Stabile Devisenmärkte trotz globaler Spannung: Euro und Yen halten Kurs
Der Devisenmarkt zeigte sich am Dienstag unbeeindruckt von den globalen politischen Entwicklungen und blieb stabil. Der Euro verharrte nahezu unverändert bei 1,1558 Dollar, obwohl brisante Nachrichten die Runde machten. US-Präsident Donald Trump hatte zur Evakuierung der iranischen Hauptstadt Teheran aufgerufen, doch dieser ungewöhnliche Schritt löste keine Flucht der Anleger in sicherere Währungen aus.
Der wahrscheinlichste Hintergrund für Trumps untypischen Appell liegt im ungelösten Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Die Frage nach seinen genauen Beweggründen bleibt allerdings weiter offen. Parallel dazu konnten auch Debatten innerhalb der republikanischen Partei hinsichtlich eines neuen Steuergesetzes die Märkte nicht in Bewegung versetzen.
Darüber hinaus blieben auch Reaktionen auf die jüngsten Entscheidungen der japanischen Notenbank aus. Diese beließ den Leitzins erwartungsgemäß bei 0,50 Prozent und kündigte an, ihre Anleihekäufe in den kommenden Monaten zu reduzieren. Dennoch zeigte sich der japanische Yen mit dem US-Dollar weiterhin beständig und ließ keine signifikanten Kursveränderungen erkennen.