Investmentweek

Spotify Wrapped: Wie wir uns von Big Tech begeistern lassen, dass wir überwacht werden

10. Dezember 2024, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Spotify Wrapped: Wie wir uns von Big Tech begeistern lassen, dass wir überwacht werden
Foto: InvestmentWeek
Spotify Wrapped zeigt uns unsere Daten – und wir posten sie begeistert auf Instagram, während Big Tech Milliarden verdient.
Jedes Jahr um diese Zeit werden unsere Daten in Neon gehüllt und uns als Unterhaltung verkauft. Doch was steckt hinter der bunten Fassade?

Spotify hat es wieder getan: Wrapped ist zurück, und unsere sozialen Netzwerke quellen über vor Jahresrückblicken. Doch hinter den personalisierten Statistiken steckt mehr als nur ein hübsches Design. Wrapped zeigt, wie Tech-Giganten aus Überwachung ein Konsumerlebnis machen – und uns dazu bringen, es zu lieben.

Willkommen in der Ära des gläsernen Konsumenten

Spotify Wrapped ist längst ein Jahres-Highlight für die App-Nutzer. Bunte Karten, personalisierte Statistiken und ein Gefühl von Individualität. Doch was wirklich gefeiert wird, ist die Datensammelwut des Unternehmens. Jeder gespielte Song, jedes gelikte Album wird erfasst, ausgewertet und zum „persönlichen Erlebnis“ verpackt.

Quelle: Eulerpool

Das Konzept hat Schule gemacht: Duolingo zählt die Fehler beim Sprachenlernen, Tinder analysiert Dating-Trends, und Starbucks listet, wie viele Frappuccinos man im Jahr verschlungen hat. Unternehmen haben es perfektioniert, unsere Gewohnheiten in Storys zu verwandeln – die wir dann kostenlos für sie bewerben.

„Feier deine Überwachung!“ – Die perfide Psychologie hinter Wrapped

Warum lieben wir es, wenn uns unsere eigenen Daten vor Augen geführt werden? Laut der Forscherin Taylor Annabell von der Universität Utrecht vermittelt Wrapped uns das Gefühl, dass unsere Gewohnheiten bedeutungsvoll sind. „Es ist ein Spiegel, der uns das Gefühl gibt, verstanden zu werden,“ sagt sie.

Doch nicht alles passt ins Bild. Die AI-gestützten Features von Spotify, wie der „Wrapped Podcast“, klingen beeindruckend, sagen aber wenig aus. Phrasen wie „van life folkie indie“ oder „mallgoth permanent wave punk“ sind witzig, aber inhaltlich leer. Es ist, als würde ein Algorithmus versuchen, unsere Persönlichkeit in Schlagworte zu pressen – mit mäßigem Erfolg.

Starbucks, Duolingo und Tinder springen auf den Wrapped-Zug auf und verwandeln unsere Vorlieben in Marketing für ihre Marken.

Was nicht erfasst wird, erfinden wir selbst

Besonders kurios: Viele Nutzer kreieren mittlerweile eigene „Wrapped“-Inhalte, die ihre Apps nicht erfassen können. Auf TikTok erzählen Menschen in Slideshows von ihren Dating-Pannen oder zählen ihre peinlichsten Momente des Jahres auf. Es zeigt, wie stark der Drang ist, das eigene Leben in Daten zu verpacken – selbst wenn es die Apps nicht schaffen.

Eine Plattform namens Vantezzen hat diesen Trend aufgegriffen und bietet Nutzern die Möglichkeit, ihre TikTok-Daten auszuwerten. Der Rückblick wird zum Event, egal, ob die Daten von uns selbst oder von Algorithmen gesammelt wurden.

Big Tech als moderne Nostalgie-Maschine

Während Spotify mit Rückblicken punktet, versucht das Unternehmen auch, das ganze Jahr über präsent zu sein. Funktionen wie „Daylists“ spiegeln unser Hörerlebnis in Echtzeit wider. Doch wie Nina Vindum Rasmussen von der London School of Economics sagt:

„Es ist ein ständiger Spiegel, der uns vorgehalten wird – und wir lernen, ihn zu akzeptieren.“

Die Datensammlung hat einen neuen Standard erreicht. Wir wissen, dass Big Tech uns überwacht. Doch anstatt zu protestieren, zelebrieren wir es mit glänzenden Karten auf Instagram.

Wrapped – ein glänzender Mantel für die Datenkrake

Wrapped ist ein cleveres Marketing-Tool, das uns daran erinnert, wie gläsern wir für Big Tech geworden sind. Doch trotz aller Kritik: Die Begeisterung für den personalisierten Rückblick scheint ungebrochen.

Die Zahlen sprechen für sich: Kurz nach Veröffentlichung von Wrapped erreichte Spotifys Marktwert 100 Milliarden US-Dollar – ein klarer Beweis dafür, wie gut die Strategie aufgeht.

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 10.12.2024 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Gefährliches Spiel: MicroStrategy und die Bitcoin-Falle im NASDAQ 100
Bitcoin statt Software: Ein Indexmitglied sorgt für Unruhe Als die NASDAQ im Dezember 2024 die Aufnahme von MicroStrategy in den NASDAQ 100 bekannt gab, wurde dies zunächst als Erfolg gefeiert. Doch hinter dem Aufstieg des Softwareunternehmens verbirgt sich ein riskantes Geschäftsmodell: MicroStrategy ist weniger für seine Softwarelösungen bekannt, sondern vielmehr für seine umfangreichen […] (00)
vor 1 Stunde
Entwicklungsministerin Schulze in Syrien
Damaskus (dpa) - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze ist zu einem ersten Besuch nach Syrien gereist, um Hilfsprojekte in dem vom Krieg zerstörten Land voranzutreiben. Auf die von islamistisch gefärbten Rebellen eingesetzte Übergangsregierung in Damaskus geht die Bundesregierung offen zu, aber ohne Naivität. «Nach mehr als 50 Jahren Diktatur und 14 Jahren Bürgerkrieg hat Syrien jetzt die […] (00)
vor 25 Minuten
Stabilere Quantencomputer: Quantenkühlschrank sorgt für bessere Kühlung
Quantencomputer werden als die Zukunft der Informationstechnologie gehandelt. Allerdings sind sie extrem fehleranfällig – bereits kleine Störungen bringen die quantenphysikalische Überlagerung und Verschränkung der Qubits aus dem Gleichgewicht bringen, was zum Kollaps führt. Um die Quantencomputer stabiler zu machen, werden die supraleitenden Qubits auf Temperaturen bis knapp über dem digitalen […] (00)
vor 36 Minuten
Laptop mit Netzwerkkabel
Berlin (dpa) - Der Wahlsieg von Donald Trump und sein bevorstehender Amtsantritt löst in der deutschen Wirtschaft Sorgen über die Abhängigkeit von den USA aus. In einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom unter Unternehmen aus allen Branchen sagten 81 Prozent, dass sie abhängig vom Import digitaler Technologien und Leistungen aus den USA seien - 40 Prozent «eher abhängig» und 41 Prozent «stark abhängig». Neue […] (00)
vor 5 Minuten
Lords of the Fallen 2: Was wir über das nächste Abenteuer bereits wissen
Die Reise von Lords of the Fallen ist noch lange nicht zu Ende, und bereits jetzt gibt es spannende Neuigkeiten über die Fortsetzung. Publisher CI Games hat die Entwicklung von Lords of the Fallen 2 gestartet, das unter dem Codenamen „Project 3“ geführt wird. Auch wenn der Release noch in weiter Ferne liegt, haben die Entwickler bereits einige Details und Pläne preisgegeben, die den Fans […] (00)
vor 36 Minuten
RTL sichert sich Amazon-Serie Die Therapie
Dank einer strategischen Partnerschaft zwischen RTL Deutschland und Amazon MGM Studios findet Sebastian Fitzeks Die Therapie den Weg ins Free-TV. Auch bei RTL+ wird der Film abrufbar sein. Strategische Partnerschaften spielen in der deutschen Medienlandschaft eine immer größere Rolle. Auf die neueste Kooperation einigten sich nun RTL Deutschland und Amazon MGM Studios, bei der es um die Prime-Video-Serie Sebastian Fitzeks Die Therapie ging, […] (00)
vor 1 Stunde
Biathlon-Saisoneröffnung künftig in München
Ruhpolding (dpa) - Die kommende Biathlon-Saison wird mit einem Show-Event im Münchner Olympiapark eröffnet. Am 19. Oktober trifft sich die Weltelite erstmals zu den Schauwettkämpfen auf Skirollern in der Landeshauptstadt Bayerns, wie der Weltverband IBU am Rande des Weltcups in Ruhpolding verkündete. Voraussichtlich soll es die Saisoneröffnung auch 2026 und 2027 in München geben. Schießstand auf […] (00)
vor 13 Minuten
Reparatur von Reibschicht-Ablösungen und Abplatzungen an Carbon-Keramik-Bremsscheiben
Weßling/Bayreuth, 15.01.2025 (PresseBox) - Nun lassen sich aktuell auch Beschädigungen aller Art gleichermaßen nachhaltig instandsetzen. Diese Beschädigungen können mechanischer Art sein, wie z.B. durch Unachtsamkeit beim Radwechsel oder beim Handling in der Werkstatt, es kann sich aber auch um eine sogenannte Delamination oder Ablösung der Reibschicht handeln die plötzlich beim normalen Gebrauch […] (00)
vor 1 Stunde
 
TK-Chef warnt vor Beitragsexplosion bei Krankenkassen – Politik in der Pflicht
Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung könnten ohne Reformen mittelfristig auf 20 […] (00)
Applied EV: Australiens Antwort auf die autonome Fahrzeugzukunft
Australien, einst Heimat des ikonischen „Ute“-Pick-ups, setzt nun auf autonome Nutzfahrzeuge, […] (00)
Musk und Weidel: Faktenchecks entlarven fehlerhafte Behauptungen im kontroversen Livegespräch
Tesla-Chef Elon Musk und AfD-Frontfrau Alice Weidel sorgten mit einem einstündigen Gespräch auf […] (00)
US-Präsident Joe Biden
Washington (dpa) - Noch vor seiner offiziellen Abschiedsrede hat sich der scheidende US- […] (00)
IOC-Präsident Bach
Berlin (dpa) - Kurz vor Donald Trumps Amtseinführung fürchtet IOC-Chef Thomas Bach trotz der […] (00)
bedroom, interior design, home office, desk setup, gaming setup, modern interior, work space, study, desk setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup
Nintendo hat den freien Verkauf seines Weckers "Nintendo Sound Clock: Alarmo" jetzt auch in […] (00)
Chinesische App Xiaohongshu
Peking (dpa) - Angesichts eines drohenden Tiktok-Verbots in den USA haben sich zahlreiche […] (00)
Die häufigsten Lebenslauffehler: Diese Details könnten Ihre Bewerbung kosten
Ein Lebenslauf ist Ihre Eintrittskarte in die Welt der Arbeit – oder das Ticket ins Aus. Gerade […] (00)
 
 
Suchbegriff