Kriegsfolgen

Sprit und Heizöl teurer nach Israels Angriff auf Iran

15. Juni 2025, 13:41 Uhr · Quelle: dpa
Spritpreise
Foto: Jens Büttner/dpa
Die Spritpreise steigen seit dem Angriff Israels auf den Iran. (Symbolbild)
Der Krieg im ölreichen Nahen Osten erhöht die Preise fürs Heizen und Tanken in Deutschland. Was dahintersteckt, und wie es weitergehen dürfte.

München (dpa) - Die Menschen in Deutschland spüren schon wenige Tage nach Israels Großangriff auf den Iran die Folgen des Konflikts in ihrem Portemonnaie. Der Konflikt lässt die Rohölpreise steigen, in deren Folge die Kosten für Sprit und Heizöl anziehen.

Preise für Benzin und Diesel

Am Sonntagmorgen um 8.20 Uhr kostete ein Liter Super E10 nach Zahlen des ADAC im deutschlandweiten Schnitt 1,749 Euro, ein Liter Diesel 1,639 Euro. Am Vortag um die gleiche Uhrzeit war es jeweils knapp ein Cent weniger. Am Freitag hatten sie sogar noch fünf beziehungsweise sechs Cent unter den Samstagpreisen gelegen.

Dabei handelt es sich nur um Momentaufnahmen. Die untersuchte Uhrzeit ist laut ADAC ein eher teurer Zeitpunkt während der abklingenden Morgenspitze. Der Tagesdurchschnitt war jeweils etwas geringer: Am Samstag kostete ein Liter Super E10 laut ADAC im Tagesschnitt 1,671 Euro, Diesel 1,551 Euro. Das waren jeweils 1,3 Cent mehr als am Freitag. Der Tagesdurchschnitt für Sonntag liegt erst am Montag vor.

Kosten für Heizöl

Nach einer Analyse des Vergleichsportals Verivox kosten 100 Liter Heizöl derzeit rund 93 Euro. Noch im Mai lag der Preis im Durchschnitt bei 87 Euro - das war laut Verivox so wenig wie seit zwei Jahren nicht. Die Auswertung liegt der Deutschen Presse-Agentur vor, zuerst hatten die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichtet.

Trotz des jüngsten Preisanstiegs könne es sich lohnen, den Tank jetzt nachzufüllen, heißt es in der Analyse. Denn wie bei Diesel und Benzin seien auch beim Heizöl im langfristigen Vergleich die Preise noch immer niedrig. Hinzu kommt dem Preisvergleichsportal zufolge, dass neben der geopolitischen Unsicherheit auch steigende CO2-Kosten die Preise im nächsten Jahr weiter in die Höhe treiben könnten.

Der im Mai in Deutschland ermittelte Durchschnittspreis von knapp 87 Euro (brutto) für 100 Liter Heizöl ergibt für ein Einfamilienhaus mit einem typischen Jahresverbrauch von 2.000 Litern laut Verivox Heizkosten von rund 1.739 Euro. 

Wie es dazu kam

Israel hatte am Freitag damit begonnen, iranische Atomanlagen anzugreifen. Die Märkte reagierten nervös. Die Rohölpreise zogen deutlich an. Später wurden Berichten zufolge auch große Öl- und Gasfelder im Iran angegriffen. Auch in Israel gab es bei einem Raketenangriff Schäden an Pipelines und Transferleitungen einer Ölanlage.

Welche Folgen solche Beschädigungen der Energieinfrastruktur in der ölreichen Region unter Umständen für Verbraucher haben, sei derzeit schwer abzuschätzen, heißt es vom Mineralölwirtschaftsverband Fuels und Energie (en2x). «Geopolitische Ereignisse hatten schon in der Vergangenheit oft deutliche Auswirkungen auf die Ölpreise, so auch in diesem Fall», sagte ein en2x-Sprecher auf Anfrage. «Da neben dem Ölpreis zahlreiche weitere Faktoren auf die Tankstellenpreise einwirken, darunter das internationale Kraftstoffangebot und die aktuelle Nachfrage, lässt sich immer erst hinterher feststellen, welche Wirkungen derlei Ereignisse für die Endverbraucher haben.» 

Preise im längerfristigen Vergleich weiter günstig

Sowohl Heizöl als auch Benzin und Diesel sind im längerfristigen Vergleich aber weiterhin relativ preiswert. So lag laut Verivox 2024 der Durchschnittspreis für Heizöl bei 99 Euro, 2023 bei 104 Euro und im Jahr 2022 sogar bei 131 Euro pro 100 Liter. Mit den aktuellen 93 Euro kommen Verbraucher also noch günstig davon. 

Auch beim Sprit weist der Mineralölwirtschaftsverband darauf hin, dass die Preise derzeit relativ niedrig sind. Er verzeichnete zwar nach dem israelischen Angriff auf den Iran am Freitag einen ähnlichen Anstieg der Tagesdurchschnittspreise wie der ADAC, merkt aber an, dass der Donnerstag vor dem Angriff «der bis dato günstigste Tank-Tag des Jahres» gewesen sei. Super E10 und Diesel seien weit entfernt von ihren bisherigen Jahreshöchstpreisen. Diesel habe seinen Rekord in diesem Jahr mit 1,70 Euro im Januar erreicht, Super E10 mit 1,76 Euro je Liter im Februar. 

Der ADAC legt Wert darauf, dass es sich noch um einen moderaten Anstieg beim Sprit handelt. Die Richtung sei aber klar: «Tendenziell wird es wohl weiter nach oben gehen», heißt es vom ADAC. «Allerdings sollten wir diese Gefahr auch nicht überstrapazieren und den Konzernen damit keine Steilvorlage liefern, die Preise noch kräftiger zu erhöhen.»

Energie / Preis / Verkehr / Öl / Krieg / Konflikte / Verbraucher / Deutschland / Israel / Iran
15.06.2025 · 13:41 Uhr
[9 Kommentare]
Passagiermaschine kehrt kurz nach Start nach Bremen zurück
Bremen (dpa) - Eine Passagiermaschine der Fluggesellschaft Sundair ist am Samstagmorgen kurz nach dem Start zum Bremer Flughafen zurückgekehrt. Grund dafür war laut einer Unternehmenssprecherin leicht aufsteigender Dampf, den die Crew an Bord bemerkte. Aus Sicherheitsgründen habe sich die Besatzung zur sofortigen Umkehr entschieden. Laut einem Pressesprecher des Flughafens Bremens waren 146 […] (03)
vor 20 Minuten
Kelly, Ozzy und Sharon Osbourne
(BANG) - Kelly Osbourne betont, dass Ozzy Osbourne "nicht im Sterben liegt". Die 40-Jährige hat Stellung zu den Gerüchten über den Gesundheitszustand ihres Vaters bezogen. Dabei wetterte sie vor allem gegen ein KI-generiertes Video, das vorgibt, der 'Paranoid'-Rocker spreche über seinen nahenden Tod. In einem Instagram-Video erklärte Kelly: "Da kursiert gerade ein Video in den sozialen Medien, das […] (00)
vor 1 Stunde
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 7 Stunden
Xbox Game Pass bringt legendäres Tony-Hawk-Remake auf die Konsole
Nostalgie trifft Neuauflage: Der Xbox Game Pass überrascht diese Woche mit zwei Spielen, die Erinnerungen an die Anfänge der Xbox wecken. Wer mit der allerersten Xbox aufgewachsen ist, darf sich freuen, denn eines der beliebtesten Spiele der frühen 2000er ist zurück. Die Original-Xbox wurde am 15. November 2001 veröffentlicht. Inzwischen sind 24 Jahre vergangen, und mit Xbox 360, Xbox One und […] (00)
vor 1 Stunde
«Devil in Disguise»: Peacock zeigt einen Trailer
Die neue Miniserie wird ab 16. Oktober 2025 beim US-Streamingdienst gesendet. Alle Folgen der Peacock-Miniserie Devil in Disguise: John Wayne Gacy sind ab dem 16. Oktober verfügbar. Von 1972 bis 1978 wurden 33 junge Männer entführt, ermordet und in einem Kriechkeller unter dem Haus ihres Mörders begraben. Und niemand ahnte etwas davon. Patrick Macmanus ist Showrunner, Autor und Produzent. Warum? Er war charmant und witzig. Er hatte einen […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (01)
vor 5 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
TL: DR Ripple kontrolliert 42 % des XRP-Angebots, was zu Gesprächen über eine Unternehmensausrichtung hin zu treasury-ähnlichen Operationen führt. Der CEO von Bitwise schlägt vor, dass Ripple angesichts des schnellen Wachstums der Bestände zu einem XRP-Treasury-Unternehmen werden könnte. Die Verwahrung des RLUSD-Stablecoins durch BNY Mellon stärkt Ripples Vorstoß in den institutionellen […] (00)
vor 55 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (00)
vor 3 Stunden
 
Seniorin (Archiv)
Berlin - Grünen-Parteichefin Franziska Brantner sieht die Mütterrente nicht als Weg zu mehr […] (02)
Jens Spahn in Unions-Fraktionssitzung (Archiv)
Berlin - Im Streit um die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin am […] (03)
Fans von Bayer Leverkusen (Archiv)
Leverkusen - Bayer Leverkusen hat den US-Nationalspieler Malik Tillman unter Vertrag genommen. […] (01)
Frau in Dormagen tot gefunden: Sohn unter Mordverdacht
Dormagen (dpa) - Nach dem Fund einer 37-jährigen Toten in Dormagen ist der 17-jährige Sohn der […] (00)
FOX Nation holt sich Bull Riders
Damit steigt der Streamingdienst ebenfalls in den Live-Sport ein. FOX Nation hat seinen ersten Vertrag […] (00)
Elektro-Offensive aus Kamenz – Mercedes startet Batterieproduktion
Startschuss in Sachsen Rund 40 Kilometer nordöstlich von Dresden steht das Werk, das Mercedes- […] (00)
Letzter Tag des Amazon Prime Day: Jetzt Roborock-Saugroboter zum Tiefpreis sichern!
Heute endet der Amazon Prime Day 2025 – und mit ihm die besten Angebote des Jahres auf […] (01)
GTA 6 in 60fps? – Ex-Rockstar-Entwickler glaubt, dafür braucht es „Magie“
Viele Fans hoffen, dass Grand Theft Auto VI (GTA 6) den großen technischen Sprung schafft: […] (00)
 
 
Suchbegriff