München (dpa) - Die Menschen in Deutschland spüren schon wenige Tage nach Israels Großangriff auf den Iran die Folgen des Konflikts in ihrem Portemonnaie. Der Konflikt lässt die Rohölpreise steigen, in deren Folge die Kosten für Sprit und Heizöl anziehen. Preise für Benzin und Diesel Am ...

Kommentare

(9) Pontius · 15. Juni um 14:22
@7 Selbst damit kommt man weiter - kein Scherz. Denn der E-Motor samt vorteilhaft laufender Gasturbine ist etwas effizienter als der Verbrenner selbst.
(8) LoneSurvivor · 15. Juni um 14:14
@7 Ja, habe ich drauf gespart und 2019 dann gekauft. War sogar günstiger als so mancher Verbrenner. Und ja, ich bin sicher.
(7) egonbundy · 15. Juni um 14:10
@6 , ist ja schön für Dich, das du dir so ein Auto leisten kannst. Und bist du Dir so sicher, das du letztendlich nicht sogar in Strom umgewandeltes Gas tankst.
(6) LoneSurvivor · 15. Juni um 13:56
@1 Ich kann kein Mitgefühl für Verbrennerautofahrer empfinden. Ich habe zwar selber (noch) einen Plugin aber die kurzen Strecken täglich fahre ich alle rein elektrisch. Sollen die Sprit- und Heizölpreise doch steigen, da lächle ich müde drüber. :) Vielleicht bringt das ja den ein oder anderen noch zur Gesinnung, endlich umzusteigen.
(5) Stoer · 15. Juni um 12:19
Eine Preissteigerung kann man abmildern,je nach dem WANN man tankt...ich hab gestern Diesel für 1,50 getankt...mittags war er bei 1,59...
(4) thrasea · 15. Juni um 12:14
@3 Dann ist der Ölpreis gar nicht gestiegen und war in den letzten Wochen auch nicht besonders günstig? Und die Spritpreise waren nicht auf niedrigem Niveau? Euren Kommentaren nach sollten die Spritpreise immer nur steigen, nie sinken...
(3) jub-jub · 15. Juni um 12:04
@2: Du verdrehst mal wieder alles. Der Konflikt wird mal wieder als Vorwand genommen, um an der Preisschraube zu drehen.
(2) thrasea · 15. Juni um 11:44
Na klar - Israel hat den Iran angegriffen, damit es einen Vorwand gibt, Öl- und Spritpreise zu erhöhen. Oh man...
(1) jub-jub · 15. Juni um 11:38
Alles nur Vorwand um die Preise zu erhöhen.
 
Suchbegriff