Spritpreise im Fokus: Tankstellenschwankungen erhitzen die Gemüter
Die Debatte über die schwankenden Spritpreise an deutschen Tankstellen gewinnt an Fahrt. Laut dem Vergleichsportal benzinpreis.de werden Preise oft nur für wenige Minuten angeboten, was die Kunden verwirren soll. Diese Praxis wird als Täuschung der Verbraucher kritisiert. Das Bundeskartellamt zeigt Verständnis für die Besorgnis der Verbraucher, da die raschen Schwankungen das Vergleichen von Preisen erschweren.
In einer Analyse der Preisdaten von über 14.000 deutschen Tankstellen stellte benzinpreis.de fest, dass viele Preise nur für sehr kurze Zeiträume, oftmals unter 15 Minuten, gültig waren. Extremfälle beinhalteten Preise, die nicht einmal 5 Minuten Bestand hatten. Das Portal fordert daher Verbraucherschutzverbände auf, die Betreiber abzumahnen.
Der Verband Fuels und Energie widerspricht den Vorwürfen und betont die Transparenz der Preisgestaltung dank der Markttransparenzstelle. Das wettbewerbsintensive Umfeld führe zu den starken Schwankungen.
Das Bundeskartellamt hat die Problematik der Preisänderungen bereits in früheren Untersuchungen beleuchtet und fordert eine eingehende Prüfung der Auswirkungen. Das Ziel ist, mögliche regulatorische Maßnahmen zu eruieren, um der Sache Herr zu werden. In anderen Ländern wie Österreich oder Australien gibt es bereits Einschränkungen der Preisänderungen, die von Experten jedoch als umstritten angesehen werden.