Spionage-Skandal: Bulgarische Agenten in London verurteilt – Marsalek's Schatten bleibt
Ein aufsehenerregender Prozess in London endete mit der Verurteilung von sechs bulgarischen Staatsbürgern, die von Großbritannien aus für Russland in mehreren europäischen Ländern spionierten. Der Chef des Spionagerings erhielt eine Strafe von zehn Jahren und acht Monaten.
Zwei weitere Männer bekannten sich ebenfalls schuldig, während drei weitere, darunter zwei Frauen, im Verlauf des Prozesses verurteilt wurden. Ziel ihres Spionagenetzwerks war unter anderem eine Militärbasis in Deutschland.
Eine interessante Wendung erhielt der Fall durch die mutmaßlichen Verbindungen zu Jan Marsalek, dem früheren Wirecard-Vertriebsvorstand, der im Zusammenhang mit dem Finanz-Skandal des Unternehmens berüchtigt wurde. Marsalek, der seit 2020 von Interpol gesucht wird, soll als Kontaktperson zwischen der Gruppe und Moskau fungiert haben.
Dem Gericht wurden Tausende Nachrichten zwischen dem vermeintlichen Anführer und Marsalek vorgelegt. Die Spionageaktivitäten erstreckten sich von London über Stuttgart, Wien und Valencia bis hin zu Montenegro. Für ihre Dienste sollen die Beteiligten erhebliche Geldbeträge erhalten haben.
Bei einer Razzia wurde eine beachtliche Anzahl an technologischen Geräten und Abhörgeräten sichergestellt, die in alltäglichen Gegenständen wie Spielzeugen und Krawatten versteckt waren. Ein pikantes Detail des Prozesses war eine Dreiecksbeziehung innerhalb der Gruppe, die auch strafrechtlich relevant wurde.
Einer der Angeklagten wurde bei seiner Festnahme in kompromittierender Situation angetroffen, ein weiterer Beweis für die komplexe Dynamik dieser Spionageaffäre. Eine der Frauen wurde angeblich als Lockvogel eingesetzt, um Zielpersonen zu verführen und zu erpressen.
Mit Bezug auf die gesammelten Beweismittel stellte sich heraus, dass die Gruppe sogar Pläne schmiedete, einen kritischen russischen Journalisten zu eliminieren. Diese Enthüllungen werfen ein beunruhigendes Licht auf die internationalen Verstrickungen und die Reichweite von Spionagenetzwerken.