neuen Transparenzanforderungen vereinbar ist.

App-Ökosystem unter Druck: Apple soll Entwickler daran gehindert haben, Nutzer auf günstigere Angebote außerhalb des Stores hinzuweisen – ein Kernverstoß gegen den Digital Markets Act.

Timing mit Sprengkraft – zwischen EU-Recht und Trumps Revanchegelüsten

Dass diese Entscheidung jetzt fällt, ist kein Zufall – aber ein Risiko. Denn Donald Trump, gerade zurück im Weißen Haus, hat bereits mehrfach klargemacht, was er von europäischen Sanktionen gegen US-Konzerne hält: nichts. Brüssel fürchtet Gegenzölle, einen neuen Zollkrieg oder gar gezielte Angriffe auf europäische Konzerne in den USA.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte die Entscheidung monatelang hinausgezögert – aus politischen Gründen, nicht aus rechtlichen. Doch der Druck aus dem Europäischen Parlament und der Kommission wuchs zuletzt merklich.

Außenbeauftragte Kaja Kallas und Tech-Kommissarin Henna Virkkunen machten deutlich: Wer Regeln schafft, muss sie auch durchsetzen – oder verliert jede Glaubwürdigkeit.

Apple und Meta: Defensive Kommunikation, drohende Klagen

Beide Konzerne zeigen sich erwartungsgemäß wenig einsichtig. Man habe die Geschäftsmodelle längst an europäische Regeln angepasst, heißt es aus Cupertino und Menlo Park. Sollte es zu Strafen kommen, werde man juristisch dagegen vorgehen.

Doch die Verteidigung steht auf wackeligen Beinen. Apple verdient Milliarden mit App-Store-Provisionen – eine Öffnung hin zu externen Angeboten würde das Geschäftsmodell unterminieren. Und Meta hat längst gelernt, dass wer die Datenspur der Nutzer kontrolliert, auch den Werbemarkt dominiert.

Die große Frage: Ist das erst der Anfang?

Die EU-Kommission will mit diesem Doppelschlag zeigen, dass der DMA kein Papiertiger ist. Doch der politische Preis ist hoch. Die USA könnten die Entscheidung als Kampfansage interpretieren – in einer Phase, in der Trumps Wirtschaftspolitik ohnehin aggressiver denn je agiert. Das Signal: Europa lässt sich regulatorisch nicht mehr einschüchtern. Die Frage ist nur, was dieser Kurs langfristig kostet.

Denn es ist gut möglich, dass der Konflikt um DMA-Strafen bald zur Blaupause für künftige Auseinandersetzungen wird – nicht nur zwischen Europa und den USA, sondern auch mit Konzernen wie Amazon, Alphabet oder Microsoft. Es geht um nichts weniger als die Hoheit über die Spielregeln der digitalen Welt.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 24.04.2025 · 21:00 Uhr
[1 Kommentar]
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Das Ende der letzten Woche brachte einige unangenehme Nachrichten für Bitcoin- (und Krypto-) Unterstützer. Arizonas Gouverneurin Katie Hobbs kündigte ihre Entscheidung an, das Senatsgesetz 1025, auch bekannt als „Arizona Strategic Bitcoin Reserve Act,“ zu verhindern. SB1025 hätte es Arizonas Schatzmeistern und öffentlichen Rentenfonds erlaubt, bis zu 10% der Staatsmittel in $BTC und […] (00)
vor 43 Minuten
Grünen-Chefin Brantner
Berlin (dpa) - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz sehen die Grünen den Zeitpunkt gekommen, um ernsthaft über einen Antrag für ein Verbot der Partei nachzudenken. Diese Prüfung müsse jetzt begonnen werden, sagte die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner. An CDU-Chef Friedrich Merz und den Co-Vorsitzenden der SPD, Lars Klingbeil, appellierte sie: […] (00)
vor 2 Minuten
BLACKPINK-Star Lisa
(BANG) - Lisa von BLACKPINK würde "liebend gern" zu 'The White Lotus' zurückkehren. Die thailändische Sängerin gab Anfang des Jahres ihr Schauspieldebüt in der erfolgreichen HBO-Serie – und nun verriet sie, dass sie sich sehr über die Möglichkeit freuen würde, ihre Rolle als Mook erneut zu spielen. Auf die Frage, ob sie mit dem Serienschöpfer Mike White über eine Rückkehr gesprochen habe, sagte […] (00)
vor 2 Stunden
Ansprüche von Facebook-Nutzern
Berlin/Karlsruhe (dpa/tmn) - Wer nach einem millionenfachen Datendiebstahl bei Facebook vor einigen Jahren Schadenersatz geltend machen will, kann sich nun kostenlos einer Sammelklage von Verbraucherschützern anschließen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat auf der Internetseite «Sammelklagen.de» einen « Klage-Check » eingerichtet, um im ersten Schritt zu überprüfen, ob die Klage zum eigenen […] (00)
vor 1 Stunde
Mario Kart Blue Shell als LEGO-Set? Das kultigste Power-Up könnte bald dein Regal sprengen
Kaum ein Mario Kart-Item sorgt für so viel Angstschweiß wie der legendäre Blaue Panzer – oder wie Kenner sagen: Spiny Shell. Jetzt gibt’s das Gerücht, dass genau dieses Chaos-Tool als LEGO-Set auf die Welt losgelassen wird! Nintendo und LEGO sind ja ohnehin das Dream-Team der letzten Jahre, und nach Mario, Donkey Kong und Co. soll nun auch das fieseste Item der Rennspielgeschichte seinen großen […] (00)
vor 23 Minuten
Viaplay schnappt sich «The Hunt»
Das niederländische Drama von Abke Haring ist ab 26. Mai streambar. Das deutsche Viaplay hat sich die Rechte an der niederländischen Serie The Hunt gesichert. Das Format, das beim Nederlands Film Festival 2024 für die beste Regie und die beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde, ist ab dem 26. Mai erhältlich. Die Serie wurde von Pieter Kujpers von Pupkin Productions für Viaplay produziert. Mit dabei sind Hans Kesting («Sleepers») als […] (00)
vor 3 Stunden
Meisterschaft des FC Bayern
München (dpa) - Titel-Debütant Harry Kane und Rekordmeister Thomas Müller dürfen sich nach der rauschenden Party-Nacht im Nobelrestaurant auch auf eine Meisterfeier im eigenen Stadion mit großen Emotionen freuen. Im letzten Heimspiel von Bayern-Legende Müller am kommenden Wochenende und nicht erst am letzten Spieltag gibt's für die Münchner die zurückgewonnene Schale. Der Jubel mit der wichtigsten […] (03)
vor 2 Stunden
STW auf der Sensor+Test: Mobile und industrielle Sensorik für höchste Ansprüche
Kaufbeuren, 05.05.2025 (PresseBox) - Die Automatisierungsexperten von STW stellen auf der Sensor+Test in Nürnberg vom 6. bis 8. Mai ihr umfassendes Portfolio intelligenter Sensorik für die Erfassung von Druck, Temperatur, Dehnung, Neigung und Beschleunigung vor. Typisch für STW: eine Vielzahl der Sensoren ist auch als funktional sichere Variante verfügbar. STW ist bekannt als Spezialist für […] (00)
vor 1 Stunde
 
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin ist der Meinung, dass das Netzwerk darauf abzielen […] (00)
ZF zerlegt sich selbst – ein Konzern im Ausverkaufsmodus
Wenn das Herz zum Verkaufsobjekt wird ZF Friedrichshafen galt lange als Inbegriff des […] (00)
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Die US-Zentralbank wird diese Woche ihre Entscheidung über den Zinssatz bekannt geben, und es […] (00)
Frau mit Smartphone (Archiv)
Berlin - Ein Whistleblower hat eine Sicherheitslücke im Widerspruchsverfahren zur […] (00)
Review – Crusader Kings 3 – Khans of the Steppe
Mit Khans of the Steppe hat Paradox Interactive dem gefeierten Grand-Strategy-Spiel Crusader […] (00)
«9-1-1» funktioniert mit Schocker-Moment
Die Serie des Fernsehsender ABC hat wieder eine besondere Episode ausgestrahlt. Die Action-Serie 9-1-1 […] (00)
Vodafone-Handy mit Betrugsnummer
Düsseldorf (dpa) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Der FC Bayern holt sich zum 34. Mal die deutsche Meisterschaft. Torjäger Harry […] (01)
 
 
Suchbegriff